Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?
    • Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher
    • Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!
    • Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Kreis WAF: Erneut mehr Gesundmeldungen als Neuinfektionen – Desinfektionsmittel „Made in WAF“ [PM]
    Kreis Warendorf

    Kreis WAF: Erneut mehr Gesundmeldungen als Neuinfektionen – Desinfektionsmittel „Made in WAF“ [PM]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung7. April 2020Updated:7. April 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die ersten Paletten mit Desinfektionsmitteln, die im Auftrag des Kreises WAF bei Rottendorf Pharma hergestellt wurden, holten THW-Helfer am Werk ab. v.l.: Herstellungsleiter Dr. Kevin Kiehm, Ralf Pelkmann (THW), Geschäftsführerin Dr. Silke Huster und Landrat Dr. Olaf Gericke, sowie auf der Ladefläche Sascha Wiemann, Julian Moriße, Richard Hagemann und Yvonne Franke (alle THW). | Foto: Kreis Warendorf

    Kreis Warendorf (mw/pm). Die Entwicklung der letzten Tage hält weiter an: Am Dienstagnachmittag (7. April) meldete die Kreisverwaltung erneut mehr Gesundmeldungen als Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Im Vergleich zum Vortag steckten sich vier weitere Personen mit dem Virus an – zehn Erkrankte sind inzwischen jedochwieder gesund. Insgesamt gibt es im Kreis damit 351 Infektionsfälle und 226 Gesundmeldungen. Akut erkrankt sind derzeit 125 Personen.

    Die aktuellen Fallzahlen der Städte und Gemeinden im Kreis: Ahlen (26 gemeldete Infektionsfälle, davon 19 Gesundete), Beckum (24 Infektionen, 18 Gesundete, 1 Verstorbener), Beelen (11 Infektionen, 7 Gesundete), Drensteinfurt (35 Infektionen, 24 Gesundete), Ennigerloh (18 Infektionen, 16 Gesundete), Everswinkel (25 Infektionen, 14 Gesundete), Oelde (58 Infektionen, 31 Gesundete, 1 Verstorbener), Ostbevern (6 Infektionen, 2 Gesundete, 1 Verstorbener), Sassenberg (13 Infektionen, 8 Gesundete), Sendenhorst (28 Infektionen, 22 Gesundete), Telgte (32 Infektionen, 15 Gesundete), Wadersloh (22 Infektionen, 7 Gesundete) und Warendorf (53 Infektionen, 43 Gesundete).

    Desinfektionsmittel „Made in WAF“: Rottendorf Pharma erweist sich als sehr flexibel

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Nach diesem Motto handelte der Corona-Krisenstab des Kreises Warendorf, als es darum ging, dringend benötigte Desinfektionsmittel zu beschaffen. „Das Gute“ – das war in diesem Fall die Firma Rottendorf Pharma GmbH. Der Arzneimittel-Hersteller in Ennigerloh mit seinen über 1000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern produziert zwar normalerweise keine Desinfektionsmittel. „Aber was ist in diesen Zeiten schon normal“, berichtet Landrat Dr. Olaf Gericke.

    Werbung

    „Für die schnelle und unbürokratische Hilfe aus Ennigerloh sind wir überaus dankbar. Ein so gut aufgestelltes und hilfsbereites Unternehmen im Kreisgebiet zu haben ist ein großer Vorteil“, sagte der Landrat. Die ersten 1800 Flaschen mit Desinfektionsmitteln konnten jetzt das Werk verlassen. Sie wurden von Ehrenamtlichen des Technischen Hilfswerks abgeholt.

    „Wo wir helfen können, da helfen wir. Das ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir mussten nicht lange überlegen, diesen ungewöhnlichen Auftrag anzunehmen“, sagt Dr. Silke Huster, Geschäftsführerin der Rottendorf Rottendorf Pharma GmbH. Innerhalb von nur einer Woche wurden die erforderlichen Zutaten – Ethanol, Glycerin und Wasserstoffperoxid sowie handliche 500 ml-Flaschen auf Kunststoff – beschafft. Die Deckel für die Kunststoffflaschen wurden durch die Firma FM-Plast aus Lennestadt gesponsert. Der Kreis Warendorf kümmerte sich um den Druck der Etiketten mit dem roten Kreis-Logo. „Die größte Herausforderung war, dass wir uns auf die Produktion eines flüssigen Stoffes umstellen mussten. Normalerweise werden bei uns nur feste Arzneimittel produziert. Deshalb ist für das Desinfektionsmittel ungewöhnlich viel Handarbeit nötig“, berichtet Dr. Kevin Kiehm, der die Herstellung bei Rottendorf leitet. Riesige Mengen seien aus diesem Grund nicht zu schaffen. Dass schon nach kurzer Zeit die ersten Paletten das Werk verlassen konnten, sei deshalb ein Erfolg. Insgesamt sollen in den kommenden Wochen 7000 Flaschen (3500 Liter) produziert werden und mit THW-Einsatzfahrzeugen abgeholt und weiterverteilt werden.

    Da die drei THW-Ortsverbände im Kreisgebiet (Beckum, Oelde und Warendorf) für den Krisenstab die Logistik übernehmen, kümmern sie sich auch um diesen Speditionsauftrag. „Wir werden sie im Auftrag des Krisenstabes an kreiseigene Einrichtungen und an Gemeinde- sowie Stadtverwaltungen weitergeben. Zusätzlichen sollen Pflegeeinrichtungen davon profitieren“, berichtet Ralf Pelkmann vom THW. „Selbstverständlich haben wir auch im THW umfangreiche Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Beteiligten und ihrer Familien umgesetzt. So haben die Einsatzkräfte keinen direkten Kontakt zu Erkrankten und werden immer nur in möglichst kleinen Teams eingesetzt“, so Ralf Pelkmann. (Kreis Warendorf) – Hinweis an die Redaktionen: Bildunterschriften, 1. Die ersten Paletten mit Desinfektionsmitteln, die im Auftrag des Kreises Warendorf bei Rottendorf Pharma GmbH hergestellt wurden, holten THW-Helfer am Werk ab. Im Bild stehend v.l.: Herstellungsleiter Dr. Kevin Kiehm, Ralf Pelkmann (THW), Geschäftsführerin Dr. Silke Huster und Landrat Dr. Olaf Gericke, sowie auf der Ladefläche Sascha Wiemann, Julian Moriße, Richard Hagemann und Yvonne Franke (alle THW). – (Fotos: Kreis Warendorf).

    Quelle: PM Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Corona Desinfektionsmittel Kreis Warendorf Rottendorf
    Vorheriger ArtikelKreis Warendorf: Corona-Todesfall in Oelde / Nur leichter Anstieg der Neuinfektionen / 22 Infektionen in Wadersloh (9 gesundet) [PM]
    Nächster Artikel Diestedderin näht Behelfsmasken zugunsten des Halloween-Hauses
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

    29. September 2023

    Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

    29. September 2023

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.