Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Münsterland»Regierungspräsidentin Dorothee Feller: Zukunftsaufgaben 2021 mit Optimismus angehen
    Münsterland

    Regierungspräsidentin Dorothee Feller: Zukunftsaufgaben 2021 mit Optimismus angehen

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. Januar 2021Updated:5. Januar 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Münster (mw/pm).  Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat in ihrem Neujahrsgrußwort dazu aufgefordert, nach dem Beginn der Impfungen die Aufgaben des Jahres 2021 mit Optimismus anzugehen. Zwar würden weiter harte Wochen vor uns liegen, so die Regierungspräsidentin heute (4. Januar 2021) in ihrer Videobotschaft, aber: „Gleichzeitig dürfen wir mit Optimismus in dieses neue Jahr gehen. Wir dürfen berechtigt hoffen, dass wir die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen und wir uns vermehrt wieder anderen Aufgaben widmen können. In unserem Regierungsbezirk stehen wichtige Weichenstellungen in vielen Themenfeldern an“, sagte Dorothee Feller.

    Beispielhaft nannte die Regierungspräsidentin Innenstadtentwicklung, Wasserstoff, Regionalplanung, Klimawandel, Bildung, interkommunale Zusammenarbeit und den Kulturbereich. Dorothee Feller dankte den Ärztinnen und Ärzten sowie den Pflegerinnen und Pflegern in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen für die im bisherigen Verlauf der Corona-Pandemie geleistete Arbeit: „Sie haben seit Monaten täglich mit den gesundheitlichen und so mit den schmerzlichsten Folgen der Corona-Pandemie zu tun. Ihr Dienst an den Menschen ist in diesen Tagen für sie nicht nur eine physische, sondern ebenso eine psychische Belastung.“

    Auch auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung sei seit Februar 2020 und dem ersten Corona-Ausbruch im Kreis Heinsberg enorm viel geleistet worden, so Dorothee Feller weiter: „Dieser Einsatz hat unser aller Dank verdient! Ich weiß, dass manch eine Entscheidung im Nachhinein auch kritisch gesehen wird. Dennoch sollten wir alle nicht verkennen, dass wir nur im engen Schulterschluss die Herausforderungen der Pandemie bewältigen können. Danach bleibt genügend Zeit für eine konstruktive Evaluation der Pandemiebekämpfung, um so wichtige Konsequenzen für die Zukunft zu ziehen.“

    Werbung

    Insbesondere lobte Feller in ihrer Videobotschaft die kommunalen Verwaltungen im Regierungsbezirk, die in den vergangenen Monaten eine großartige Arbeit gemacht hätten. Die Pandemie habe gezeigt, so Feller, „dass unsere kommunalen Verwaltungsstrukturen in Krisenzeiten sehr gut funktionieren“. Zugleich danke sie der kommunalen Familie, besonders den Oberbürgermeistern/der Oberbürgermeisterin und den Landräten, für den engen, unkomplizierten und vertrauensvollen Austausch in dieser Zeit. Dorothee Feller: „Diese ,kurzen Wege‘ sind meines Erachtens das Ergebnis einer langjährigen vertrauensvollen Zusammenarbeit in unserem Regierungsbezirk, die uns jetzt durch diese Krise trägt.“

    Pandemie-bedingt fällt der traditionelle Neujahrsempfang der Regierungspräsidentin in diesem Jahr aus. Stattdessen plant die Bezirksregierung Münster für die erste Jahreshälfte einen kulturellen Frühlingsempfang, der im „Musiktheater im Revier“ in Gelsenkirchen stattfinden soll.

    Quelle: Bezirksregierung Münster

    Ähnliche Beiträge

    Dorothee Feller Regierungspräsidentin
    Vorheriger ArtikelWadersloher Lädchen wieder geöffnet
    Nächster Artikel Offener Brief von ZIN19: Blumenampeln zugunsten von Luftfiltern für Schulen abschaffen?
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    FDP Wadersloh: Reger Austausch beim „Liberalen Frühlingsfrühstück“

    20. März 2023

    Bernhard Daldrup im Austausch mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und SPD-Fraktionschefin Anne Claßen

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen