Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Essen & Trinken»Bürgerbrunch: Ein überaus feuchtes, aber dennoch fröhliches Frühstück
    Essen & Trinken

    Bürgerbrunch: Ein überaus feuchtes, aber dennoch fröhliches Frühstück

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. Mai 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Überaus feucht, aber nicht minder fröhlich: Das ist das Fazit des zweiten Wadersloher Bürgerbrunches. Dass sich über die Veranstaltung zeitweise wolkenbruchartige sowie von Blitz und Donner begleitete Regenschauer ergießen würden, damit hatten die Organisatoren der Kolpingsfamilie Wadersloh und des Männergesangvereins „Lyra“ beim Aufbau der Tische und Stühle am Morgen nicht gerechnet. Ein Schauer ja, aber dass vom Startschuss an am Sonntagmorgen um 10 Uhr der Himmel genau über dem Hof der Grundschule für drei Stunden nahezu pausenlos seine Schleusen öffnen würde, das schien utopisch – war am Ende aber Realität.

    Die weitaus meisten der angemeldeten 460 Gäste – Vereine, Nachbarschaften, Freundeskreise, das St.-Josef-Haus aus Liesborn ­– waren trotz dunkler Wolken mit vielen Leckereien, Grills und Bratpfannen im Gepäck gekommen. Viele suchten sich schnell unter den schützendenVordächern der Schule ein trockenes Plätzchen und rückten zusammen. Andere – wie die rund 40 Teilnehmer des Fanfarencorps Wadersloh – hatten mit einem ausreichend großen Pavillon vorgesorgt. Die Devise bei vielen lautete: Was gegen Sonne gut ist, hilft auch bei Regen.

    Die Stimmung an den mit leuchtend grünen Decken geschmückten Tischen war trotz der unerwartet widrigen Umstände gut. Schließlich wurden unter dem Motto „Wadersloh is(s)t zusammen“ Brötchen, Käse, Schinken, Spargelröllchen, Fischdelikatessen, frisches Rührei, Tomaten, Gurken, Frikadellen, Würstchen und Weintrauben für einen sozialen Zweck verzehrt. Auch ein Gläschen Sekt durfte nicht fehlen. Für den guten Ton dabei sorgte, soweit es das Wetter zuließ, die Jugendgruppe der Feuerwehrkapelle Liesborn unter Leitung von Andreas Wolbracht. Ferner konnten sich die Gäste im Foyer der Grundschule und später auch an den Tischen draußen von Magier Wilfried verzaubern lassen. Kurz und gut: Der zweite Wadersloher Bürgerbrunch war ebenso feucht wie fröhlich. Und abgesehen vom Gemeinschaftserlebnis aller Gäste stand ein Gewinner dieser von der Sparkasse Beckum-Wadersloh geförderten Benefizveranstaltung bereits vorher fest: das „Wadersloher Lädchen“. Wie hoch der Erlös für die Außenstelle der Ennigerloher Tafel am Ende sein wird, ist noch offen, wird aber in Kürze bekanntgegeben.

    Werbung

    Quelle: Pressemitteilung Lyra Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerbrunch MGV Lyra Wadersloher Lädchen
    Vorheriger ArtikelSabine und Stefan Kunze aus Herdecke gewinnen 14. ADAC Oldtimer-Rallye
    Nächster Artikel 12 Erstkommunionkinder in Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.