Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Süße Idee mit nachhaltigem Charakter: Ute Bayer nimmt an Schokofahrt nach Holland teil
    Allgemein & Querbeet

    Süße Idee mit nachhaltigem Charakter: Ute Bayer nimmt an Schokofahrt nach Holland teil

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. März 2018Updated:3. April 2018Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Eine Radtouren-Idee aus Münster (woher denn auch sonst?!) begeistert die ganze Bundesrepublik: Die Schokofahrt. Die Idee: Eine gemeinsame Radtour, bei der emissionsfrei Schokolade transportiert wird. Eine süße Herausforderung mit Vorbildcharakter, an der auch die Mein-Wadersloh.de-Leserin Ute Bayer aus Diestedde teilnimmt. Von Gründonnerstag bis Ostersonntag wird sie auf ihrem Liegerad täglich eine Distanz von 120 Kilometern zurücklegen und bis nach Amsterdam und zurück reisen.

    „Ein bunter Haufen begeisterter Menschen auf Fahrrädern, der gerne gute Schokolade isst“, so beschreiben sich die Initiatoren und Teilnehmer der Aktion selbst. Die Schokolade, die die rund 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland transportieren, stammt aus biologischem Anbau und wird unter nachhaltigen und fairen Bedingungen in der Karibik produziert und gehandelt. Per Segelschiff machte sich die Schokolade auf den Weg nach Europa und das letzte Stück Wegstrecke von Amsterdam nach Deutschland wird per Muskelkraft zurückgelegt: Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Schokofahrt!

    Auch die Wadersloher Quietsche-Ente vom Münsterland-Giro ist mit dabei

    Am Gründonnerstag um 7.30 Uhr geht es auch für Ute Bayer los. „Ein wenig nervös bin ich ja schon, aber die Vorfreude ist einfach so groß“, strahlt die Diestedderin. Gemeinsam mit 30 Fahrern startet sie ab Münster. Von dort geht es am gleichen Tag weiter ins niederländische Deventer. Nach gemeinsamen Abendessen und einer Portion Schlaf in der Gemeinschaftsunterkunft, geht es am Karfreitag weiter bis in die Nähe von Amsterdam, wo die Gruppe aus dem Münsterland auf die restlichen Schokofahrerinnen und -fahrer treffen wird. „An einer Werft wird ein großes Gemeinschaftsessen in einer Erlebnisgastronomie geben und danach treffen wir uns alle and der Schokoladenmanufaktur. Wir haben natürlich für unsere Familien Schokoladentafeln vorbestellt“, freut sich Ute Bayer. Ein Teil der Schokoladentafel soll in den Geschäften in Münster verkauft werden.

    Werbung

    „Ich nehme nicht nur aus sportlichem Ehrgeiz teil, sondern auch weil ich gerne in Gemeinschaft fahre und nebenbei etwas Gutes tue. Das war der i-Punkt für die Entscheidung, das Osterwochenende auf Rädern zu verbringen“, sagt die Diestedder Teilnehmerin, die sofort Feuer und Flamme für die Schokofahrt war. Mit in die Satteltasche kommen Ersatzschläuche, Werkzeuge, Klamotten, Regensachen, Schlafzeug und der obligatorische Fahrradhelm. Ein wenig Ferienlager-Atmosphäre gehört halt eben dazu. Radfahren und die Liebe zu Schokolade verbindet Menschen! Wir wünschen Ute und alle Teilnehmern der Schokofahrt eine gute Fahrt!

    Weiterführende Infos zu der Schokofahrt (externe Links)

    Infos zur Schokofahrt gibt es hier.
    Infos zur Schokolade gibt es hier.
    Infos zum Segelschiff gibt es hier.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Nachhaltigkeit Radtour Schokofahrt Schokolade Ute Bayer
    Vorheriger ArtikelKLJB Wadersloh: Große Wochenend-Sause für die Neumitglieder stärkt das Miteinander
    Nächster Artikel Nach Verkehrsunfall mit Todesfolge: Ermittlungen gegen zwei Mitarbeiter der Gemeinde Wadersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.