Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 27. August: Ab kommender Woche keine Maskenpflicht mehr im Unterricht
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 27. August: Ab kommender Woche keine Maskenpflicht mehr im Unterricht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. August 2020Updated:27. August 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    NRW (mw/bb). Schülerinnen und Schüler in unserem Bundesland dürfen aufatmen: Ab kommender Woche setzt NRW die Maskenpflicht im Schulunterricht aus. Das Tragen der Masken seit Schulbeginn beschränkte sich nicht nur auf den Weg zur Schule und die Pausen, sondern auch auf den Unterricht. Das traf nicht überall auf Gegenliebe, zumal die Verpflichtung zum Mund-Nase-Schutz nur in NRW für Schüler der weiterführenden Schulen bestand (MW berichtete über den ersten Tag mit Maske an der Grundschule Diestedde und Sekundarschule Wadersloh – mehr dazu hier). Ministerpräsident Laschet kündigte nun im Rahmen der  Bund-Länder-Beratungen zur aktuellen Corona-Lage das Ende der Maskenpflicht in den Schulen während des Unterrichts an. Die Schutzmaßnahmen auf dem Schulweg und den Pausen bleiben bestehen.

    Für die Kulturbranche gibt es ebenfalls Neuigkeiten, allerdings keine guten:  Größere Veranstaltungen wird es in diesem Jahr nicht geben. Das Land NRW prüft, wie man Großevents besser regulieren kann. Kommunen müssen bei mehr als 1000 Gästen bei Events erst mit Düsseldorf Rücksprache halten. Das Land möchte hier ein Mitspracherecht. Statt flächendeckenden Lockdowns könnten in NRW dann auch nur einzelne Kreise mit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie eingeschränkt werden. Bundesliga mit Zuschauern und Großkonzerte? Keine Chance! Die Landesregierung ist derzeit froh, dass Kitas und Schulen wieder besucht werden können. Man möchte das Erreichte nicht aufs Spiel setzen. Man werde aber eine „lokale Corona-Bremse“ bei steigenden Infektionszahlen einführen. Details werden am kommenden Montag von NRW-Gesundheitsminister Laumann vorgestellt. Das Land NRW möchte mit diesen Maßnahmenpaketen gewährleisten, dass ein „Maximum an Verhältnismäßigkeit“ besteht.

    Nicht nur für NRW, sondern für das gesamte Bundesgebiet gibt es Bußgelder für sogenannte Maskenverweigerer im ÖPNV. Bund und Länder einigten sich auf einen Mindestbetrag von 50 Euro. Das Land NRW versteht hier keinen Spaß und ahndet „oben ohne“ mit 150 Euro, wenn man in Bussen und der Bahn ohne Mund-Nasen-Schutz unterwegs ist. Die Kontaktbeschränkungen bleiben. NRW hat eine Nulltoleranzlinie für Maskenverweigerer und Quarantäne-Brecher. Das machte Landeschef Laschet deutlich. Nächste Woche wird eine Aufklärungs- und Informationskampagne starten, die an die Rechtswidrigkeit beim Brechen von Quarantänen hinweisen wird.

    Werbung

    Keine kostenlosen Corona-Tests mehr?

    Kostenlose Corona-Tests für Einreisende aus Nicht-Risikogebieten am Ende der Sommerferien aller Bundesländer sollen nach Beschlussvorlage des Bundes zum 15. September beendet werden. Reiserückkehrer aus Risikogebieten sollen in jedem Fall verpflichtet seien, sich unverzüglich für 14 Tage nach ihrer Einreise in Quarantäne zu begeben.

    Das Pressebriefing der Landesregierung kann hier abgerufen werden

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Quelle Video: Land NRW

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update
    Vorheriger ArtikelMW Direkt: 43. Sitzung des Bauausschusses / Osthusener Straße / Erweiterung LIDL
    Nächster Artikel Romofreunde: Der Liesborner Karneval startet digital in die neue Session [MW Exklusiv]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Land NRW unterstützt Kreis Warendorf bei der Unterbringung von Geflüchteten

    15. März 2023

    Jahresdienstversammlung: DRK Bereitschaft Wadersloh leistete 2.888 ehrenamtliche Helferstunden

    13. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen