Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?
    • Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher
    • Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!
    • Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse
    • Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler
    • Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss
    • Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein
    • Bei Alleinunfall vom Weg abgekommen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Unterwegs als Teil einer bunten Gemeinschaft: Eine ganze Schule auf den Beinen für den guten Zweck!

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      29. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Wie schütze ich mein Kind und was können Eltern tun?

      29. September 2023

      Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

      29. September 2023

      Nachhaltiger Genuss vor Ort: Frischer Saft von der mobilen Saftpresse

      29. September 2023

      Informativer „Schnatgang“ führte nach Benteler

      29. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Feuerwehr: Letzter Einsatz unter dem Kommando von Paul Pickert
    Blaulicht

    Feuerwehr: Letzter Einsatz unter dem Kommando von Paul Pickert

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. August 2015Updated:23. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Pickert
    Wehrführer Paul Pickert

    Großalarm am zweiten August-Wochenende am Mauritz in Wadersloh: Nach einem Unglück bei Westag & Getalit an der Münsterstraße rücken sämtliche Einsatzkräfte der Großgemeinde aus. Der Ernstfall ist nur eine Übung, aber mit einem besonderen Hintergrund: Es ist die letzte unter der Leitung von Paul Pickert, der nach 16 Jahren als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh den Staffelstab an seinen bisherigen Stellvertreter Michael Linnemann weitergibt. Mit einem historischen Ford Taunus Transit eilte Paul Pickert mit Ehefrau Annette zum Werksgelände. Ein letztes Mal zog Pickert die Uniform mit der Aufschrift „Einsatzleiter“ an. Das Szenario der Abschlussübung sah einen Aceton-Unfall in einer Werkhalle mit starker Verqualmung vor. Sechs Personen mussten geborgen werden. Rund 120 aktive Kräfte der Gemeinde Wadersloh waren an dem Einsatz beteiligt, darunter auch die Jungfeuerwehr, die Mitglieder der Feuerwehrkapelle, die sich als „Opfer“ zur Verfügung stellten, sowie die Werkfeuerwehr der Firma Westag & Getalit. Ebenfalls anwesend war die Ehrenabteilung, die den Einsatz als Beobachter verfolgten.

    Beeindruckende Bilanz

    Paul Pickert gibt seinen Posten als Wehrführer mit einer beeindruckenden Bilanz ab: Von seinen bisher 43 Dienstjahren kann der Liesborner auf 25 Jahre in der Wehrführung zurückblicken. Am 1. Juli 1990 wurde er stellvertretender Wehrführer unter Günter Schalkamp. Neun Jahre später übernahm Pickert dann die Leitung. Seitdem wurden nahezu alle Einsatzfahrzeuge ersetzt und Feuerwehrgerätehäuser auf den neuesten Stand gebracht. Der Löschzug Göttingen hat ein neues Gerätehaus bekommen. Aber auch der Aufbau der Feuerwehrkapelle und der Jugendfeuerwehr erfolgte unter der Leitung von Pickert.

    Rückblickend auf seine Zeit als Wehrführer sagt Pickert: „Es ist Interessant, schön und ab und zu etwas stressig. Aber wenn man es nicht gerne machen würde, täte man es nicht.“ So ganz ohne die Feuerwehr, Blaulicht und Martinshorn geht es dann aber dann noch nicht: Trotz des Eintritts in die Rente als Wehrführer hat Pickert seinen Dienst in der aktiven Wehr um weitere drei Dienstjahre verlängert: „Ich bin Feuerwehrmann mit Leib und Seele. Ich möchte von 150 auf Null runterfahren und meine Feuerwehrzeit langsam in der Mannschaft ausklingen lassen“, so der Wehrführer a.D.. Ehefrau Annette freut sich auf mehr Zeit mit ihrem Mann und ergänzt: „Wir wollen mal abwarten. Die Feuerwehr bleibt wohl immer vorne an. Die Einsätze und Versammlungen sind sehr zeitintensiv, aber jetzt müssen die Jüngeren ran.“

    IMG_1703

    Nach der erfolgreichen Übung ging es zur Abschlussbesprechung und gemütlichem Beisammensein zum Schützenplatz in Liesborn, wo Michael Linnemann im Namen aller Kameraden Pickert für seinen unermüdlichen Einsatz dankte. Die Rufbereitschaft während der Großübung übernahmen die Kameraden der Feuerwehr Beckum. Eine offizielle Verabschiedung des scheidenden Wehrführers ist für den Herbst geplant.

    Ähnliche Beiträge

    Feuerwehr Paul Pickert Übungseinsatz Westag & Getalit
    Vorheriger ArtikelTennisverein Diestedde lässt Ferien mit Sommerfest ausklingen
    Nächster Artikel Fischerverein fischt frische Fische: Zu Besuch beim Fischerverein „Glenne“
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Grundschulverbund: Landfrauen spenden Sachbücher

    29. September 2023

    Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

    29. September 2023

    Bürgerstiftung richtet Fördertopf für Kita-Gruppen ein

    29. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen