Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Haus Maria Regina wird bis 2022 umgebaut: Ordensgemeinschaft investiert als Träger rund 7,5 Millionen Euro
    Diestedde

    Haus Maria Regina wird bis 2022 umgebaut: Ordensgemeinschaft investiert als Träger rund 7,5 Millionen Euro

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. Juli 2019Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    So soll das Haus Maria Regina in Diestedde nach Abschluss der Umbaumaßnahmen aussehen. | Grafik: Steinke und Zils Architekten

    Bestwig/Diestedde (mw/pm). Das Seniorenheim Haus Maria Regina in Diestedde wird voraussichtlich bis zum Jahr 2022 für rund 7,5 Millionen Euro umgebaut. „Es soll dann auch auf die Zukunft hin allen aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen an stationäre Pflegeeinrichtungen entsprechen: sowohl aus Sicht unserer 80 Bewohnerinnen und Bewohner als auch im Sinne unserer über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, kündigt der Geschäftsführer der Seniorenhilfe SMMP gGmbH, Frank Pfeffer, an. Am Montagabend wurden erstmals die Pläne öffentlich präsentiert.

    Die Gliederung in Wohngruppen und modernere Zimmer sollen das Seniorenheim auf den neuesten Stand briungen. Das Haus erhält nach knapp 50 Jahren zudem ein „völlig neues Gesicht zur Langen Straße“. Hierfür wird der vordere Gebäudetrakt zum Teil zurückgebaut und durch einen modernen Baukörper im Süden ersetzt. An der Zahl der Wohnplätze ändert sich nichts. Ebenso sollen alle Arbeitsplätze erhalten bleiben.

    Die Seniorenhilfe SMMP ist eine Gesellschaft der Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Sie sind Eigentümer der Immobilie. „Es freut uns, dass die Schwestern in die Zukunft dieses Standortes investieren“, betont Frank Pfeffer. Das sei nicht selbstverständlich. Aber auch der Ordensgemeinschaft sei die Deckung des Bedarfs stationärer Pflegeplätze in dieser Region und die Sicherung der Arbeitsplätze wichtig – zumal Diestedde zu den ältesten Standorten der Gemeinschaft in Deutschland gehört. Hier leben bereits seit 1870 Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel. Das soll auch in Zukunft so bleiben. Das Konventsgebäude für die derzeit fünf Schwestern bleibt bestehen.

    Werbung

    „Die Anträge werden zeitnah gestellt. Wir hoffen noch in diesem Jahr auf die Baugenehmigung und wollen im Frühjahr 2020 mit den Arbeiten beginnen“, sagt Frank Pfeffer. Der Umbau ist in drei Abschnitten geplant: Zunächst entsteht im südlichen Bereich des Grundstücks ein neuer Gebäudetrakt für 42 Seniorinnen und Senioren. Dorthin zieht nach Fertigstellung rund die Hälfte der Bewohnerinnen und Bewohner um. Anschließend wird der leergezogene Querbau im hinteren Bereich des Grundstücks kernsaniert. Wenn auch diese Maßnahmen abgeschlossen sind, ziehen die 38 Bewohnerinnen und Bewohner aus dem verbliebenen Altbau, der jetzt an die Lange Straße heranreicht, in den sanierten Trakt um. Schließlich wird der leergezogene Altbauflügel zum Teil zurück gebaut. Die frei gestellte Giebelwand bildet dann den neuen Hauptzugang. „Durch diese Vorgehensweise ist gewährleistet, dass die Bewohnerinnen und Bewohner innerhalb des Hauses maximal vor Belästigung durch Lärm oder Gerüche geschützt werden. Die ganze Umbauphase soll kontrolliert und möglichst reibungslos ablaufen“, erklärt Frank Pfeffer.

    Derzeit leben noch 16 Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims in Doppelzimmern. Nach dem Umbau wird es nur modern eingerichtete Einzelzimmer geben. Alle Bäder sind dann barrierefrei, hell und freundlich. Auch sind in jeden Wohnbereich eigene Wohnküchen vorgesehen, um die Atmosphäre familiärer zu gestalten. „Dieses sogenannte Wohngruppenkonzept hat sich in unseren bereits umgebauten bzw. neu gebauten Häusern in Wadersloh, Geseke und Heiden bewährt“, weiß der Geschäftsführer. Somit seien individuellere Angebote in den Wohnbereichen möglich. Auch könnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Wohnküchen gemeinsam mit den Senioren schon mal kleinere Speisen oder eigene Beilagen zubereiten. Zudem entspreche das umgebaute Gebäude arbeitsorganisatorisch modernsten Anforderungen. Der Haupteingang wird von der Seite des Gebäudes zur Vorderseite verlegt. „Zurzeit befindet er sich noch etwas versteckt am hinteren Ende der Feuerwehrzufahrt“, sagt Frank Pfeffer. In Verbindung mit einem großzügigen Vorplatz, der mit Grün- und Terrassenflächen gestaltet wird, öffne sich das Seniorenheim mehr zum Ort hin und könne präsenter sein als bisher.

    Am Montagnachmittag stellte das Leitungsteam der Seniorenhilfe SMMP das Vorhaben zunächst den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Bewohnerinnen und Bewohnern, ihren Angehörigen und auch den Nachbarn vor. „Wir wollen alle geplanten Maßnahmen rechtzeitig ankündigen und möglichst transparent kommunizieren“, so Frank Pfeffer. Er verspricht: „Diestedde darf sich auf das neue Haus Maria Regina freuen. Er wird für den ganzen Ort eine Bereicherung sein.“

    Quelle: Pressemitteilung SMMP / Grafik: Steinke und Zils Architekten / Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Haus Maria Regina Seniorenheim Umbau
    Vorheriger ArtikelNeue Nikolausbrücke schwebt in luftiger Höhe über den Mühlenbach
    Nächster Artikel Amtliche Warnung: Eichenprozessionsspinner machen die Gemeinde unsicher
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.