Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Erfolgreiche Hallen-Saison: SV Diestedde kann auf Treffsicherheit seiner Bogenschützen zählen
    Diestedde

    Erfolgreiche Hallen-Saison: SV Diestedde kann auf Treffsicherheit seiner Bogenschützen zählen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies6. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/pm). Pünktlich mit dem schönen Wetter gehen auch die Bogenschützen des SV Diestedde wieder nach draußen auf den Platz und läuten somit den Beginn der Sommersaison ein. Abschließend lässt der Verein die Hallensaison Revue passieren.

    Auch im vergangenen Winter nahmen viele der Sportschützen an zahlreichen Wettbewerben teil und konnten durchgängig gute Leistungen bringen. Begonnen wurde wie jedes Jahr bei der Bezirksmeisterschaft in Löhne am 4. November 2018. Bei dieser klassischen Hallen-Disziplin werden sechzig Pfeile auf eine 18 Meter weit entfernte Scheibe geschossen, auf der als höchste Punktzahl die 10 erreicht werden kann. Dort traten acht Schützen des SVD in verschiedenen Bogenklassen an und konnten sieben Einzel-Medaillen und eine Mannschafts-Medaillen mit nach Hause nehmen. Sowohl in der Damenklasse als auch in der U17 konnte sich der Verein dabei den ersten und auch den zweiten Platz sichern. Andrea Störzer gewann bei den Damen vor ihrer Vereinskollegin Imke Kleinehollenhorst und bei den U17 Damen schoss Wiebke Mense einen neuen Landesrekord und landete damit vor Hannah Böser, die zum ersten Mal in dieser Klasse startete. Weitere Silbermedaillen in der Jagdbogen-Klasse gingen an Egon von Ahlen in der Ü65, an Tobias Segatto bei den Herren, an Josie Laas in der Klasse U14 und an die erste Mannschaft des SV Diestedde. In der sehr starken Herren Ü45 konnte Rainer Drews außerdem den sechsten Rang erreichen.

    Als nächste Stufe werden wie auch in anderen Sportarten die Landesmeisterschaften zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft ausgetragen. Hierbei sind die Sportler der Bogenschützenabteilung sowohl in Niedersachsen als auch in NRW vertreten. Zunächst fand am 6. Januar 2019 die NRW-Meisterschaft in Leverkusen statt, zu der dieses Mal Egon von Ahlen und Wiebke Mense antraten und mit superguten Ergebnissen Platz zwei bei den Herren Ü65 und Platz eins bei den Damen U17 erreichen konnten.

    Werbung

    Eine Woche später fuhren Simone Schäfer, Tobias Segatto, Sabrina Werthmöller, Rainer Drews und Dennis Druffel nach Garbsen, um dort an der Niedersächsischen Landesmeisterschaft teilzunehmen.  Für Simone Schäfer war dies die erste große Turnierteilnahme, welche sie mit Bravour meisterte und sich selbst mit einem ersten Platz und einem Niedersächsischen Landesrekord in der Damen-Langbogen-Klasse, belohnte. Auch Dennis Druffel und Sabrina Werthmöller konnten sich den Landesmeistertitel in den Klassen Herren Langbogen und Damen Jagdbogen sichern. Tobias Segatto und Rainer Drews sorgten mit ihren sehr guten zweiten Plätzen dafür, dass der SV-Diestedde auf ganzer Linie mit Medaillen aufwarten konnte. Auch die Jagdbogen-Mannschaft positionierte sich ganz oben auf dem Treppchen.

    Am Ende konnten sich, durch die außergewöhnlichen Ergebnisse, mehrere Schützen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, jedoch fanden diese 2019 im, über 500 Kilometer entfernten Kleinleipisch in der Nähe von Cottbus in Brandenburg statt, weshalb sich nur Wiebke Mense zu dieser weitermelden ließ, um dort eine Titelverteidigung zu versuchen.

    Auf dem Großereignis „Deutsche Meisterschaft“ für Bögen ohne Visier, kommen über 500 qualifizierte Schützen aus ganz Deutschland zusammen, um gegeneinander anzutreten und den Titel Deutscher Meister zu gewinnen. Durch die Größe dieser Veranstaltung ist es nur wenigen Vereinen möglich, dieses Turnier auszurichten. Da Bogensport vor allem in den östlichen Regionen Deutschlands schon lange populär ist, finden diese Turniere oft auch dort statt. Daher ist die Anfahrt oft sehr zeitaufwändig und deshalb nicht allen Schützen, trotz guter Qualifikationen, möglich. Für Wiebke Mense war dies bereits die vierte Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Halle und trotzdem ist es immer wieder ein Highlight.

    In der Klasse U17 weiblich Jagdbogen waren ausschließlich Top-Schützinnen vertreten, so dass Wiebke Mense nach einem sehr starken ersten Durchgang zunächst auf Platz zwei lag. In der zweiten Turnierhälfte behielt sie jedoch die Nerven und konnte sich schließlich doch gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen und die Titelverteidigung schaffen. Wiebke Mense vertrat den SV-Diestedde diesen Winter auch noch Deutschlandweit in weiteren Wettbewerben. So fuhr sie am dritten Februar nach Haaren um dort an der Regionalmeisterschaft-Halle Nord teilzunehmen. Auch dort schaffte sie es wie auch schon im letzten Jahr den ersten Platz zu erreichen.

    Zwei Wochen später trat sie ein weiteres Mal für den Verein auf dem Internationalen Hallenturnier der AAE (Archery-Association-Europe) an, um dieses mal sogar in der Erwachsenen Damenklasse und mit dem besten Ergebnis der Saison, zu gewinnen. Dieses Turnier fand am 16. und 17. Februar 2019 in Mühlhausen statt. Bei diesen beiden Wettkämpfen wurde die internationale Hallendisziplin geschossen, bei welcher man auf kleinere Scheiben aus einer Entfernung von 20 Yards (etwa 18 Meter) schießt. Außerdem wird eine andere Wertung durchgeführt und die Scheiben ab der Hälfte des Wettkampfes diagonal gewechselt, was diese Disziplin noch etwas interessanter und abwechslungsreicher, allerdings auch anspruchsvoller macht.

    Über den gesamten Winter gab es auch in diesem Jahr wieder die Ostwestfahlen-Liga, in der die Teilnehmer einmal im Monat Ergebnisse bei anderen Vereinen schießen und diese dann am Ende zusammengezählt werden. Zwölf Vertreter der SVD nahmen dieses Jahr als Einzelstarter und in drei Mannschaften daran Teil und positionierten sich alle auf vorderen Rängen. Die Finalen Ergebnisse werden jedoch erst bei der Siegerehrung preisgegeben.

    Für die grade begonnene Draußen-Saison wünschen sich die Mitglieder der Bogenschießabteilung, noch weitere Schützen in die Turniermannschaft aufzunehmen und auch weiterhin viele Leute für den Bogensport begeistern zu können. Auch die Turnierteilnahmen sollen noch weiter gesteigert werden, um den SV Diestedde, auch überregional, noch bekannter zu machen.

    Wer gerne Mal selbst in die Welt des Bogenschießens hineinschnuppern will, kann ohne Anmeldung am Samstagnachmittag (für Kinder bis 12 Jahren ab 14.00 Uhr und für alle anderen ab 15.00 Uhr) einfach beim Sportplatz in Diestedde vorbeischauen und das Schießen unter Anleitung der Trainer ausprobieren.

    Quelle: SV Diestedde – Bogensport, Fotos: privat (3), Beitragsfoto: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bogensport Wiebke Mense
    Vorheriger ArtikelProblemfall Plastiktüte: Nicht in die Biotonne!
    Nächster Artikel SV Diestedde: Bogenschützen starten mit Elan und Erfolg in die neue Saison
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.