Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»DieAktiv schließt Instandsetzung des Naturparks Hangkamp ab
    Allgemein & Querbeet

    DieAktiv schließt Instandsetzung des Naturparks Hangkamp ab

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. April 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Er ist eines der schönsten Fleckchen im Nikolausdorf Diestedde: Der Naturpark Hangkamp nördlich der Nikolauskirche. Bei mehreren Arbeitsaktionen sorgte die Gruppe „DieAktiv“ in den letzten Monaten nun dafür, dass der Park auch in Zukunft eine Attraktion für die Spaziergänger bleibt. Auf der Grundlage einer umfangreichen Beratung durch Fachleute der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Warendorf ist der Hangkamp landschaftspflegerisch überarbeitet worden.

    Das Bild zeigt Ludwig Niehoff (vorn) und Willi Pöpsel beim Aussähen der Wildblumenmischung./ Foto: DieAktiv

    In einer aktuellen Pressemitteilung berichtet die Arbeitsgruppe von den umfangreichen Instandssetzungsarbeiten. Zunächst erfolgten gründliche Durchforstungsarbeiten. Es galt, die zunehmende Verwaldung des Parks zu verhindern und die wechselfeuchten Teichzonen von der dichten Verschattung durch Bäume und Sträucher zu befreien. Durch sie waren einige seltene Pflanzen, die sich ursprünglich in diesen Zonen natürlich angesiedelt hatten, wieder verdrängt worden. Dann folgten Heckenrückschnitte und der dringend notwendige Rückschnitt der Obstbäume in der Streuobstwiese. Ergänzend galt es die wassergebundenen Spazierwege des Parks, die gänzlich von der Natur zurückerobert zu werden drohten, zu erneuern. Besucher sollen den Park wieder in Ruhe und auch zu zweit nebeneinander durchwandern können.

    Zuletzt wurde oberhalb der Obstwiese eine Fläche von ca. 2500m² gepflügt und nach der Feuchtigkeitsperiode mehrfach beackert, um schließlich eine spezielle Mischung von Wildblumensamen aussähen zu können. Wildblumen bevorzugen einen nährstoffarmen Boden, um sich dauerhalft ansiedeln zu können. Die Verantwortlichen des Heimatvereines hoffen, dass dieser Zustand nach nunmehr fast 30jährigem Bestehen des Hangkamp erreicht ist. Schließlich sollen die Bienen des vereinseigenen Bienenhauses in einigen Wochen eine außergewöhnliche Blütenvielfalt für einen besonders schmackhaften Honig der Saison 2018 nutzen können.

    Werbung

    Der Heimatverein bedankt sich zum Abschluss der Maßnahme für die Unterstützung des Kreises Warendorf, der Gemeinde Wadersloh und seiner Arbeitsgruppe „DieAktiv“, deren Mitglieder für die Pflegearbeiten im Hangkamp allein im laufenden Jahr  bereits 150 ehrenamtliche Arbeitsstunden eingebracht haben.

    Quelle: Pressemitteilung Heimatverein Diestedde e.V.

     

    Ähnliche Beiträge

    DieAktiv Diestedde Hangkamp Naturpark
    Vorheriger ArtikelFrühjahrstagung beim Städte- und Gemeindebund: Arbeitsgemeinschaft parteiloser Bürgermeister trifft sich in Düsseldorf
    Nächster Artikel Festliches Osterkonzert mit den Wadersloher Chören
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.