Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Gründung „Netzwerk Klimaschutz & Nachhaltigkeit“: Auftakt am 16. Januar in der Sekundarschule [PM]
    Nachhaltigkeit

    Gründung „Netzwerk Klimaschutz & Nachhaltigkeit“: Auftakt am 16. Januar in der Sekundarschule [PM]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies19. Dezember 2019Updated:22. Dezember 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/pm). Die Klima- und Nachhaltigkeitsthematik sorgte in den vergangenen Monaten für globalen Diskussionsbedarf. Das war auch in der Gemeinde Wadersloh so, wo sich viele Gruppierungen, wie die lokalen Fridays for Future-Jugendlichen, der „Klimatreff WDL“ oder die „Gemeinschaft der Vereine“ zusammen fanden. Um den Wünschen der Bevölkerung gerecht zu werden, befasste sich auch die örtliche Politik in vielerlei Hinsicht mit dem Thema. Als Ergebnis dieser Diskussionen in unterschiedlichen Gremien entstand die Idee zur Etablierung eines runden Tisches, der fortan als „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ (NKN) bezeichnet werden soll.

    Am Donnerstag, den 16. Januar 2020 um 19.00 Uhr, findet aus diesem Grund in der Sekundarschule der Gemeinde Wadersloh, Winkelstraße 13 in Wadersloh, eine Auftaktveranstaltung zur Gründung des „Netzwerkes Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ statt, zu dem die Gemeinde auf der Basis entsprechender politischer Beschlüsse des Rates alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich einlädt.

    Moderiert wird die Auftaktveranstaltung von Ludger Rembeck, der als Vorstand auch der UEW eG vorsteht. Weitere Impulse erhalten die interessierten Bürgerinnen und Bürger aber auch durch den Vortrag von Klaus Müller. Er kümmert sich im Rahmen seiner Funktion als technischer Beigeordneter und Leiter des Projekts „InnovationCity“ bei der Stadt Bottrop erfolgreich um den dortigen Klimaschutz, hat seine Wurzeln aber in Liesborn und kommt an diesem Abend gerne als Redner und Impulsgeber in seine Heimat zurück.

    Werbung

    An diesem Abend können die Interessierten dann eigene Ideen und Vorschläge zu Handlungsfeldern im Bereich der Klima- und Nachhaltigkeitsthematik in der Gemeinde Wadersloh einbringen. Anschließend soll der weitere Bürgerprozess dann im Rahmen von Netzwerkarbeit in Arbeitsgruppen dauerhaft weiter umgesetzt werden.

    Auch der Klimamanager soll nach erfolgreicher Einstellung natürlich eine tragende organisierende Rolle im „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ spielen, die Prozesse steuern und den mitwirkenden Bürgern und Vereinen lästige organisatorische und koordinierende Arbeit abnehmen.

    Die Gemeinde Wadersloh erhofft sich einen regen Austausch mit zahlreichen Projektideen von Bürgern und Vereinen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Ansprechpartner im Rathaus ist die Wirtschaftsförderin Marie Schmerling, Tel.: 02523 950-1030, marie.schmerling@wadersloh.de.

    Quelle: Pressemitteilung Rathaus Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit NKN
    Vorheriger ArtikelWadersloh Energie GmbH erwirbt die restlichen 25,1 Prozent Anteile an Wadersloh Netz GmbH & Co. KG. [PM]
    Nächster Artikel Aktion der Bürgerstiftung: „Schweinachtsmann“ lässt 490 Grundschüler strahlen [PM]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen