Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»MW Direkt: 43. Sitzung des Bauausschusses / Osthusener Straße / Erweiterung LIDL
    Politik & Wirtschaft

    MW Direkt: 43. Sitzung des Bauausschusses / Osthusener Straße / Erweiterung LIDL

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. August 2020Updated:27. August 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Am Donnerstagabend fand die letzte Sitzung des Bau-, Planungs- und Strukturausschusses der aktuellen Legislaturperiode im Ratsaal statt. Auf der Agenda standen dabei u.a die Erweiterung des LIDL-Markts in Wadersloh und eine Änderung des Bebauungsplans an der Augustin-Wibbelt-Straße.

    Nachverdichtung „Osthusener Straße“

    Unter dem TOP 4 wurde die Nachverdichtung der Osthusener Straße thematisiert. Dazu stellte das Planungsbüro WoltersPartner die Durchführung vor. Auf dem Plangebiet, das bisher als Garten genutzt wird, sollen Wohnbaugrundstücke für Einfamilienhäuser mit maximal je zwei Wohneinheiten entstehen. Aufgrund der Nähe zum Schienennetz der WLE ist u.a der Bau einer Schallschutzwand geplant. Die Erschließung würde von der Osthusener Straße erfolgen. Die Bebauung selbst soll an das Baugebiet Kirchhusen angelehnt sein. Aus der Politik kam der Wunsch nach einem Fußweg zu dem nahegelegenen Verbrauchermarkt K+K. Berücksichtigt werden müsse künftig auch die mögliche Reaktivierung des Personen-Nahverkehrs auf der WLE-Strecke. Der Entwurf für die Aufstellung und Offenlage des Bebauungsplans wurde in der Sitzung einstimmig beschlossen. Weiter beraten wird noch im Hauptausschuss (23. September) und im Rat (28.10.).

    Erweiterung LIDL-Markt Wadersloh

    Das Planungsbüro Drees & Huesmann stellte in der Sitzung den aktuellen Stand der Bauvorhabens zur  Erweiterung des LIDL-Markts am Poßkamp. Zuvor waren Anregungen und Bedenken von Anwohnern eingegangen. Der Markt liegt in einem Mischgebiet. Eine Erweiterung auf 960 qm von bisher 795 qm ist vorgesehen am bisherigen Standort. Bei dem ungewöhnlichen Bauvorhaben wurde vorab ein Gutachten erstellt.

    Werbung

    Architektonisch wird sich der Bau nicht stark verändern, soll jedoch modernisiert werden und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Die 8 Meter Höhe des Baus bleibt bestehen. Aus der Beteiligung hatten sich Anregungen und Bedenken ergeben, die eine Abwägung des Planungsbüros erforderlich machte. Dabei ging es beispielsweise um Geräuschimmissionen. Das Planungsbüro hatte den Entwurf noch einmal aktualisiert. Bei den Lärmwerten bleibe man in dem Mischgebiet unter den durchschnittlichen planungsrechtlichen Lärmpegeln für Wohngebiete, berichtete das Planungsbüro. Entfernt werden soll ferner die bestehende Bretterwand westlich zu Zu- und Ausfahrt, um Sichteinschränkungen zu vermeiden.

    Zu den Wünschen der Anwohner zählte u.a der Verzicht auf den Einsatz der Abfallpresse, Rückbau der Kühlaggregate, Abschalten der Motoren der Lastwagen beim Be- und Entladen oder auch die Limitierung der Betriebszeiten (6.30 bis 21.30 Uhr an Werktagen). Warenanlieferungen sollen von 6-22 Uhr stattfinden. Über die Punkte entscheidet der Betreiber. Weiter beraten wird im Hauptausschuss (23. September), endgültig entschieden wird im Rat am 28. Oktober.

    Investor plant Bebauung an der August-Wibbelt-Straße

    Auf der Freifläche an der Augustin-Wibbelt-Straße, die als „Festwiese“ genutzt wurde und an denen das ehemalige RHL-Gelände anschließt, soll eine Wohnbebauung (zweigeschossiges Mehrfamilienhaus) erfolgen. Am Südrand ist eine eingeschossige Bebauung vorgesehen. Aufgrund der Nähe zu den Bahngleisen wird auch hier ein Lärmschutzwall errichtet werden müssen, so die Planer von WoltersPartner.  Eine Artenschutzprüfung hatte Mehlschwalbennester vor Ort festgestellt. Hier muss noch eine vertiefende Prüfung erfolgen. Ein Abstimmung mit der Naturschutzbehörde ist in Vorbereitung. Das Lärmgutachten befindet sich noch in Bearbeitung und wird sich auch mit der angrenzenden WLE-Strecke auseinandersetzen. Ein künftiger Haltepunkt könnte weiterhin realisiert werden. Das Gutachten soll voraussichtlich zum Hauptausschuss feststellen. Mit dem Bau der Wohnhäuser gäbe es keine Möglichkeit mehr für den Bau von Lebensmittelnahversorgern auf dem Gelände der ehem. RHL. Die Fläche sei aber ohnehin möglicherweise nicht ausreichend groß für einen Investor.

    Sanierung des Schulhofs Liesborn

    Über diesen Punkt hat MW bereits am 19. August aus dem Ausschuss für Schule, Kultur und Sport berichtet. Hier nachlesen.

    Erweiterung der Kita „Flohzirkus“

    Weitere 30.000 Euro an Kosten fallen für die Erweiterung an, berichtete Bürgermeister Thegelkamp. Die Verwaltung hatte gemeinsam mit den Architekten nach Einsparpotentialen gesucht und schlägt eine Flachdachkonstruktion anstatt des bisher geplanten Walmdachkonstruktion vor. Fragen aus Ausschuss betrafen mögliche Folgekosten und Möglichkeit zur Installation einer PV-Anlage. Letzteres werde noch geprüft, sagte Verwaltungsmitarbeiter Stefan Schnitker. Der Bauantrag soll Zeitnah eingereicht werden. Die Baumaßnahmen soll 8 Monate dauern und bis zum Sommer 2021 fertiggestellt sein. Die Beschlussvorlage wurde einstimmig angenommen.

    FDP wünscht sich Sanierung des Wanderwegs am Mühlenweg

    Rund 25.000 Euro könnte die Sanierung des Wanderwegs vom Mühlenweg 1 zur Kreuzung Am Schloss kosten. In ihrem Antrag verweist die FDP auf den maroden Ist-Zustand des Gehwegs des stark frequentierten Wanderwegs. Gemeindemitarbeiter Boris Krumtünger erläuterte die Situation. Die Fahrbahnbreite entspricht denen eines Wirtschaftswegs. Mögliche Lösungen wären ein Hochbord oder Rundbord. Die Verwaltung möchte noch den Unterbau überprüfen und bereitet einen Vorschlag vor. Der neue Beschlussvorschlag sieht vor, dass der Weg gebaut wird.  Die Verwaltung wird zeitnah Alternativen prüfen und vorstellen.

    Ende der Echtzeit-Berichterstattung um 18.20 Uhr.

    Ähnliche Beiträge

    Ausschuss Bauausschuss LIDL Osthusener Straße Rathaus
    Vorheriger ArtikelHeiraten im Kerzenschein: Candle-Light-Trauungen im Rathaus [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 27. August: Ab kommender Woche keine Maskenpflicht mehr im Unterricht
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    7. Februar 2023

    Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

    7. Februar 2023

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.