Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»SMMP: Umbau des Seniorenheims Haus Maria Regina beginnt Ende November [MW-EXKLUSIV]
    Diestedde

    SMMP: Umbau des Seniorenheims Haus Maria Regina beginnt Ende November [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    So soll das Haus Maria Regina in Diestedde nach Abschluss der Umbaumaßnahmen aussehen. | Grafik: Steinke und Zils Architekten

    Bestwig/Diestedde (mw/bb). Im Ortsteil Diestedde herrscht Aufbruchstimmung, denn im Seniorenheim Haus Maria Regina wird sich in den kommenden drei Jahren einiges ändern. Ab voraussichtlich Ende November ist auch von außen ersichtlich, dass der geplante Umbau anläuft. Durch die Corona-Pandemie mussten die ehrgeizigen Pläne der Seniorenhilfe SMMP gGmbH als Trägerin der Einrichtung etwas verschoben werden. MW fragte bei Dr. Ulrich Bock, Leiter der Unternehmenskommunikation, wie die Planungen derzeit aussehen.

    „Die Vorfreude darauf ist groß, schon bald einen zentralen Ort für das Miteinander im Nikolausdorf zu schaffen, auch wenn durch Corona der Baubeginn ein paar Monate verzögert erfolgt“ so Dr. Bock. Auch wenn der Bauprozess des Neu- und Umbaus etwas länger brauchen, ist der Träger zuversichtlich, dass schon bald die Bagger ihre Arbeit aufnehmen können. Im Genehmigungsverfahren hat der Teilbaubeginn bereits grünes Licht erhalten, sodass die Baustelleneinrichtung ab Ende November erfolgen kann. Im Hause selbst sind bereits die Handwerker aktiv. Die bestehende Heizungsanlage wird auf Gas umgerüstet. Die Ausschreibungen für Rohbau und Technik sind ebenfalls bereits erfolgreich durchgeführt worden.

    Archivfoto: Brüggenthies

    Der Umbau des Seniorenheims ist in drei Abschnitten geplant: In einem ersten Bauabschnitt entsteht im südlichen Bereich ein neuer Gebäudetrakt für 42 Seniorinnen und Senioren. Dorthin zieht nach Fertigstellung rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner um. Der Querbau im hinteren Bereich des Grundstücks wird im Anschluss kernsaniert. Wenn auch diese Maßnahmen abgeschlossen sind, ziehen die 38 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem verbliebenen Altbau, der jetzt an die Lange Straße heranreicht, in den sanierten Trakt um. Der leere Altbauflügel wird dann in Teilen zurückgebaut, die frei gestellte Giebelwand bildet den neuen Hauptzugang. Für die Senioreneinrichtung ist der Umzug im laufenden Betrieb eine logistische Herausforderung, die man aber gut meistern wird, da bereits Erfahrungswerte beim Umbau anderen Häuser gesammelt werden konnten.

    Werbung

    Nicht nur für Einrichtungsleiterin Antje Rostalski und Pflegedienstleiterin Olga Raabe stehen also spannende Zeiten bevor, doch auch im Rückblick auf das Jahr 2020 blicken die beiden positiv zurück. „Unsere Bewohnerinnen und Bewohner haben die aktuelle Corona-Situation bisher sehr gut mitgetragen. Auch den Umbau werden wir gemeinsam gut meistern“, so die beiden Damen im Interview mit MW. Übrigens: Wie Dr. Ulrich Bock mitteilte, gäbe es in keinem der sieben SMMP-Senioreneinrichtungen bisher einen Corona-Fall. An den Umbauplänen hat sich trotz des leichten zeitlichen Verzugs durch Corona nichts geändert. Die Umsetzung soll wie geplant nun zeitnah beginnen und das Seniorenheim schon bald in neuem Glanz erstrahlen.

    Hintergrund

    Im Sommer 2019 hatte der Träger SMMP erstmals die Umbaupläne vorgestellt. Die Gliederung in Wohngruppen und modernere Zimmer sollen das Seniorenheim auf den neuesten Stand bringen. Das Haus erhält nach knapp 50 Jahren zudem ein neues Gesicht zur Langen Straße. Hierfür wird der vordere Gebäudetrakt zum Teil zurückgebaut und durch einen modernen Baukörper im Süden ersetzt.

    Ähnliche Beiträge

    Haus Marie Regina Seniorenheim SMMP Umbau
    Vorheriger ArtikelJuleiCa: Teilnehmer der Jugendleiter-Schulung setzten sich mit Kinder- und Jugendbetreuung auseinander [PM]
    Nächster Artikel MW Direkt: 34. Ratssitzung – CDU verschafft Heimatverein Liesborn Stimmrecht in Jury des Bildhauersymposiums [MW+]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.