Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»[PM] Rechtzeitige Fertigstellung der Sekundarschule hat Vorrang vor Fördermittelbewilligung
    Politik & Wirtschaft

    [PM] Rechtzeitige Fertigstellung der Sekundarschule hat Vorrang vor Fördermittelbewilligung

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. April 2018Updated:12. April 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    (pm). Mit Hochdruck gehen die Arbeiten zum Neu- und Erweiterungsbau der Sekundarschule Wadersloh voran. Ab August 2018 sollen die Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrerkollegium in einem modernen Schulgebäude lernen und lehren. In einer aktuellen Pressemitteilung vom 12. April 2018 berichtet die Gemeinde Wadersloh, dass der Rat die Baumaßnahme nun zügig abschliessen möchte und die Gemeinde Wadersloh dabei notfalls auch auf Fördermittel verzichten würde.

    Die Gemeinde Wadersloh weist darauf hin, dass Zuschüsse aus verschiedenen Förderprogrammen in einer Gesamthöhe von über 4,5 Mio. Euro (= 61 % der Baukosten) in das Projekt einfließen und so den eigenen Aufwand der Gemeinde für diese Großbaumaßnahme mehr als halbieren. Zu einem ebenfalls veranschlagten Zuschuss in Höhe von 120.000 € hat die Bezirksregierung Münster kurzfristig mitgeteilt, dass diese Fördergelder erst nach Freigabe des Bundeshaushaltes beantragt werden können. Bis dahin dürfe mit dem Bau dieser Teile aber gar nicht begonnen werden. Diese Wartezeit würde zu einer erheblichen Verzögerung der Fertigstellung dieser Anlagen führen. Dadurch käme es zu einem nahezu einjährigen kostenintensiven Provisorium z.B. für die Wege vom Bushaltebereich über den Vorplatz hinein in die Schule und für den geplanten Schulhof für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7.

    Nach intensiver Abwägung der Vor- und Nachteile wurde darum jetzt im Rat einstimmig entschieden, die Baumaßnahme – wie geplant – fortzuführen und notfalls auch auf die ursprünglich eingeplanten Fördergelder zu verzichten. Parallel wird der Antrag der Gemeinde auf die Fördergelder bei der Bezirksregierung Münster jedoch aufrechterhalten.

    Werbung

    „Besonders im Hinblick auf den Vertrauensschutz des Kollegiums, der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern und weiterer Beteiligter wollen wir die termingerechte Fertigstellung der Schule nicht gefährden“, machte Bürgermeister Thegelkamp die Bewegründe für die Entscheidung deutlich. Die Alternative wäre eine monatelange Verzögerung der Bauarbeiten, verbunden mit teuren Provisorien und ohne die Sicherheit, dass die ursprünglich vorgesehenen zusätzlichen Fördergelder am Ende auch tatsächlich durch die Bezirksregierung bewilligt würden. Für Schülerinnen und Schüler, Lehrer und Eltern wäre dies eine unnötige Verlängerung der Übergangszeit an der Winkelstraße, die nach Ansicht aller Beteiligten dringend vermieden werden müsse.

    Quelle: Pressemitteilung der Gemeinde Wadersloh, Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Fördermittel Gemeinde Wadersloh Pressemitteilung Sekundarschule
    Vorheriger ArtikelFörderverein sucht Unterstützer: „Snoezel-Raum“ soll Diestedder Grundschülern Auszeit ermöglichen
    Nächster Artikel [PM] 15. ADAC Oldtimer-Rallye „Rund um Oelde“ am 5. Mai mit bewährtem Konzept
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.