Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»SV Diestedde: Bogenschützen starten mit Elan und Erfolg in die neue Saison
    Diestedde

    SV Diestedde: Bogenschützen starten mit Elan und Erfolg in die neue Saison

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde / Schnathorst (mw/pm). Am 27. und 28 April starteten drei Schützen des SV Diestedde auf der Nordrheinwestfälischen Landesmeisterschaft 3D und machten schon zu Beginn der Draußen-Saison klar, dass der Sportverein auch in diesem Jahr wieder mit guten Voraussetzungen starten kann und auf Podestplätze hoffen darf.

    Kaum eine Woche standen die Scheiben des Vereins wieder draußen auf dem Sportplatz in Diestedde, schon ging es für Egon von Ahlen, Rainer Drews und Wiebke Mense auf das erste Turnier im Freien. Im Gegensatz zu den anderen Disziplinen wird beim 3D-Schießen nicht auf Scheiben, sondern auf lebensgroße Schaumstoffnachbildungen von Tieren geschossen, welche vom kleinen Igel auf fünf Metern, bis hin zum mannshohen Braunbären auf 55 Metern Entfernung, reichen können. Dabei kommt es nicht nur auf eine ruhige Hand und die Konzentration, sondern eben auch auf das Schätzungsvermögen an. Des Weiteren befindet man sich während des Turnieres nicht auf einem festen Sportplatz, sondern zieht in Gruppen von vier Schützen über ein, meist weitläufiges und abwechslungsreiches Gelände, mit Bergab- und Bergauf- Schüssen. Diese verschiedenen Anforderungsbereiche machen das 3D Schießen zu der beliebtesten aber auch anspruchsvollsten Disziplin.

    Trotz der gerade neuen Saison konnte man sich auch auf diesem Turnier keine Schwäche erlauben. Dies gelang allen drei Schützen sehr gut und die nicht ganz einfachen Wind- und Wetterbedingungen konnten den erfahrenen 3D-Schützen trotzdem den Spaß nicht nehmen. Am Ende rundeten die drei das tolle Wochenende mit zwei Goldmedaillen durch Egon von Ahlen in der Klasse Jagdbogen Ü65 Herren und Wiebke Mense bei den U17 weiblichen Jagdbogen ab. Diese schoss dabei ein Ergebnis, mit dem sie sowohl bei den Damen als auch bei den Herren vorne gelegen hätte. Ebenso gut schoss Rainer Drews in einer sehr stark vertretenen Gruppe und leistete sich bei jedem Ziel erneut einen Kampf um die Podestplätze. Schließlich landete er, mit nur wenigen Punkten Unterschied zu den Führenden, auf Platz 5.

    Werbung

    Bereits jetzt bereiten sich alle Schützen auf die kommenden Wettbewerbe, wie die Landesmeisterschaften in Niedersachsen, die deutschen Meisterschaften in verschiedensten Disziplinen und die Europameisterschaften im Sommer, vor und erwarten auch dabei tolle Erfolge.

    Quelle: SV Diestedde – Bogensport, Foto: privat

    Ähnliche Beiträge

    Bogensport SV Diestedde
    Vorheriger ArtikelErfolgreiche Hallen-Saison: SV Diestedde kann auf Treffsicherheit seiner Bogenschützen zählen
    Nächster Artikel Von Bienen und Menschen: Autorenlesung mit Dokumentarfilmerin Ulla Lachhauer
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen