Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien
    • Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz
    • Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander
    • Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen
    • Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar
    • Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire
    • MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum
    • Versammlung der Liesborner Schützen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Symbolische Übergabe der Aufnahme für den Evangeliarraum

      8. Juni 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023

      Line Dance mit Herz und Seele beim SV Diestedde: „Heart & Soul“ hat 40 Tanzchoreografien im Repertoire

      8. Juni 2023

      Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

      9. Juni 2023

      Abenteuer Wald: Flohzirkus-Kinder erkundeten das Liesborner Holz

      8. Juni 2023

      Zeltwochenende der DLRG Ortsgruppe Liesborn: Gemeinsame Aktivitäten stärken das Miteinander

      8. Juni 2023

      Heimatverein besichtigt Liesborner Evangeliar

      8. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Pressemitteilung»Kirchengemeinde ist für die Menschen da: Umgang mit dem Corona-Virus in der Pfarrei St. Margareta [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Kirchengemeinde ist für die Menschen da: Umgang mit dem Corona-Virus in der Pfarrei St. Margareta [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. März 2020Updated:19. März 2020Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/pm). Die Corona-Epidemie ist mit vielen Einschränkungen für das tägliche Leben verbunden. Die Pfarrei St. Margareta Wadersloh möchte in dieser Krise weiterhin auch unter erschwerten Bedingungen für die Menschen da sein. Besonders diejenigen, die zur Risikogruppe gehören (vor allem Senioren und Kranke beziehungsweise Vorerkrankte), machen sich große Sorgen.

    Um die Ansteckungsgefahr für diese Personengruppe zu mindern, bietet die Pfarrei St. Margareta Wadersloh einen Einkaufsdienst an, um nicht selbst in Supermärkte gehen zu müssen. Personen, die eine solche Hilfe erwünschen, dürfen sich telefonisch im Pfarramt in Wadersloh melden (Tel.: 02523/953600, Erreichbarkeit Montag, Mittwoch, Freitag 9-11 Uhr, Dienstag, Donnerstag 15-17 Uhr; E-Mail-Kontakt: stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de. Die Gemeindebüros in Bad Waldliesborn, Liesborn, Diestedde und Benteler sind zurzeit nicht besetzt). Auch Personen, die bereit sind, Einkäufe zu übernehmen, können sich hier melden. Erste freiwillige Helfer haben sich hierfür bereits gemeldet. Die Einkaufshilfen werden dann über das Pfarramt beziehungsweise die Seelsorger und die Caritas koordiniert.

    Personen, die beispielsweise aufgrund der Schließung des Lädchens in Wadersloh oder dem derzeitigen Wegfall von Einnahmen in Notsituationen geraten, können sich an das Caritas-Sozialbüro der Pfarrei St. Margareta wenden (Telefonnummer: 0152/53742833). Dort wird versucht, Unterstützung und Hilfe zu organisieren.

    Werbung

    Es finden derzeit keine öffentlichen Gottesdienste statt. Die Sonntagspflicht ist aufgehoben. Allerdings feiern die Priester der Pfarrei stellvertretend für alle Gläubigen täglich die Heilige Messe. Zu den gewohnten Uhrzeiten der Sonntagsgottesdienste wird weiterhin geläutet. Außerdem wird im gesamten Bistum Münster bis zum Mittwoch der Karwoche täglich um 19.30 Uhr geläutet. Die Gläubigen sind hier besonders zum Gebet eingeladen, um so spirituell Gemeinschaft zu erfahren. Das Gleiche gilt für das Angelusgeläut. Bischof Felix Genn merkt hierzu an: „Ich lade Sie herzlich ein, die Eucharistie innerlich mitzufeiern […]. Wenn Sie die hl. Kommunion nicht empfangen können, sind Sie auf diese Weise trotzdem tief innerlich mit Ihm verbunden, pflegen mit Ihm Kommunion, Gemeinschaft. So können Sie jetzt in Ihren Familien vielleicht in besonderer Weise und intensiver als sonst das Gebet miteinander pflegen oder es neu entdecken, Ihre Sorgen und Anliegen vor Gott tragen.“ Es besteht zudem die Möglichkeit, über die Bistumshomepage (www.bistum-muenster.de) Messen mitzufeiern. Intentionen werden weiterhin vom Pfarrbüro entgegengenommen, allerdings per Telefon oder E-Mail.

    Die Kirchen bleiben geöffnet. Neben der Möglichkeit, Kerzen anzuzünden, sind die Menschen eingeladen, Gebetszettel in ein Fürbittkörbchen einzulegen. Die formulierten Anliegen werden während der Messfeiern der Priester mit ins Gebet benommen. Die Anliegen und Sorgen der Gläubigen, sollen so auf besondere Weise vor Gott gebracht werden. Es liegen Zettel und Stifte bereit, es können aber auch bereits beschriebene Zettel mitgebracht werden. Zudem können Fürbitten per E-Mail (stmargareta-wadersloh@bistum-muenster.de), Telefon oder Post an die Kirchengemeinde gerichtet und weitergeleitet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass auch im Kirchenraum ein Abstand zueinander einzuhalten ist.

    Die Seelsorger der Pfarrei sind weiterhin telefonisch und per E-Mail erreichbar. Alle Kontakte sind auf der Homepage www.margareta-wadersloh.de zu finden oder können im Pfarramt in Wadersloh erfragt werden. Krankensalbungen können weiterhin gespendet werden.

    Von Sonntag an wird auf der Homepage der Pfarrei täglich ein durch ein Mitglied des Seelsorgeteams formulierter geistlicher Impuls veröffentlicht.  Für die Sonntage wird auf der Homepage eine Predigt veröffentlicht. Die Predigt liegt auch in der Kirche zum Mitnehmen aus. Die geistlichen Impulse und die Predigt können auf Wunsch auch postalisch zugesandt werden. Letzteres ist vor allem ein Angebot für diejenigen, die besonders von dem Coronavirus gefährdet sind und zugleich keine Möglichkeit haben, mit dem Internet zu arbeiten.

    Das Bistum Münster teilte mit, dass nach Absprache mit den Behörden Taufen und Trauungen auch im kleinsten Kreis ab sofort nicht mehr möglich sind.

    Die Pfarrei ruft alle Menschen zu Achtsamkeit und Solidarität auf und wünscht allen viel Kraft im Glauben in dieser schweren Zeit.

    Quelle: Pressemitteilung Pfarrei St. Margareta Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Kirche Pfarrei Pfarrei St. Margareta
    Vorheriger ArtikelSt. Josef Haus: Lieferdienst für Mittagsmenüs im Ortsteil Liesborn
    Nächster Artikel Für die Sicherheit auf allen Kreisstraßen: Bauhof entfernt Totholz [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Geist: Kinderbiwak am letzten Wochenende der Sommerferien

    9. Juni 2023

    Hölkemann’s Landbäckerei: Filialen bleiben an Sonntagen vorübergehend geschlossen

    8. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen