Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Stein für Stein: Fertigstellung der Remise am Backhaus steht kurz bevor (+Galerie)
    Diestedde

    Stein für Stein: Fertigstellung der Remise am Backhaus steht kurz bevor (+Galerie)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. Juli 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Gut bedacht: Thorsten Engel und Christian Pahnke von der Zimmerei Weinekötter kümmern sich darum, dass es nicht durchregnet

    Fast ist es vollbracht. In dieser Woche packte noch einmal gefühlt das halbe Nikolausdorf mit an. Angetrieben von dem gemeinsamen Ziel, dem Backhaus an der Kirche ein kleines Fachwerkgeschwisterchen zu schenken, packten viele Hände an, um aus Materialspenden, viel Eigenleistung und noch mehr Herzblut das Bauprojekt im Schatten der St. Nikolaus-Kirche zu vollenden. Am 24. September soll die große Einweihung stattfinden.

    Das ganze Dorf packt beim Remisenbauprojekt mit an

    Bald ist es vollbracht: Willi Pöpsel mauert das letzte Loch der Remise zu

    Vorsichtig setzen Willi Pöpsel und Jürgen Nordhoff Stein für Stein in das Fachwerk. Noch eine Reihe und auch das letzte Loch im Mauerwerk ist geschlossen. Nur wenige Meter weiter und ein wenig höher vollenden die Zimmerleute Thorsten Engel und Christian Pahnke gemeinsam mit ihrem Chef Markus Weinekötter die Arbeiten am Dach der Remise. Die nahende Fertigstellung des Fachwerkhäuschens schürt vor allem eines: Die Vorfreude auf die Einweihung im Herbst und die zukünftigen Veranstaltungen, die die Dorfgemeinschaft stärken soll. Dem voraus gingen zwei Jahre der Planung, eine „Schnitzeljagd“ nach den passenden Baustoffen, eine umfassende Spendenaktion und die Fördermittelbeantragung bei der NRW-Stiftung, um die Kosten für die Verwirklichung des Baus stemmen zu können. Der Heimatverein Diestedde und allen voran Projektleiter Jürgen Nordhoff haben den Mut aufgebracht und unzählige Stunden investiert, um die Vision zum Leben zu erwecken. Die Remise wird zukünftig vor allem mehr Platz bieten. Ein Raum für Dorfveranstaltungen, die das kulturelle Leben in Diestedde bereichern.

    ___STEADY_PAYWALL___

    Werbung

    Herzblut, Klinker und Holz vollenden den Fachwerkbau

    Es wird: Projektleiter Jürgen Nordhoff ist zufrieden mit dem Ergebnis

    „Die alten, krummen Klinker, das Fachwerk und der Standort. Das macht alles einfach Spaß. Das ergänzt das Backhaus einfach perfekt“, freut sich Jürgen Nordhoff, als er den letzten Stein ins Mauerwerk setzt. Ohne die Helferinnen und Helfer vieler Diestedder Vereine, die unzählige Arbeitsstunden und noch mehr Herzblut investierten, wäre das Unterfangen nicht möglich gewesen. Die Remise ist daher vor allem eine gemeinsame Leistung des Dorfes. So wie damals auch der Bau des Backhauses direkt nebenan. Nun fehlen nur noch die Tore und das Fenster und als krönender Abschluss die offizielle Einweihung im September.

    Bildergalerie: Remisenbau nähert sich der Fertigstellung

    Remise_Mauerarbeiten (1)
    Remise_Mauerarbeiten (2)
    Remise_Mauerarbeiten (3)
    Remise_Mauerarbeiten (4)
    Remise_Mauerarbeiten (5)
    Remise_Mauerarbeiten (6)
    Remise_Mauerarbeiten (7)
    Remise_Mauerarbeiten (8)
    Remise_Mauerarbeiten (9)
    Remise_Mauerarbeiten (10)
    Remise_Mauerarbeiten (11)
    Remise_Mauerarbeiten (12)
    Remise_Mauerarbeiten (15)
    Remise_Mauerarbeiten (18)
    Remise_Mauerarbeiten (19)
    Remise_Mauerarbeiten (21)

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Backhaus Heimatverein Jürgen Nordhoff NRW-Stiftung Remise Zimmerei Weinekötter
    Vorheriger ArtikelPorträt – Mal so und mal anders: Neue Exponate der Schüler des Johanneums in der Zahnarztpraxis Meyer zu sehen
    Nächster Artikel Auszeichnung: Idee eines„Fairen Frühstücks“ lebt den Gedanken der pastoralen Leitsätze
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.