Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Gymnasium Johanneum: Tradition meets Moderne – Wie Corona den Digitalen Wandel beschleunigt [MW-EXKLUSIV]
    Schule & Weiterbildung

    Gymnasium Johanneum: Tradition meets Moderne – Wie Corona den Digitalen Wandel beschleunigt [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies23. Juli 2020Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Wer hat sich nicht schon immer mal gefragt, was die lieben Lehrerinnen und Lehrer in den Sommerferien so machen? Na klar, die urlauben natürlich, liegen in der Sonne und erholen sich vom Unterricht. Naja fast. Selbstverständlich gehört auch Entspannung zu den Sommerferien dazu, aber auch der kommende Schulbeginn in knapp 3 Wochen muss natürlich vorbereitet werden. Mein-Wadersloh.de war neugierig und hat mal beim Gymnasium Johanneum nachgefragt, wie denn die Planungen laufen.

    Winfried Leiting und Wolfram Wenner liegen gut im Zeitplan

    Oberstufenkoordinator Wolfram Wenner und der stellvertretende Schulleiter Winfried Leiting haben es sich bequem gemacht im Lehrerzimmer. An der Wand hängt eine große Tafel mit kleinen Schildchen. Auf einem steht Mathematik und der Autor dieser Zeilen erinnert sich in diesem Moment an den Matheunterricht bei den Herren Grünebaum und Schulte zurück. Reihe an Reihe entsteht hier der Stundenplan für das neue Schuljahr und die beiden anwesenden Lehrern bestätigen gleich darauf die Vermutung, dass das schon ein ganzer Haufen Arbeit war.

    Die Mona Lisa hat gut Lachen: Die Planungen für das kommende Schuljahr laufen gut

    Wie schon zu Beginn der Corona-Pandemie und dem Digitalen Unterricht, der durch Corona deutlich beschleunigt umgesetzt wurde, wird auch diese Planung mit den digitalen Möglichkeiten ausgeschöpft. Neben der sehr analogen Wandtafel steht der Rechner mit der Planungssoftware im Hintergrund und erleichtert den beiden Pädagogen die Koordination der Vielzahl an Unterrichtsfächern und die Zuordnung der Lehrkräfte. „Momentan ist natürlich vieles noch in der Schwebe und wir warten auf die Infos der Behörden. Wir sind auf jeden Fall für alles gerüstet“, zeigt sich Winfried Leitung zuversichtlich über den Schulbeginn im August.

    Werbung

    Regelbetrieb mit Präsenz vor Ort oder weiterhin Videocalls? Bei knapp 600 Schülerinnen und Schülern ist akribisches Planen angesagt. Vor allem die Parallelkurse der Oberstufe sind eine besondere Herausforderung aber auch andere Dinge gilt es im Corona-Jahr 2020 zu beachten: „Wir planen so, dass der Stundenplan um 7.30 Uhr beginnt und sowohl digital als auch vor Ort stattfinden könnte. Der Präsenzunterricht würde aber auch drei Mal so viele Lehrer vor Ort erfordern“, so Wolfram Wenner. Vorgaben gibt es derzeit nicht.

    Die erweiterte Schulleitung wird sich Anfang August zusammenfinden und mehrere Szenarien durchspielen. Darunter auch die Option des Vollbetriebs. Durch die erforderlichen räumlichen Trennungen wäre das ein großer Aufwand. „Wie verhält es sich zum Beispiel mit den Pausenzeiten? Wie stellen wir den Unterricht für Schüler aus Risikogruppen sicher? Was ist mit den Urlaubsrückkehrern? Hier müssten die Schülerinnen und Schüler vorher getestet werden“, gibt Wolfram Wenner zu bedenken. Unter Umständen müssten tagesaktuelle Entscheidungen getroffen werden, um dann mit einer passenden Strategie das Thema anzugehen. „Wir hoffen, dass da noch Empfehlungen vom Schulministerium kommen. Alles in allem sehen wir uns aber gut aufgestellt und werden die Unterrichtsversorgung  sicherstellen können“, zeigt sich Winfried Leitung optmistisch.

    Neue Fenster für die alte Turnhalle

    Die 10-er Klassen des Gymnasiums werden erstmals komplett mit iPads ausgestattet. Das Johanneum nutzt somit alle Komminkationswege und wird auch weiterhin die Datenflut in der schuleigenen Cloud bündeln, so dass die Abiturklassen idealerweise optimal auf das Abi vorbereitet werden können und sogar ganze Tafelbilder online abrufen könnten. Durch Corona haben sich viele Prozesse beschleunigt. Das Gymnasium Johanneum rüstet sich für den (digitalen) Unterricht und auch vor Ort ändert sich in diesen Wochen gerade einiges: Mehrere kleine Baustellen, wie etwa an der Turnhalle, zeigen, dass sich die Schule für die Zukunft rüstet. Der Tradition verbunden – Dem Neuen aufgeschlossen!

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Corona Digitaler Unterricht Gymnasium Johanneum
    Vorheriger ArtikelBunt, bunter, Villa Mauritz: Sommerprogramm sorgt für Farbkleckse und Abwechslung
    Nächster Artikel Neustart an der Langen Straße: Tankstelle Schröder nimmt den Betrieb wieder auf [MW-EXKLUSIV]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.