Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»ZIN19: Neue Initiative setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein
    Allgemein & Querbeet

    ZIN19: Neue Initiative setzt sich für mehr Nachhaltigkeit ein

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies27. Februar 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Günther Petermeier, Richard Streffing, Rudolf Hoberg, Paul Plümpe und Wolfgang Kißler setzen sich für die Zukunft auf dem Land ein

    Liesborn (mw/bb). Eigentlich ist ja der Karneval ist in diesen Tagen das dominierende Thema im Liesedorf, aber fernab von „Karneval Royal“ hat sich in Liesborn nun eine Gruppe von fünf gestandenen Männern zusammengefunden, die sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben hat. Mein-Wadersloh.de hat die Herren auf dem Hof Plümpe getroffen und sich über die ehrgeizigen Pläne der Initiative informiert.

    Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen stehen auf der Agenda

    Das Bürger-Windrad dreht sich fleißig im Wind, die grasenden Tiere sonnen sich in der Frühlingssonne. Hier auf dem Liesborner Land scheint die Zeit stillzustehen. Doch weitgefehlt: Auch auf dem Land macht sich die rasend schnelle Beschleunigung im Alltag und Beruf bemerkbar. Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist für Rudolf Hoberg, Wolfgang Kißler, Günther Petermeier, Paul Plümpe und Richard Streffing ein wichtiges Schlagwort und irgendwie nun auch eine Lebenseinstellung. Die Ü60-Herren waren Bänker, Geschäftsführer, Kaufmänner und Landwirte und haben sich im Dezember 2018 zur Gruppe „ZIN19“ zusammengefunden. Die drei Buchstaben stehen für Zukunft, Initiative und Nachhaltigkeit und bilden den Kern einer Philosophie, mit der die fünf Initiatoren nun weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter begeistern möchten. Unabhängig von politischen Zugehörigkeiten, möchte die Gruppe auf Zukufntsthemen aufmerksam machen. Soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeitsthemen stehen auf der Agenda. Drei Bereiche, die eng verzahnt zum Wohl aller Beteiligten besprochen werden sollen. Die Gruppe möchte es sich zur Aufgabe machen, die eigenen Erfahrungen einzubringen, die Kräfte zu bündeln, um aktuelle Ereignisse in der Großgemeinde Wadersloh und den umliegenden Orten mit Aktivitäten und Maßnahmen zu begleiten. Dabei sollen gezielt verantnwortliche Personen und Gremien angesprochen und Themen sachlich diskutiert werden.

    Weg von der „Kultur des Wegschauens“

    Ob Finanzen, Soziales, Landwirtschaft, Industrie oder Migration: Die Gruppe „ZIN19“ stellt sich hierbei bewusst breit auf und wirbt um jeden Unterstützer. Die Gruppe soll nach und nach wachsen. Im Blick haben die Gründer dabei vor allem die zukünftigen Generationen. „Als wir uns gefunden haben, waren wir uns einig, dass das nicht alles gewesen sein kann. Wir möchten etwas für die Menschen tun, die nach uns kommen“, sagt Wolfgang Kißler. Der Antrieb für die Gruppe, etwas vor Ort zu bewirken, sind nicht nur die eigenen Kinder und Enkelkinder. Die ganze Bevölkerung soll informiert werden über die Themen, die bewegen. Als Beispiel nannte die Gruppe etwa die Renaturierung der Glenne, , dem Umbruch in der Landwirtschaft, das Tierwohl in Bezug auf die Massenproduktionen von Lebensmitteln oder auch das Thema Digitalisierung. Man erhofft sich vor allem auch Input von außen, um initiativ zu werden.  Rudolf Hoberg versucht es auf den Punkt zu bringen: „Es heißt immer: ‚Du kannst ja doch nichts daran machen!‘ – Doch, kannst du! Mit einer Mehrheit und einem wachsenden Kreis“, sagt der Landwirt voller Überzeugung. Eine Kultur des Wegschauens? Das kommt für ZIN19 nach eigener Aussage nicht infrage.

    Werbung

    Text/Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Initiative Nachhaltigkeit ZIN19 Zukunft
    Vorheriger ArtikelGeschwister-Scholl-Realschule: Vandalen wüten im alten Schulgebäude
    Nächster Artikel Romo-Freunde: Närrische Royalisten stürmen das Rathaus
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

    2. Februar 2023

    Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

    2. Februar 2023

    Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]

    30. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.