Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Schlössertag: Rittergut Haus Heerfeld verzaubert mit märchenhaftem Ambiente
    Liesborn

    Schlössertag: Rittergut Haus Heerfeld verzaubert mit märchenhaftem Ambiente

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. Juni 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Das Rittergut Heerfeld in Liesborn fasziniert. Wie ein Märchenschloß liegt das mittelalterliche Kleinod im Grünen verborgen und öffnet erst seit wenigen Jahren seine Pforten für die Öffentlichkeit. Hausherrin Christa Eckervogt und ihre Familie luden am „Schlössertag“ wieder zur Besichtigung und einmal mehr zeigten sich die Besucher begeistert über den Gräftenhof und den liebevoll hergerichteten Garten.

    Man reibt sich fast verwundert die Augen und zwar nicht aufgrund der Sonnenstrahlen, sondern über den Unglaube über das, was man erblickt, wenn man den grünen Feldpfad entlang zum Hauptportal von Gut Heerfeld läuft und vor der majestätischen Löwen steht, die die Gräfte des Gutshofs bewachen. Umgeben von Grün trohnt das Rittergut inmitten dieser Idylle. Eine Großfamilie Gänsen, angeführt von Schwan Leo, begrüßt schnatternd die Besucher, die am „Schlössertag“ voller Neugierde das märchenhafte Anwesen aufsuchen. Fast meint man, man wäre in einer anderen Welt. Aber das war nicht immer so. Als Familie Eckervogt, damals noch wohnhaft in Münster, den Gutshof 1997 kauften, war Gut Heerfeld weit von der stattlichen Herrschaftlichkeit vergangener Jahrhunderte entfernt. Jahre vergingen, in denen Christa Eckervogt beinahe täglich mit Bäumen und Material von Münster oder Rinkerode zum neuen Zuhause fuhr und Stück für Stück sogar eine ganze Gräftenhälfte von Unrat befreite, Baum für Baum pflanzte und das Rittergut nach und nach mithilfe ihrer Familie renovierte.

    Dieser Ehrgeiz, etwas Neues zu schaffen, wird in jedem Winkel des Ritterguts sichtbar. Viele kleine Details laden zum Entdecken ein und faszinieren. Wie aus einem Märchenfilm wirkt der Anblick, wenn er von Gräftenseite zu Gräftenseite schweift. Eine neue Holzbrücke verbindet beide Ufer. Während die Gänse und der stolze Schwan ihre Runden im kühlen Nass schwimmen, ist auf dem Innenhof reges Treiben angesagt. Drei Minnesänger unterhalten die Besucher. Im Garten vor dem Haupthaus führt Christa Eckervogt derweil die interessierten Sonntagsausflügler von Giebel zu Giebel und erzählt, welche Geheimnisse rund um das historische Gemäuer verborgen sind. Aber auch die Zukunft dieser einzigartigen Immobilie aus längst vergangenen Zeiten wird angesprochen. Wenn es nach Familie Eckervogt geht, so soll schon bald eine Caféteria entstehen, damit sich die Besucher nach den Gästeführungen stärken können. Doch auch mit der Obstplantage hat Christa Eckervogt noch viel vor: „Die alten Obstsorten eignen sich perfekt für das Brennen von Schnaps.“ Ein leckerer Obstler nach ausgedehntem Gartenspaziergang? Noch Zukunftsmusik, aber schon bald dürfte das Rittergut Heerfeld seine magischen Anziehungskraft weiter entfalten. Christa und Karl Heinz Eckervogt haben etwas Nachhaltiges in Liesborn erschaffen.

    Werbung

    _1100803
    _1100789
    _1100762
    _1100754
    _1100749
    _1100711

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Haus Heerfeld Rittergut Schlössertag
    Vorheriger ArtikelSchützenfest in Wadersloh: Drei Tage Traditionspflege unter der Vogelstange
    Nächster Artikel Wadersloher Gärten: Wenn liebgewonne Erinnerungsstücke ihre Geschichten erzählen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

    26. Mai 2023

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.