Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh
    • Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund
    • Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus
    • Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte Cäcilienfest und ehrt langjährige Mitglieder
    • Constantin Widekind-Buschulte übernimmt Vorsitz der Jungen Liberalen Wadersloh
    • Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet
    • White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule
    • Benefizkonzert bringt 1000 Euro für Rumänienhilfe
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus

      5. Dezember 2023

      Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte Cäcilienfest und ehrt langjährige Mitglieder

      5. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Bürgermeistersprechstunde am Nikolaustag im Rathaus

      5. Dezember 2023

      Kirchenchor St. Margareta Wadersloh feierte Cäcilienfest und ehrt langjährige Mitglieder

      5. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Benefizkonzert bringt 1000 Euro für Rumänienhilfe

      5. Dezember 2023

      Vereinsengagement sorgt für unvergessliche Nikolaustage am Diestedder Backhaus

      4. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Packendes Finale beim Fußballturnier des TuS Wadersloh für den Grundschulverbund

      5. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Kriminalitätsstatistik 2015: Wadersloh ist sicherster Ort im Kreis Warendorf
    Allgemein

    Kriminalitätsstatistik 2015: Wadersloh ist sicherster Ort im Kreis Warendorf

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. März 2016Updated:28. Juni 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Symbolfoto Polizei
    Symbolfoto (c) mw/bb.

    Die Kreispolizeibehörde Warendorf hat  die polizeiliche Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2015 vorgestellt. 14.577 Straftaten wurden im vergangenen Jahr im Kreis begangen. 7.465 davon konnte die Polizei aufklären. Auch bei der Kriminalitätsbelastung erreichte der Kreis Warendorf einen guten Wert.

    Wadersloh ist sicherster Ort im Kreis Warendorf

    Polizei_Die Kriminalitätsbelastung berechnet sich anhand der registrierten Straftaten und der gegenüberstehenden Einwohnerzahl. Die sogenannte Kriminalitätshäufigkeitszahl (KHZ) liegt bei 5.332 Punkte und lag im Vorjahr um 22 Punkte höher. Die KHZ im Land Nordrhein-Westfalen beträgt 8.603 Punkte. Die Gemeinde Wadersloh ist mit 3.016 Punkten kreisweit der sicherste Ort. Die höchste Kriminalhäufigkeitszahl weist die Stadt Ahlen mit 7.161 Punkten auf. Auch Beckum und Oelde haben aufgrund der Nähe zur Autobahn A2 eine hohe Belastung.

    Diebstahl häufigstes Delikt: Aufklärungsquote liegt bei 26,65 Prozent

    Die Hälfte aller Straftaten sind Diebstahlsdelikte: 45,92 Prozent bzw. 6.694 Fälle fallen unter diese Kategorie. Davon sind 3029 einfache Diebstähle und Taschendiebstähle sowie 1.703 Fahrraddiebstähle. Bei den Diebstahlsdelikten liegt die Aufklärungsquote bei 26,65 Prozent.

    Zu den Diebstahlsdelikten zählt auch der Wohnungseinbruch. In 2015 stiegen die Einbrüche in Wohnungen um 188 Fälle auf 717 Taten an. Davon registrierte die Polizei 311 versuchte Einbrüche. Insgesamt beträgt der Anstieg 35,54 Prozent. Die Aufklärungsquote ist mit 8,79 Prozent vergleichsweise niedrig.

    Anfang des Jahres 2015 gab es einen versuchten Totschlag, dieser Fall gehört in die Gruppe der Gewaltdelikte. Der Täter ist zwischenzeitlich zu einer langjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

    Ab April: Einbruchsradar für das Münsterland

    Auf die hohe Anzahl der Wohnungseinbrüche reagiert die Polizei im Kreisgebiet mit einer höheren Präsenz in Wohngebieten, aber auch verstärkte Beratung der Bürger in Sachen Einbruchsprävention.  In ganz NRW soll ab April ein Einbruchsradar eingeführt werden. Unter anderem berichtete der WDR in der Aktuellen Stunde von der geplanten Einführung eines Einbruchsradars in Münster.

    Körperverletzungen werden zu 91,52 Prozent aufgeklärt

    PKS_2015Die Anzahl der Raubdelikte sank von 92 Taten in 2014 auf 66 Fälle in 2015. Die Aufklärungsquote beträgt hier 57,58 Prozent. Die Polizei verzeichnete 1.285 Körperverletzungen mit einer Aufklärungsquote von 91,52 Prozent. Ähnlich hoch ist die Aufklärung bei den 537 Nötigungen/Bedrohungen mit 93,30 Prozent. Das liegt daran, dass es sich hier in der Mehrzahl der Fälle um Beziehungsdelikte handelt.

    Aus Sicht der Polizei des Kreises Warendorf war 2015 wieder ein erfolgreiches Jahr mit sichtbaren Erfolgen. Der Kreis Warendorf zählt demnach zu den sichersten Kreispolizeibehörden im Münsterland.

    Die komplette Statistik ist abrufbar bei der Polizei Warendorf

    Fotos: Pixelio / Tim Reckmann (1) www.pixelio.de; Polizeibehörde Kreis Warendorf (2)

    Ähnliche Beiträge

    Kriminalitätsstatistik Polizei Wohnungseinbrüche
    Vorheriger ArtikelFreunde des Museums Abtei Liesborn besuchten das Glasmuseum in Coesfeld-Lette
    Nächster Artikel Video: Femeeiche soll als Relikt erhalten bleiben – Holz kommt Heimatverein zugute
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

    4. Dezember 2023

    Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

    3. Dezember 2023

    Boschstraße: Sattelzug mit wertvoller Fracht über Nacht verschwunden

    27. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen