Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Nikolaussonntag: Schneeweiße Vorweihnachtsstimmung im Nikolausdorf (MW+)
    Diestedde

    Nikolaussonntag: Schneeweiße Vorweihnachtsstimmung im Nikolausdorf (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. Dezember 2017Updated:12. April 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Eine weiße Schneedecke legte sich über Nacht ganz überraschend über das Veranstaltungsgelände rund um die Nikolauskirche und sorgte beim tradtionellen „Nikolaussonntag“ für eine noch vorweihnachtlichere Stimmung. Bei Glühwein, Punsch, Flammkuchen und Reibeplätzchen sorgte der kleine Adventsmarkt auch in diesem Jahr für leuchtende Kinder- und Erwachsenenaugen.

    Gespannt warten die Kinder auf das Hufgeklapper und das Quietschen der historischen Kutsche, die pünktlich um 13.30 Uhr die „Pfarrer-Johannes-Klein-Allee“ erreichte. Mit an Bord: Sankt Nikolaus samt Knecht Ruprecht und zwei bezaubernde Weihachtsengel. Der Moment, wenn die himmlischen Besucher auf die Pfarrwiese fahren und dort schon sehnsüchtig erwartet werden, gehört seit Jahrzehnten zum Höhepunkt des Nikolaussonntags im „Heimatdorf“ des Heiligen Nikolauses.

    Familien von nah und fern kamen am Sonntag zu dem Traditionsmarkt des Gewerbevereins und bummelten entlang des kleinen Budendorfs, in dem die Aussteller wieder Geschenkideen aller Art präsentierten. Nach dem stimmungsvollen Warm-Up am Samstagabend schmeckten die weihnachtlichen Heißgetränke auch am Sonntag bestens! Die qualmenden Glühweintöpfe liefen im Turbomodus, um den Besuchern einen Satz warme Hände und ein wohliges Gefühl zu schenken! Während der Heimatverein im Backhausofen wieder leckere „Schmachtlappen“ auf glühenden Kohlen zauberte, kümmerten sich die Landfrauen um leckere Reibeplätzchen und die DRK-Damen um Kaffee und Kuchen im Karl-Leisner-Heim. Eine glänzende Premiere feierte auch die neue Remise, die sich als idealer Ausstellungsort entpuppte: Imkerin Marion Domke präsentierte dort Honigprodukte aller Art und bot zudem einen „Glühmet“ an.

    Werbung

    Besonders bei Einbruch der Dämmerung wirkte die stimmungsvolle Illumination rund um Kirche und Backhaus besonders weihnachtlich. Zum großen Nikolaussonntags-Finale fand auch der „Wadersloher Lichterzauber“ seinen Abschluss. Die stellvertretende Vorsitzendes des Gewerbevereins, Sandra Fleiter, verkündete am Abend den Gewinner des Publikumspreises der „Besten Lichtskulptur“. Das Seniorenheim Haus Maria Regina hatte die Nase vorn – so wie der illuminierte Ski-Fahrer, der im Eingangsbereich des Seniorenheims viele Besucher anstrahlte und auch beim Online-Voting überzeugte.

    Bildergalerie: Nikolaussonntag 2017

    _MG_3192
    _MG_3194
    _MG_3196
    _MG_3197
    _MG_3202
    _MG_3204
    _MG_3208
    _MG_3210
    _MG_3214
    _MG_3226
    _MG_3228
    _MG_3231
    _MG_3233
    _MG_3235
    _MG_3236
    _MG_3238
    _MG_3239
    _MG_3240
    _MG_3247
    _MG_3250
    _MG_3255
    _MG_3264
    _MG_3279
    _MG_3280
    _MG_3284
    _MG_3292
    _MG_3296
    _MG_3306
    _MG_3307
    _MG_3310
    _MG_3319
    _MG_3321
    _MG_3323
    _MG_3328
    _MG_3335
    IMG_9248
    IMG_9252
    IMG_9254
    IMG_9257
    IMG_9260
    IMG_9261
    IMG_9262

    Text: B. Brüggenthies // Fotos: T. Brüggenthies, J. Henke für Mein.Wadersloh.de

    …

    Ähnliche Beiträge

    Adventsmarkt Diestedde Gewerbeverein Wadersloh Nikolaussonntag Sankt Nikolaus Weihnachten
    Vorheriger ArtikelNikolaussonntag: Vorweihnachtlicher Startschuss am Backhaus (+Galerie)
    Nächster Artikel Nikolausumzug: Fackeln und Laternen erhellen das Nikolausdorf
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.