Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»SPD-Delegation aus Wadersloh zugast in Berlin: Klimaschutz positiv übersetzen [PRESSEMITTEILUNG]
    Politik & Wirtschaft

    SPD-Delegation aus Wadersloh zugast in Berlin: Klimaschutz positiv übersetzen [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. Januar 2020Updated:1. Februar 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Wadersloher Delegation im Bundestag (v.l.): Bürgermeister Christian Thegelkamp, SPD Fraktionsvorsitzende Anne Claßen und Juso- Vorsitzender Marco Zaremba | Foto: Elias Domsch

    Wadersloh/Berlin (mw/pm). Klimaschutz wird nicht auf der Regierungsbank oder in den Parlamenten betrieben, sondern vor Ort in den Kommunen. Das ist die Grundlage, auf der am Freitag den 31. Januar 2020 die SPD Bundestagsfraktion zusammen mit dem Bundesumweltministerium und einigen Gästen im Bundestag diskutiert hat. Auch die Wadersloher Fraktionsvorsitzende Anne Claßen, Juso-Vorsitzender Marco Zaremba und Bürgermeister Christian Thegelkamp waren bei der Diskussion im Bundestag dabei. In einer aktuellen Pressemitteilung informiert die SPD über die Reise nach Berlin.

    Die Wadersloher Delegation sprach unter anderem über die Klimaschutzansätze, die es in Wadersloh bereits gibt: Den zukünftigen Klimaschutzmanager, das Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit an dem sich jede*r Bürger*in beteiligen kann, die Nutzung von Ökostrom in Verwaltung und öffentlichen Gebäuden und vieles mehr. In der Diskussion mit anderen Vertreter*innen vor Ort wurde deutlich: Das alles sind schon gute Ansätze auf dem Weg zu einer nachhaltigen und sozialen Klimapolitik und Klimawende. Auch die Bundesumweltministerin Svenja Schulze bestätigte das in ihrem Vortrag und betonte vielfältige Fördermöglichkeiten für Klimaschutzprojekte auf kommunaler Ebene.

    Diskussion zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten (v.l.): Bürgermeister Christian Thegelkamp, SPD Fraktionsvorsitzende Anne Claßen, MdB Bernhard Daldrup und Juso-Vorsitzender Marco Zaremba | Foto: SPD Wadersloh

    Im Austausch wurde darüber hinaus deutlich, dass der Klimanotstand – der in vielen Kommunen bereits ausgerufen wurde – ein erhöhtes Bewusstsein für das Thema Klimaschutz in der Bevölkerung schafft. Zuletzt wurde der Klimanotstand in der Gemeinde Wadersloh mehrfach von der CDU blockiert. Klimaschutz sei bisher sehr negativ konnotiert. Zukunftsweisend ist das Ziel Klimaschutz positiv zu übersetzen und den Nutzen für die Gesellschaft in den Fokus rücken. „Klimaschutz soll nicht gegen die Menschen sein, sondern für sie und für eine Zukunft“, fasst Bernhard Daldrup zusammen.

    Werbung

    „Alles in Allem gab es im Plenum zwar leider wenige konkrete Ideen und Vorschläge für Projekte im ländlichen Raum, gleichzeitig stellte sich aber wieder mal heraus: Sozial verträglicher Klimaschutz ist der Weg, den wir in Zukunft weiter in der Gemeinde Wadersloh gehen müssen und werden.“, betont Anne Claßen. „Dafür werden sich die Jusos und die SPD Fraktion mit konkreten Aktionen in der Gemeinde und guter politischer Arbeit im Rat auch in Zukunft weiter einsetzen.“, fügt Marco Zaremba hinzu.

    Zu der Diskussionsrunde in Berlin hatte die SPD Bundestagsfraktion und der SPD Bundestagsabgeordnete für den Kreis Warendorf, Bernhard Daldrup eingeladen.

    Der Hintergrund:

    Der Klimawandel ist real. Um die Erderwärmung zu begrenzen, hat sich Deutschland deshalb verpflichtet bis 2030 mehr als die Hälfte an Treibhausgasen im Vergleich zu 1990 einzusparen. 2050 soll unser Land klimaneutral sein. Klimaschutz findet aber vor Ort in den Kommunen statt. Wie sieht die klimafreundliche Kommune der Zukunft aus? Wie können Kommunen bei der ökologischen Modernisierung unterstützt werden? Wie muss Klimaschutz sozial ausgestaltet werden? Dies sind nur Beispiele einiger Fragen, die am Freitag, den 31. Januar 2020 im Bundestag in Berlin auf Einladung der SPD-Bundestagsfraktion diskutiert wurden.

    Quelle: PM SPD Wadersloh, Foto: E. Domsch

    Ähnliche Beiträge

    Berlin Bernhard Daldrup Jusos SPD
    Vorheriger ArtikelKLJB Wadersloh: Kennenlernabend am 7. Februar und Neumitgliederaufnahme am 18. Februar
    Nächster Artikel Gemeinde Wadersloh mit Baumessestand im A2-Forum [PRESSEMITTEILUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.