Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Countdown für die Zukunft: „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ nimmt am 16. Januar die Arbeit auf
    Nachhaltigkeit

    Countdown für die Zukunft: „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ nimmt am 16. Januar die Arbeit auf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. Januar 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Foto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). In der Großgemeinde werden Nachhaltigkeits-Nägel mit Köpfen gemacht. Nachdem sich im Herbst 2019 bereits mehrere Bürgerinitiativen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zusammengefunden hatten, rückt jetzt – nach politischer Beratung – auch die Gemeindeverwaltung mit einem ehrgeizigen „Runden Tisch“ nach. Am 16. Januar findet die Auftaktveranstaltung des Netzwerks Klimaschutz und Nachhaltigkeit (NKN) in der Sekundarschulaula statt.

    Bei einem Pressegespräch am heutigen Freitag informierten Bürgermeister Christian Thegelkamp und Wirtschaftsförderin Marie Schmerling (s. Foto rechts) über das anstehende Treffen. Letztere ist übergangsweise mit der Querschnittsaufgabe betraut, bis der Posten eines Klimaschutzmanagers/einer Klimaschutzmanagerin im Rathaus besetzt ist. Für diesen gäbe es bereits etliche Bewerbungen, aber noch wartet man in Liesborner Straße 5 auf den Förderbescheid aus Jülich, da das Klimaschutzmanagement mit Bundesmitteln unterstützt werden soll. Was die Vernetzung der bestehenden Bürgergruppen und Einzelpersonen angeht, stehen die Ampeln in Wadersloh schon auf grün. Bei der Auftaktveransaltung kommende Woche geht es vor allem um die Vernetzung und eine Strukturierung der Themen, damit die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit konkret gestaltet werden können.

    Moderator der Auftaktveranstaltung ist Ludger Rembeck (Vorstand UEW). Ein Impulsvortrag von Klaus Müller (Technischer Beigeordneter der Stadt Bottrop) wird das Thema Bürgerbeteiligung aufgreifen. Anonsten aber stehen die Ideen der Bürgerinnen und Bürger rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Was bedeutet Klimaschutz? Wie können Maßnahmen umgesetzt werden? Die Ideen sollen das Grundgerüst für die Kernthemen bilden und sollen gemeinsam entwickelt werden. Der Auftaktveranstaltung soll eine Vielzahl an Aktivitäten folgen. „Wir möchten, dass sich die Bürgerinnen und Bürger ernst genommen fühlen. Schon das Kernbereichsmanagement hat gezeigt, dass Bürgerprozesse erfolgreich umgesetzt werden können“, machte Christian Thegelkamp deutlich. Im Haushalt sind rund 30.000 Euro Etat für Projekte vorgesehen, was eine Umsetzung von Projekten erleichtern könnte.

    Werbung

    Zu dem Auftakttreffen am 16. Januar 2020 ab 19 Uhr in der Aula der Sekundarschule Wadersloh wird herzlich eingeladen. Weitere Informationen gibt es im Rathaus bei Marie Schmerling (Mail: marie.schmerling@wadersloh.de, Tel. 02523-950-1030).

    Foto/Text: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit NKN
    Vorheriger ArtikelRan an die Schaufel! Kreis Warendorf stellt Gehölze für Pflanzmaßnahmen in der Landschaft bereit [PM]
    Nächster Artikel Tannenbaumaktion im Zeichen der Nachhaltigkeit: Kolping und KLJB machten in Wadersloh gemeinsame Sache
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.