Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»SPD-Gemeindeverband: Wie könnte ein Rente 2.0 aussehen? [PRESSEMITTEILUNG]
    Politik & Wirtschaft

    SPD-Gemeindeverband: Wie könnte ein Rente 2.0 aussehen? [PRESSEMITTEILUNG]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Januar 2019Updated:29. Januar 2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Hans Zaremba (Ortsvereinsvorsitzender SPD Lippstadt), Carsten Bielefeld, Sven Matterne, Anne Claßen (Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Wadersloh) / Foto: Karl-Heinz Tiemann

    Wadersloh (mw/pm). „Wer sein Leben lang gearbeitet hat, muss von seiner Rente leben können und nicht zusätzlich Sozialleistungen beantragen müssen. Das ist keine neue Erkenntnis. Trotzdem gibt es bisher keine Lösung, die die drohende Altersarmut vieler Menschen verhindert“, so Anne Claßen, Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Wadersloh. Wie eine mögliche Lösung aussehen könnte, haben der SPD-Gemeindeverband Wadersloh und der SPD-Ortsverein Lippstadt am 25.01.2019 bei einer Diskussionsveranstaltung in der Gaststätte „Fuchshöhle“ mit den Referenten Sven Matterne und Carsten Bielefeld diskutiert. In einer Pressemitteilung des SPD-Gemeindeverbands wird über das Rentenkonzept informiert.

    Worum geht es bei der Rentenversicherung 2.0?

    Die beiden Referenten sind aktiv in der Arbeitsgemeinschaft für Selbstständige in der SPD Herne (AGS Herne) und haben gemeinsam mit den beiden weiteren Experten Andreas Sutter und Walter Benda ein Rentenkonzept erarbeitet, das das aktuelle Rentensystem nicht abschaffen und ersetzen, sondern verbessern soll. Sie betonten dabei, dass die Erarbeitung noch nicht abgeschlossen ist und sie in Diskussionsveranstaltungen wie dieser gerne weitere Anregungen mitnehmen, um das Konzept weiter zu vervollständigen. Sven Matterne, Versicherungsmakler aus Bochum, erläuterte zunächst den Status Quo der aktuellen Regelungen in der Rentenversicherung. Hier kamen schon viele Fragen auf und es wurde lebhaft diskutiert.

    Nach einer kurzen Diskussionsrunde stellte er das Konzept „Gesetzliche Rentenversicherung 2.0“ vor. Das Fundament ist eine neue Grundrente, die 900,00 EUR betragen soll und jedem gezahlt wird, der 40 Jahre Lebensarbeitszeit vorweisen kann. Zusätzlich wird für Personen, die kein bezahltes (Wohn-) Eigentum besitzen ein Mietzuschuss in Höhe von mindestens 300,00 EUR gezahlt. Dies ist einer der Bausteine, die das aktuelle Rentensystem ergänzen und sicherstellen sollen, dass niemand mehr ergänzende Sozialleistungen in Anspruch nehmen muss. Weiter soll die betriebliche Altersvorsorge verpflichtend sein und Selbstständige sollen 20 Jahre lang in ein eigenes neues Versorgungswerk einzahlen müssen. Außerdem beschäftigt sich das Rentenkonzept u.a. mit der Riesterrente, der von der Bundesregierung geplanten Solidarrente und der Finanzierung der Ideen aus dem Konzept. Zum Beispiel soll das Geld, das aktuell in den Solidaritätszuschlag fließt, in das Rentensystem mit einfließen und so die Grundrente finanzieren.

    Werbung

    Weitere Informationen zum Konzept gibt es auf dieser Homepage: https://grundrente.wordpress.com/ und auf www.spd-wadersloh.de.

    Terminhinweis: Öffentliche Bürgersprechstunde nach Fraktionssitzungen

    Die SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Wadersloh wird ab sofort einmal im Quartal ihre Fraktionssitzung in der örtlichen Gastronomie durchführen und zum Ende für die Allgemeinheit öffnen, um noch besser für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ansprechbar zu sein. Der erste Termin findet am Montag, den 04.02.2019 ab 20 Uhr in der Gaststätte Berlinghoff statt. Hier ist jede und jeder eingeladen, der/die Fragen, Anregungen, Wünsche oder Kritik zum Geschehen in der Gemeinde Wadersloh hat. Hier sind aus aktuellem Anlass auch ausdrücklich die Eltern angesprochen, deren Kinder im kommenden Schuljahr 2019/20 eingeschult werden. Fragen hierzu beantwortet Fraktionsvorsitzende Anne Claßen unter Tel. 0176/63601183.

    Quelle: Pressemitteilung SPD-Gemeindeverband Wadersloh / Foto: Karl-Heinz Tiemann

    Ähnliche Beiträge

    Diskussionsabend Rente 2.0 SPD
    Vorheriger ArtikelKLJB Wadersloh: Landjugend plant zahlreiche Aktivitäten für das Jubiläumsjahr 2019
    Nächster Artikel Freuwillige vor! Wer lacht, macht den Mund auf! – René Steinberg kommt am 22. März mit neuem Programm
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen