Die Vorfreude auf das diesjährige Herbsttreiben an diesem Wochenende (16.-18.09.) in Wadersloh steigt: Mit der Margareten-Kirmes beginnt wieder das Wadersloher Herbsttreiben im Ortskern. Am Samstag, 16. September um 14 Uhr nehmen die Fahrgeschäfte den Betrieb auf. Auch der Familienmontag von 15-19 Uhr wird wieder angeboten, so dass an drei Tagen Kirmesspaß garantiert ist.
Stadlrogga rocken das Oktoberfestzelt
Am Samstagabend um 19.30 Uhr erfolgt der Fassanstich im Festzelt durch den Veranstalter, den Vorstand des Gewerbevereins. Zum Festbier serviert der Festwirt außerdem zünftige Gerichte. Stimmung ins Festzelt bringt in diesem Jahr die Band „Stadlrogga“. Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 7 Euro sind bei Festwirt Wilhelm Karger, bei Wadersloh Marketing im Rathaus und in den Sparkassen-Geschäftsstellen der Gemeinde erhältlich. Besucher aus Beckum, Diestedde, Liesborn und Lippstadt können zur An- und Abreise bequem den Nachtbus nutzen.
Verkaufsoffener Sonntag und Kartoffelküche
Am Kartoffel-Sonntag, 17. September öffnen die Marktbuden um 11 Uhr, die Geschäfte schließen sich von 13-18 Uhr an. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen bereichern das Angebot am Kartoffel-Sonntag wieder durch ihren Einsatz. Traditionell sind dies die Landfrauen und der Landwirtschaftliche Ortsverband, das Waffelbacken für die Mission, die Caritas Sozialstation, der VdK sowie Kindergärten der Gemeinde. Anlässlich seines 70-jährigen Bestehens präsentiert sich in diesem Jahr auch der Heimatverein Wadersloh vor dem „Kum män rin“ am Kirchplatz. Gezeigt wird ein Miniaturmodell der Bebauung rund um den Kirchplatz, wie sie sich im Jahr 1869 darstellte.
Die örtlichen Gastronomen haben sich erneut eine Vielfalt an raffinierten Kartoffel-Gerichten ausgedacht, so dass die Küche zuhause auf jeden Fall kalt bleiben sollte.
„Liese-Shanty-Sänger“ und Kinderzauberschau „Drei mal Schweizer Kater“ sorgen für Unterhaltung
Ein Höhepunkt im Festzelt am Sonntag ist der Auftritt der Liese-Shanty-Sänger aus Diestedde um 14.30 Uhr. Bei einer Tasse Kaffee und dem selbst gebackenen Kuchen von Festwirt Wilhelm Karger lässt sich der Nachmittag angenehm verbringen. Gegen 16.15 Uhr lässt die Zaubershow „Drei mal Schweizer Kater“ die Kinderherzen – und sicherlich auch die Erwachsenen-Herzen – höher schlagen.
Fotos: B. Brüggenthies