Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Brüggenthies Marketing»Schlosstage: Zwei Tage Kultur, Musik und Handwerk vor historischer Kulisse
    Brüggenthies Marketing

    Schlosstage: Zwei Tage Kultur, Musik und Handwerk vor historischer Kulisse

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies9. September 2017Updated:14. November 2018Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Erstmals richtet „Mein-Wadersloh.de“ (Brüggenthies Marketing) an diesem Wochenende anlässlich des bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ die „Diestedder Schlosstage“ auf dem Innenhof des Wasserschlosses Crassenstein aus. An zwei Tagen stehen Kultur, Handwerk und Musik auf dem Programm. Den Auftakt der „Schlosstage“ bildet am heutigen 09. September 2017 ein Open-Air-Konzertabend. Musiker und Einzelkünstler aus der Region spielen vor dem einmaligen Ambiente des historischen Baudenkmals. Am morgigen Sonntag, den 10. September, wird das Programm mit einem großen Familienaktionstag auf dem Innenhof fortgesetzt.

    Crassenstein Music Night: Open-Air-Festival mit Illumination und Musik am 09. September

    Am heutigen Samstag öffnen sich die Schlosspforten um 16.00 Uhr. Ab 16.30 Uhr wird es eine Autorenlesung im Kaffeezelt vor dem Schloss geben. Die Lippstädter Autorin Rita Maria Fust liest aus ihrem vor wenigen Wochen erschienenen dritten Roman „Das Tagebuch der Äbtissin“.

    Werbung

    Luisa Laakmann

    Um 18.15 Uhr beginnt dann das musikalische Hauptprogramm. Den Auftakt wird die Band „The Lost Fiddler“ musikalisch gestalten, die Country und Rock spielt. Die Künstlerin „Rhiannon“ (Nathalie von Ossowski) hat Songs von der grünen Insel mit im Gepäck und präsentiert irische/keltische Traditionals. Die Oelder Singer-Songwriterin Luisa Laakmann ist seit vielen Jahren als Straßenmusikerin in Südamerika unterwegs und wird eigene Stücke und rockige Cover-Songs spielen. Ebenfalls aus Oelde kommen „Richy & Hübi“, die für gewöhnlich als vierköpfige Formation „Colorados Revival Band“ bekannt sind. Das Duo spielt Rockmusik aus den 70ern und 80ern.

    Phil Seeboth Band // Foto: Stagepixel.de

    Als Special Guests kommen Jana Kammermann, Louise Tomisch und Eileen Recker nach Diestedde. Die drei Nachwuchssängerinnen werden einige Musical-und Pop-Stücke vor der illuminierten Schlosskulisse präsentieren. Headliner des Festivalabends ist die Band „Phil Seeboth Band“ aus Münster, die Southern, Blues & Jam Rock zu Gehör bringen werden. Zur „blauen Stunde“ verwandelt sich die Schlossumgebung in ein buntes Lichtermeer. Mit Musikuntermalung klingt das Musikfestival „Crassenstein Music Night“ im Fackel- und Lichterschein in gemütlicher Spätsommernachtsatmosphäre aus.

    Eintrittskarten für Samstag sind noch an der Abendkasse für 12 Euro p.P. erhältlich.

    Großer Familientag rund ums Mittelalter am 10. September

    Am 10. September werden die „Diestedder Schlosstage“ mit einem großen Familientag von 10.00 bis 18.00 Uhr auf dem Innenhof fortgesetzt. Im Mittelpunkt stehen dabei mittelalterliches Handwerk und ein Mitmachprogramm für Jung und Alt. Mit dabei sind unter anderem die „Freyen Söldner zur Lippe“, Sir Uwe Klingenbrecher mit Gefolge sowie mehrere Diestedder Vereine. Ob Steinmetz, Imkerei, Holzarbeiten, Gewandungen, Mittelalterschmiede, Kräuterkunde, Bastelaktionen oder Bogenschiessen: Für viel Abwechslung ist gesorgt.

    Für die musikalische Unterhaltung sorgen Harfenspielerin Rhiannon und die Mittelalter-Spieleute von „Musica Fatale“. Magier Wilfried präsentiert um 15 Uhr zudem eine Zauberreise. Für das leibliche Wohl sorgt die „Burger Factory“. Der DRK Arbeitskreis Sozialdienst bietet am Nachmittag Torten und Kuchen an.

    Der Eintritt am Sonntag ist frei. Um eine Spende für die Kulturarbeit in Diestedde wird gebeten.

    Weitere Infos zum Programm und Zeitpläne gibt es auf unserer Sonderseite: www.schlosstage.de.

    Ähnliche Beiträge

    Crassenstein Crassenstein Music Night European Heritage Days Familientag Schlosstage Tag des offenen Denkmals
    Vorheriger ArtikelMotorradfahrer bei Verkehrsunfall in Liesborn tödlich verletzt.
    Nächster Artikel Wadersloher Herbsttreiben: Wiesn’- und Nordsee-Stimmung am Wochenende
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

    31. Mai 2023

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.