Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    • Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt
    • Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»Kolpingfamilie Wadersloh: Wintergrillen befeuert das Vereinsleben [MW-EXKLUSIV]
    Essen & Trinken

    Kolpingfamilie Wadersloh: Wintergrillen befeuert das Vereinsleben [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Das letzte Wintergrillen fand Anfang 2020 statt. | Archivfoto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Der zweite Wortbestandteil des Vereinsnamens „Kolpingfamilie“ wird in Wadersloh genauso gelebt wie die Werte von Adolph Kolping. Für eine große Familie gehört natürlich auch das gemeinsame Essen dazu. Zum 6. Mal machte das „Wintergrillen“ nicht nur alle satt, sondern stärkte vor allem auch das „Wir-Gefühl“.

    Als die „Gemeinschaft der Vereine“ im Herbst 2019 das „Jahr der Nachhaltigkeit“ ausrief, war schnell klar, dass dazu auch die Stärkung der Vereinslebens gehört. Klimaschutz, Integration und Inklusion sind bei den  beteiligten Vereinen und Gruppen im Jahre 2020 fest im Jahresprogrammm verankert. Zugleich soll aber auch regionale Bewusstsein und die vereinsübergreifende Zusammenarbeit gestärkt werden. Mit der gemeinsamen Tannenbaumaktion legten die Kolpingfamilie zu Beginn des Jahres ordentlich vor. Das „Wintergrillen“ stellte am Samstagabend nun das Thema „Gemeinschaft und Geselligkeit“ und natürlich den Grillgenuß in den Fokus.

    Ganze fünf Mal traf sich das Orgateam im Vorfeld, um ein nahezu perfektes Wintergrillen auf dem Hof Molitor durchzuführen. Eindrucksvoll stand gleich ein halbes Dutzend Grills im Außenbereich, um die knapp 60 Teilnehmer*Innen satt zu machen. Wärend am Kleyweg der Grillduft die ganze Bauerschaft Ackfeld erfüllte, hieß es für die Helfer*Innen hinter den Kulissen vor allem, im Akkord zu Grillen, das Essen zu Arrangieren und beste Laune dabei zu verbreiten. Und das klappte alles wie am Schnürchen, was man vor allem an den zufriedenen Gesichtern der Gäste ablesen konnte, die sich zudem auch noch angeregt unterhielten.

    Werbung

    Kaum vorstellbar, dass das „Wintergrillen“ – die Idee hatte damals Klaus Bornefeld-  einst mit einem Personenkreis von 12 Personen und einer Auswahl an Bratwurst seinen Anfang fand. Bei der 2020er-Auflage, die übrigens innerhalb weniger Stunden ausgebucht war, darf das Menü als überhaus fulminant bezeichnet werden: Chorizo-Spieße, Drumsticks (Hähnchenbein und dazu Champingnons), Pulled Chicken (Hähnchenbrust mit Maisbrot), und als Dessert gegrillter Bratapfel vom Apfelhof Floreana. Einen besonderen Dank richtete die Kolpingfamilie an Claudia und Jörg Molitor, die ihre Räumlichkeiten für das Mehr-Generationen-Grill-Event zur Verfügung stellten.

    Bildergalerie: Wintergrillen der Kolpingfamilie Wadersloh

    _MG_8808
    _MG_8803
    _MG_8802
    _MG_8800
    _MG_8793
    _MG_8781
    _MG_8771
    _MG_8762
    _MG_8752
    _MG_8747
    _MG_8741
    _MG_8736

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Kolpingfamilie Wintergrillen
    Vorheriger Artikelkfd Liesborn: Liesborner Superhelden läuten die 5. Jahreszeit im Liesedorf ein [+Bildergalerie]
    Nächster Artikel Romo-Freunde Liesborn: Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.