Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?
    • Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh
    • Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast
    • Unfall zwischen Pedelec und Pkw
    • Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“
    • Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023
    • Generalversammlung der Liesborner Schützen
    • 20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023

      21. September 2023

      Gymnasium Johanneum: TouchTomorrow-Truck birgt interaktive Einblicke in Zukunftsthemen

      21. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Unfall zwischen Pedelec und Pkw

      25. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Wohlschmeckende Nachhaltigkeit aus heimischen Früchten: Die Saftmobile kommen!

      19. September 2023

      Alles neu für die Badmintonabteilung des TuS Wadersloh

      25. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Preis der Bürgerstiftung 2023 geht an das „Wadersloher Lädchen“

      22. September 2023

      Generalversammlung der Liesborner Schützen

      21. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Münsterland»Regierungspräsidentin Dorothee Feller: Zukunftsaufgaben 2021 mit Optimismus angehen
    Münsterland

    Regierungspräsidentin Dorothee Feller: Zukunftsaufgaben 2021 mit Optimismus angehen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. Januar 2021Updated:5. Januar 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Münster (mw/pm).  Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat in ihrem Neujahrsgrußwort dazu aufgefordert, nach dem Beginn der Impfungen die Aufgaben des Jahres 2021 mit Optimismus anzugehen. Zwar würden weiter harte Wochen vor uns liegen, so die Regierungspräsidentin heute (4. Januar 2021) in ihrer Videobotschaft, aber: „Gleichzeitig dürfen wir mit Optimismus in dieses neue Jahr gehen. Wir dürfen berechtigt hoffen, dass wir die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen und wir uns vermehrt wieder anderen Aufgaben widmen können. In unserem Regierungsbezirk stehen wichtige Weichenstellungen in vielen Themenfeldern an“, sagte Dorothee Feller.

    Beispielhaft nannte die Regierungspräsidentin Innenstadtentwicklung, Wasserstoff, Regionalplanung, Klimawandel, Bildung, interkommunale Zusammenarbeit und den Kulturbereich. Dorothee Feller dankte den Ärztinnen und Ärzten sowie den Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für die im bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie geleistete Arbeit: „Sie haben seit Monaten täglich mit den gesundheitlichen und so mit den schmerzlichsten Folgen der Corona-Pandemie zu tun. Ihr Dienst an den Menschen ist in diesen Tagen für sie nicht nur eine physische, sondern ebenso eine psychische Belastung.“

    Auch auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung sei seit Februar 2020 und dem ersten Corona-Ausbruch im Kreis Heinsberg enorm viel geleistet worden, so Dorothee Feller weiter: „Dieser Einsatz hat unser aller Dank verdient! Ich weiß, dass manch eine Entscheidung im Nachhinein auch kritisch gesehen wird. Dennoch sollten wir alle nicht verkennen, dass wir nur im engen Schulterschluss die Herausforderungen der Pandemie bewältigen können. Danach bleibt genügend Zeit für eine konstruktive Evaluation der Pandemiebekämpfung, um so wichtige Konsequenzen für die Zukunft zu ziehen.“

    Werbung

    Insbesondere lobte Feller in ihrer Videobotschaft die kommunalen Verwaltungen im Regierungsbezirk, die in den vergangenen Monaten eine großartige Arbeit gemacht hätten. Die Pandemie habe gezeigt, so Feller, „dass unsere kommunalen Verwaltungsstrukturen in Krisenzeiten sehr gut funktionieren“. Zugleich danke sie der kommunalen Familie, besonders den Oberbürgermeistern/der Oberbürgermeisterin und den Landräten, für den engen, unkomplizierten und vertrauensvollen Austausch in dieser Zeit. Dorothee Feller: „Diese ,kurzen Wege‘ sind meines Erachtens das Ergebnis einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit in unserem Regierungsbezirk, die uns jetzt durch diese Krise trägt.“

    Pandemie-bedingt fällt der traditionelle Neujahrsempfang der Regierungspräsidentin in diesem Jahr aus. Stattdessen plant die Bezirksregierung Münster für die erste Jahreshälfte einen kulturellen Frühlingsempfang, der im „Musiktheater im Revier“ in Gelsenkirchen stattfinden soll.

    Quelle: Bezirksregierung Münster

    Ähnliche Beiträge

    Dorothee Feller Regierungspräsidentin
    Vorheriger ArtikelWadersloher Lädchen wieder geöffnet
    Nächster Artikel Offener Brief von ZIN19: Blumenampeln zugunsten von Luftfiltern für Schulen abschaffen?
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

    25. September 2023

    Petition an das Land NRW: Schülerschaft am Gymnasium Johanneum setzt sich für das Recht ein, das Schulgelände zu verlassen

    16. September 2023

    Biogasanlage mit ungeahnten Möglichkeiten

    16. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen