Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Ausschuss für Schule, Kultur und Sport: Wadersloher Schulen sind gut aufgestellt
    Politik & Wirtschaft

    Ausschuss für Schule, Kultur und Sport: Wadersloher Schulen sind gut aufgestellt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. August 2020Updated:20. August 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb).  Bei der 31. Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport standen am Mittwochabend wieder viele Zukunftsthemen auf der Agenda der Politik. Wie sieht die Entwicklung der Schülerzahlen aus? Welche Sanierungsmaßnahmen wurden in den Sommerferien ergriffen? Wie schreitet die Digitalisierung voran? Antworten auf diese Fragen gab es am Abend im Ratsaal.

    Eröffnet wurde die 31. Sitzung bereits kurz zuvor mit der Einweihung des „Steintors“ in Liesborn (MW berichtete). Im Rathaus stand nach dem kulturellen Termin dann vor allem das Thema Schule und Bildung auf der Tagesordnung. Punkt 4 der Tagesordnung befasste sich dabei mit der Sekundarschule als Schule des Gemeinsamen Lernens. Unter dieser Begrifflichkeit ist der Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Das Schulamt des Kreises stellte die Sekundarschule Wadersloh in dieser Sache im vergangenen Jahr ruhend. Die Gesamtschule Oelde wäre in diesem Fall die nächstmögliche Schule des Gemeinsamen Lernens. Derzeit haben drei Schüler*Innen konkreten Unterstützungsbedarf, sodass die Sekundarschule ab diesem Schuljahr das Angebot wieder aufgenommen hat.

    Schulstatistiken: Wadersloher Schulen sind gut aufgestellt

    Die Schulstatistiken für Wadersloh stellte Dezernent Elmar Ahlke vor. Ursprünglich sollten die Zahlen bereits im Frühjahr vorgestellt werden. Bedingt durch Corona erfolgte die Bekanntmachung nun etwas verspätet. Ahlke macht aber deutlich, dass es zum neuen Schuljahr keine großen Abweichungen gäbe. Im Schuljahr 2019/2020 besuchten 473 (99 Fahrschüler) die Schulen des Grundschulverbunds (21 Klassen). Die Sekundarschule zählte in ihren 19 Klassen 506 Schülerinnen und Schüler (davon), das Gymnasium Johanneum wurde von 624 Schülern besucht (davon 345 aus Wadersloh, 409 Fahrschüler). Die Anmeldungen blieben weitestgehend stabil. Anhand der Geburtenzahlen wird für den Grundschulverbund zwischen 105 (2021/22) bis 126 (2025/26) Schülern gerechnet. Nur der Jahrgang für das Schuljahr 2023/24 könnte mit 94 Schülern etwas schwächer aufgestellt sein.

    Werbung

    Auch bei der Zahl der Auspendler wurden nahezu unveränderte Werte festgestellt.  In diesem Zusammenhang sprach Elmar Ahlke ein Kompliment an die Wadersloher Schulen aus, da man dem Zuspruch zufolge wohl einen guten Ruf hat. Deutlich höher sei die Zahl der Einpendler mit rund 30 Prozent Anteil an der Gesamtschülerschaft.

    Schule für Musik hat Corona-Herausforderung gemeistert

    Ein weiterer Tagesordnungspunkt bildete in diesem Zusammenhang auch die aktuelle Situation der Schule für Musik im Kreis Warendorf. Aufgrund der Corona-Pandemie habe sich das Anmeldeverfahren für JeKits II-Programm etwas verzögert. Die Herausforderung durch Corona wurde aber anscheinend gut gemeistert, wie Rathausmitarbeiter Guido Bierwagen verkünden konnte: 45 Anmeldungen lägen für das aktuelle Schuljahr vor – Die Zahl ist gleichauf mit dem Vorjahr. Die bisherigen Rückmeldungen waren positiv. Auffallend hoch war der Trend zum Musikinstrument Gitarre. Die Corona-Vorgaben werden allesamt erfüllt, hieß es in dem Bericht.

    Schulhofsanierungen sind in Kürze abgeschlossen

    Die Modernisierungsmaßnahmen des Schulhofs in Diestedde wird für den Haushalt 2021 eingeplant. Darunter würde u.a. auch die Erneuerung der großen Asphaltfläche fallen. Etwas weiter sind die Baumaßnahmen der Toilettenanlagen. Hier wurde in Diestedde kurz vor den Sommerferien begonnen. Derzeit finden u.a. noch Fliesenarbeiten und das Anbringen der Trennwände statt. Voraussichtlich Mitte September soll die  Fertigstellung erfolgen. Bis dahin wird noch ein WC-Wagen vor Ort zur Verfügung stehen.

    In Liesborn wurden die neuen Außenspielgeräte auf dem Schulhof durch die Fa. Spielbetrieb bereits Ende April fertiggestellt. Stellenweise ist der Schulhof aber noch marode. Die schadhaften Stellen wurden vorerst mit Schotter geschlossen. Zusätzliche Baukosten in Höhe von 40.000 Euro wird die Sanierung kosten. Umgesetzt werden soll die Baumaßnahme in den Osterferien 2021. Die sanitären Anlagen der Grundschule Liesborn wurden bereits Anfang 2020 fertiggestellt.

    Die FWG hatte zudem bereits im November 2019 einen Antrag gestellt, Wetterschutzanlagen an den Bushaltestellen der Sekundarschule zu installieren. Andrea Goß (FWG) erläuterte die Planungen, deren Ursprung im Jugendforum liegt. Demnach fehle es an Unterstellmöglichkeiten als Regen- und Sonnenschutz. Hannelie Böcker-Riese (CDU) äußerte Bedenken hinsichtlich der Tiefe der Bordsteine. Die Maßnahme wäre mit hohen Kosten verbunden und solle zunächst bautechnisch untersucht werden. Andrea Goß sah auch in der Überdachung der Fahrradständer eine Option. Sekundarschulleiter Dr.  Rainer Großbröhmer teilte mit, dass es bei Hitze derzeit keine Beschwerden gebe. Grundsätzlich sei der Platz vorhanden. Allerdings könnte es für einfahrende Busse Einschränkungen bei der Sicht geben. Olaf Smyczek (SPD) versprach, dass man die Schüler nicht im Regen stehen lassen werde. Diskutiert und entschieden wird im Jahr 2021. Im Haushaltsplan 2020 waren keine Mittel für Wetterschutzanlagen vorgesehen.

    Weitere Förderprogramme für Digitalisierung

    Das Land NRW hat zwei neue Förderprogramme aufgelegt, berichtete Rathausmitarbeiter Guido Bierwagen. Dabei handelt es sich zum einen um die Sofortausstattung für sozial benachteiligte Schüler (Laptops, Tablets)  in Höhe von  53.000 Euro sowie eine Förderung für die Anschaffung von dienstlichen Endgeräten für Lehrkräfte in Höhe von 38.500 Euro. Beide Förderungen sollen in Anspruch genommen werden für die Schulstandorte in der Gemeinde. Angeschafft werden sollen  Tablet-Computer, da hier bereits Konzepte erarbeitet wurden. Wartung und Support sind nicht förderfähig. Die Einrichtung müsste bis  Jahresende abgeschlossen. Man rechnet durch Corona mit rund 8 Wochen Lieferzeit.

    Ähnliche Beiträge

    Grundschulverbund JeKits Sanierung Schule für Musik Schulhof
    Vorheriger ArtikelKunstpfad Liesborn: Steintor ist ein Durchschlupf zum bewussten Erleben der Kultur
    Nächster Artikel Schülerbustransfer stellt in Coronazeiten große Herausforderung dar [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.