Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»32 Corona-Neuinfektionen: Bürgermeister und Landrat appellieren zur Vorsicht bei Feiern und kündigen verstärkte Kontrollen an [PM]
    Kreis Warendorf

    32 Corona-Neuinfektionen: Bürgermeister und Landrat appellieren zur Vorsicht bei Feiern und kündigen verstärkte Kontrollen an [PM]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. Oktober 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Sprachen am Freitag im Kreishaus über die aktuelle Corona-Situation: Krisenstabsleiterin Petra Schreier, Bürgermeister Dr. Alexander Berger (Ahlen), Landrat Dr. Olaf Gericke und Gesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier (v.l.). | Foto: Kreis Warendorf

    Kreis Warendorf (mw/pm). Über den aktuellen Anstieg der Corona-Fallzahlen im Kreis Warendorf sprachen am Freitagvormittag Landrat Dr. Olaf Gericke und der Ahlener Bürgermeister Dr. Alexander Berger. 32 Neuinfektionen, davon allein 20 in Ahlen, wurden dem Kreisgesundheitsamt am Freitag (9. Oktober) gemeldet. Einige der Neuinfizierten haben an Feiern teilgenommen. In anderen Fällen gilt es noch, die genauen Infektionsketten und weitere Kontaktpersonen zu ermitteln.

    „Unser Gesundheitsamt wird auch über das Wochenende auf Hochtouren weiterlaufen“, berichtete der Landrat. „Es kommt jetzt darauf an, dass sich alle weiterhin konsequent an die geltenden Corona-Regeln halten. Das gilt insbesondere für private Feiern und Zusammenkünfte, bei denen es auch im Kreis Warendorf in den vergangenen Wochen zu Ansteckungen kam. Da ist jetzt besondere Vorsicht und Zurückhaltung erforderlich“, appellierten Bürgermeister Dr. Berger und Landrat Dr. Olaf Gericke.

    Mit der aktuellen Corona-Situation im Kreis hatten sich Bürgermeisterin Kammann, die Bürgermeister und der Landrat, Krisenstabsleiterin Petra Schreier und Kreisgesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier bereits am Donnerstag in einer Telefonkonferenz befasst. Daran nahmen auch Vertreter des Gesundheitsamtes und der städtischen Ordnungsbehörden teil. Auch in Sendenhorst und Drensteinfurt wurden in dieser Woche überdurchschnittlich hohe Fallzahlen registriert. „Räume gründlich und regelmäßig zu lüften, auch im privaten Bereich mindestens 1,50 Meter Abstand zu halten und – falls das nicht immer möglich ist – einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen – sowie die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten. Das ist jetzt wichtiger denn je. Nur so kann ein weiterer Anstieg der Infektionszahlen im Herbst und Winter verhindert werden“, waren sich Bürgermeister und Landrat einig.

    Werbung

    Ein besonderes Augenmerk gilt jetzt den Feiern und Veranstaltungen in öffentlichen Räumen, die bei den Ordnungsämtern der Städte und Gemeinden angemeldet werden müssen. In Räumen wie Gaststätten gelten auch private Feiern wie Hochzeiten als meldepflichtige Veranstaltung. Zu den Voraussetzungen gehören Teilnehmerlisten und die Einhaltung der allgemeinen Corona-Regeln. Die Bürgermeister einigten sich darauf, die Einhaltung der Vorschriften bei Veranstaltungen und in der Gastronomie im Allgemeinen besonders im Auge zu behalten „Wir werden verstärkte Kontrollen durchführen“, kündigte Bürgermeister Dr. Berger an.

    Mit derzeit 26,6 (Freitag, 9.10.) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt der Kreis Warendorf noch unter dem NRW-Durchschnitt (28,6) und unter dem kritischen Wert von 50. Der Landrat betonte, dass bei der Einstufung von Risikogebieten die Werte für Kreise als Ganzes ausschlaggebend seien. „In dieser Frage sind die Kreise die unterste Verwaltungsebene, die betrachtet wird“, sagte Dr. Gericke. Das sei auch richtig so. Denn gerade in kleineren Orten könnten einzelne klar eingrenzbare Fälle durch die „Macht der kleinen Zahlen“ ein falsches Bild ergeben. „Aus Sicht des Infektionsschutzes kommt es immer darauf an, den Einzelfall zu untersuchen, schnell Kontaktpersonen zu ermitteln und unter Quarantäne zu stellen“, so Dr. Tim Kornblum vom Gesundheitsamt.

    Thema waren auch die Schulen und Kindergärten. Bei Infektionsfällen tauchen oft viele Fragen rund um die Themen Quarantäne und Testungen auf. Ein Informationsschreiben für betroffene Schulen und Kindergärten wird derzeit durch das Kreisgesundheitsamt zusammengestellt. Auf seiner Internetseite im Sonderbereich Corona hat der Kreis Warendorf aufgelistet, wer sich wo testen lassen kann. Kontaktpersonen von Infizierten werden durch das Gesundheitsamt getestet. Für symptomatische Patienten sind die Hausärzte Ansprechpartner.

    Reiserückkehrer aus Risikogebieten sind nach der Einreise nach Deutschland dazu verpflichtet, sich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Zusätzlich besteht die Pflicht, sich beim Hausarzt auf das Coronavirus testen zu lassen. Die Quarantäne kann durch ein negatives Testergebnis beendet werden. Arbeitnehmer, die in ein bei ihrem Urlaubsantritt bekanntes ausländisches Risikogebiet gereist sind, müssen damit rechnen, dass sie die Quarantänezeit nacharbeiten bzw. Urlaubstage nehmen müssen. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich zudem telefonisch bei der Corona-Hotline des Kreises Warendorf, Tel. 02581/ 53-5555 (montags bis sonntags von 8bis 16 Uhr), melden.

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Corona Coronavirus
    Vorheriger ArtikelFreibad Gaßbachtal verlängert Badesaison [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Getränke Heinrich: Steffi Opheiden feiert rundes Betriebsjubiläum [DORFSHOPPER]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

    27. September 2023

    Biogasanlage mit ungeahnten Möglichkeiten

    16. September 2023

    Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

    14. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen