Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Ausstellungseröffnung: „…und plötzlich diese Stille – Wadersloher Flüchtlinge im Portrait“
    Allgemein

    Ausstellungseröffnung: „…und plötzlich diese Stille – Wadersloher Flüchtlinge im Portrait“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. April 2016Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Die in den USA lebende und in Wadersloh aufgewachsene Journalistin und Fotografin Christina Felschen hat einen Besuch in ihrer alten Heimat dazu genutzt, eine Momentaufnahme über Flüchtlinge in Wadersloh festzuhalten. Das Ergebnis dieser Dokumentation ist im Rahmen einer Ausstelllung noch bis zum 6. Mai im Rathaus zu sehen.

    AusstellungChristina Felschen hat sich trotz der großen räumlichen Entfernung in den letzten Monaten intensiv mit den Themen Migration und die Flüchtlingssituation in Europa beschäftigt. In Fotos und Texten werden in der Ausstellung „…und plötzlich diese Stille – Wadersloher Flüchtlinge im Portrait“ die Lebensrealität der Flüchtlinge und auch die Hintergründe ihrer Flucht dokumentiert.

    Zur Ausstellungseröffnung begrüßte Bürgermeister Christian Thegelkamp im Rathaus der Gemeinde Wadersloh die Mitglieder des Rates, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Ehrenamtliche der Flüchtlingshilfe Wadersloh. Auch viele Flüchtlinge, die mit den ausgestellten Bildern und Texten porträtiert wurden, waren zur Eröffnung gekommen. Zur Ausstellungseröffnung wurde Christina Felschen live aus den USA zugeschaltet, um in einem Video-Interview mit Bürgermeister Christian Thegelkamp über die Hintergründe der Ausstellung und über die Begegnung mit den Flüchtlingen in der Gemeinde zu sprechen.

    Werbung

    Foto Ausstellungseröffnung BM-2„Ich hoffe, dass auch die Flüchtlinge sehen, dass ihnen keineswegs nur Ablehnung entgegenschlägt – und ich glaube, das sehen sie in Wadersloh sehr wohl. Ich hoffe, dass sie sehen, dass viele Menschen sich regelmäßig engagieren und kreativ werden, damit sie sich zu Hause fühlen“, richtete Christian Felschen auch Ihren Dank an die Ehrenamtlichen der Flüchtlingshilfe Wadersloh, die sich ebenso zahlreich wie vorbildlich engagieren und die mit ihrer Unterstützung diese Ausstellung ermöglicht haben.
    // Quelle: Gemeinde Wadersloh

    Die Ausstellung ist noch bis zum 6. Mai im Rathaus der Gemeinde Wadersloh zu sehen. Die Fotos und Texte sind neben weiteren Informationen zur Ausstellung sind auch unter www.ploetzlich-stille.de  abrufbar.

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Christina Felschen Flüchtlinge Rathaus
    Vorheriger ArtikelEinbruch: Bäckerei am Poßkamp Ziel von Unbekannten
    Nächster Artikel Neue Hoffnung für Spaziergänger: Weitere Plastikbeutel-Ausgabestellen im Kampf gegen Hundekot
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept

    24. Mai 2023

    Musikalisches Märchen nach Regenschauer sorgt für sonnige Stimmung [MW-EXKLUSIV]

    14. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Das Evangeliar ist ab sofort ins passende Licht gerückt

    13. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.