Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Westfalenköpfe: Wie Norman Schneider Puppenfiguren Leben einhaucht
    Liesborn

    Westfalenköpfe: Wie Norman Schneider Puppenfiguren Leben einhaucht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. November 2019Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Man könnte sagen, dass Norman Schneider so etwas wie ein Popstar unter den Puppenbauern ist. Fuchur aus der „Unendlichen Geschichte“, Rabe Rudi aus „Siebenstein“, Figuren aus „Alice im Wunderland“ und unzählige eigene Kreationen hat der Figurenbildner zu (neuem) Leben erweckt. In einer Sonderausstellung im Museum Abtei Liesborn – die in dieser Form nur hier zu sehen ist – zeigt Norman Schneider einen eindrucksvollen Querschnitt seines kreativen Schaffens.

    Beim exklusiven Pressegespräch mit Mein-Wadersloh.de wirkte Norman Schneider tiefenenspannt. Mehrere Tage lang hat er persönlich mit seinen Mitarbeitern die Figuren im Museum hergerichtet. „Da gibt es beim Aufstellen schon den oderen Trick“, verrät der Puppenbauer aus Sassenberg. In jeder Sekunde wird deutlich, welche Verbindung der Künstler zu seinen Werken hat. Man spürt, dass Norman Schneider für das Figurenbauen eine besondere Leidenschaft entwickelt hat und man mag kaum glauben, dass der Berufswunsch schon seit dem 5. Lebensjahr besteht: „Zum Schrecken meiner Eltern muss man sagen“, lachte der Figurenbildner. Dass auch die Eltern schnell einsahen, dass der kleine Norman irgendwann etwas Großes schaffen wird – und damit sind nicht nur die Ausmaße einiger seiner Figuren gemeint- war ein konsequenter Schritt. Norman Schneider lebte seinen Traum, ließ sich nicht von den anfänglichen Bedenken in seinem Umfeld abbringen und gehört heute zu einer handvoll Figurenbildner in Deutschland, die von diesem Beruf leben können.

    Beim Figurenthater in Bielefeld, beim Erlernen von Schauspiel und Gesang, Praktika bei Peter Röders (u.a. der Puppenspieler von Samson aus der Sesamstraße) und letztendlich mit dem Bau der ersten Figuren festigte sich das Streben, als Puppenbauer die Welt im Sturm zu erobern. „Ich habe mich immer gefragt, wie diese Figuren technisch funktionieren und war fasziniert von den Möglichkeiten“, so Schneider. Der „Ritterschlag“ war dann aber ein dreimonatige Auslandsaufenthalt in New York, wo Norman Schneider bei den „Muppets“ mitwirkte. Seit 13 Jahren ist der Puppenbauer aus Leidenschaft selbstständig und kreiert seitdem mit seinem Team aussergewöhnliche Geschöpfe aus Schaumstoff, Farbe und Herzblut. „Die große Kunst ist es natürlich, die Figuren lebendig werden zu lassen. Dann hat es der Puppenspieler später viel einfacher“, schmunzelte Schneider und sein Blicke schweifte auf die lebensechte Igel-Figur im Hintergrund.

    Werbung

    Einfach ist der Entstehtungsprozess einer neuen Puppe übrigens nicht. Bei neuen Kreationen fängt Norman Schneider bei Null an. Wieviel Arbeit der kreative Schaffensprozess macht, wird auch deutlich, wenn man den Schaukasten mit den Entwürfen ansieht. In Büchern und anhand von Modellen wird deutlich, was an Arbeit von dem Entwurf bis zum fertigen Puppe investiert werden muss. Rund 6 Monate nimmt dieser Prozess in Anspruch.

    Geprägt von der Augsburger Puppenkiste, den Muppets, Hallo Spencer und die Sesamstraße versteht es Norman Schneider aber auch, seinen fantasievollen Figuren seinen eigenen individuellen Stempel aufzudrücken. Der Schneider’sche Fuchur aus Michael Endes „Unendlicher Geschichte“ wirkt (aero) dynamischer als das Werk aus dem bekannten Film, lässt sich aber trotzdem als liebevolle Hommage an das Original verstehen. Und auch wenn Rabe Rudi aus Siebenstein eine bereits existiertende Figur war, so zogen nach und nach viele neuen Freunde – die eigenen Kreationen von Norman Schneider in dem Trödelladen ein. Besonders stolz ist Schneider aber auch auf seien Mitwirkung bei einem Max Raabe-Video, in dem er gemeinsam mit einem Frosch eine kleine Rolle übernahm. In Kürze feiert ausserdem ein neuer Sandmännchen-Film Premiere. Auch hier findet sich die Handschrift von Norman Schneider, die sich aus Knüpfen, Nähen, Schnitzen, Schneidern und Bemalen  zusammensetzt, wieder.

    Eine Premiere ist auch die Ausstellung im Museum Abtei Liesborn, in der Figurenvater Norman Schneider sein kunsthandwerkliches Talent eindrucksvoll zur Schau stellt. Jedes Exponat scheint dabei eine kleine Geschichte zu erzählen, die sowohl Erwachsene, als auch Kinder hören können, wenn sie die Figuren betrachten. Und vielleicht bestaunt auch ein 5-jähriges Kind eines der Figuren, stuppst den Papa oder die Mama an und sagt: „Du, ich möchte auch mal eine Puppe bauen.“

    Auch bei den Kleinen kommen die Figuren super an: Tina Birgitta Lauffer und Drache Valentin hatte zur Ausstellungseröffnung ein lehrreiches Programm vorgeführt

    Mehr zum Figurenatelier von Norman Schneider gibt es im Internet oder bei Instagram. Die Ausstellung im Museum Abtei Liesborn läuft vom 14.November 2019 bis zum 15. Januar 2020.

    Text/Fotos: Benedikt Brüggenthies, Hinweis: Mein-Wadersloh.de war als einziges Pressemedium vor Ort im Museum und hat das Pressegespräch mit dem Künstler exklusiv geführt. #näherdran

    Norman Schneider Rabe Rudi Siebenstein
    Vorheriger ArtikelWeihnachten im Schuhkarton: Gloria macht mit Kleiderkammer gemeinsame Sache für den guten Zweck
    Nächster Artikel Hundedame Stella: Trauriges Sommermärchen mit Happy End (?)
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

    12. Juli 2025 Blaulicht Liesborn

    Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

    10. Juli 2025 Liesborn Musik & Kunst & Kultur

    Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Musik & Kunst & Kultur Nachbarorte

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.