Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»KulturGüterBahnhof: Rayannah – Ein elektronisches Klangvergnügen par ex­cel­lence (+Galerie)
    Musik & Kunst & Kultur

    KulturGüterBahnhof: Rayannah – Ein elektronisches Klangvergnügen par ex­cel­lence (+Galerie)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. April 2018Updated:25. April 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Die Macher hinter den Kulissen des Kultur-Güter-Bahnhofs sind mutig und gehen auch mal Risiken ein. Ein Konzertprogramm muss eben auch mal unkonventionell sein. Ein Beispiel: Die Verpflichtung von Rayannah ist im positiven ein echter Glücksgriff gewesen und war zudem ein Kontrastprogramm zu den bisherigen Auftritten im Frühjahr 2018. Die Kanadierin spielte am Sonntag zwar nur nur vor wenigen Zuhörern, hinterließ aber einen umso großartigeren Eindruck. Um es kurz zu machen: Wer es am Sonntagabend verpasst hat, nach Langenberg zu kommen, der ist eben selbst schuld.

    Der elektronische Klangteppich, den die junge Musikerin aus Kanada im Kulturgüterbahnhof ausbreitete, hatte etwas Magisches an sich. Für ihre erste Headliner-Tour hatte Rayannah vor allem französisch-sprachige Stücke im Reisegepäck, die im Laufe des Abends gefühlt immer beeindruckender wurden. Zwischen Keydrums, Mixer und Sampling Pads fühlte sich die Frankokanadierin sichtlich wohl. Im bunten Scheinwerferlicht und Nebeldunst verschmolz die Musik im Laufe des Konzertabend mit den faszinierenden elektronischen Klanglandschaften zu einer Einheit. Die Liebe zu dieser außergewöhnlichen Musik kombinierte Rayannah mit einem nahezu elfengleichen Gesang. In ihrer fast schon zierlichen Erscheinung bekamen die Konzertgäste so eine ungewöhnliche und einzigartige Symbiose von elektronischer Musik und verträumtem Gesang von Rayannah zu hören.

    Die Faszination für diese Musik teilte Rayannah an diesem Abend nicht nur mit den begeisterten Zuhörern, sondern seit langer Zeit auch mit ihrem Konzertbegleiter Mario Lepage (der übrigens zwischen den beiden Sets an diesem Abend auch sein Solo-Projekt „Ponteix“ zu Gehör brachte). Nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Leidenschaft für elektronische Klangexperimente brachten die beiden in ihrer Heimat zusammen, wie die junge Musikerin auf der Bühne erzählte.

    Werbung

    Die Verpflichtung der beiden Musiker war ein echter Glücksgriff für Langenberg. Als Bandmitglied von Matt Epp fiel Rayannah dem Musikzehner e.V. Ende 2017 das erste Mal auf. Ihr zweiter Besuch wird ebenfalls in Erinnerung bleiben – sowohl in visueller, als auch akustischer Hinsicht. Aller guten Dinge sind drei! Auf ein baldiges Wiedersehen! À bientôt, Rayannah et Mario!

    Bildergalerie: Rayannah und Mario Lepage LIVE im KulturGüterBahnhof Langenberg

    _MG_2141
    _MG_2148
    _MG_2125
    _MG_2122
    _MG_2116
    _MG_2109
    _MG_2099
    _MG_2093
    _MG_2090
    _MG_2088
    _MG_2079
    _MG_2066
    _MG_2059
    _MG_2054
    _MG_2044
    _MG_2035
    _MG_2029
    _MG_2028
    _MG_0599
    _MG_0579
    _MG_0558
    _MG_0545
    _MG_0540
    _MG_0528
    _MG_0510
    _MG_0515
    _MG_0494
    steady_sponsor_gallery

    Ähnliche Beiträge

    Konzert KulturGüterBahnhof Langenberg Rayannah
    Vorheriger ArtikelEndstation Katholikentag: Wenn eine ganze Schule auf Schienen von Wadersloh nach Münster reist
    Nächster Artikel DRK Zug Diestedde: Seit 1960 ehrenamtlich im humananitären Einsatz unterwegs
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.