Die Erntekrone in der St. Nikolaus-Kirche ist jedes Jahr ein fester Bestandteil des Erntedankfests und ein echter Hingucker im Altarraum. Seit Jahrzehnten ist das Binden der prächtigen Krone ein fester Brauch der Diestedder Landfrauen. Reihum wechseln sich die Bauernschaften im Nikolausdorf beim Binden ab. Zu Beginn der Sommerferien trafen sich rund 20 Helferinnen und Helfer auf dem Hof Tecklenborg in der Bauerschaft Düllo. Bei schönstem Sommerwetter hatten sich die Landfrauen ein schattiges Plätzchen gesucht, um innerhalb weniger Stunden aus dem blanken Metallgerüst eine prächtige Krone zu machen. Dass die Erntekrone, die ja eigentlich erst zum Erntedankfest aufgestellt wird, schon jetzt errichtet wurde, hat einen guten Grund: In den Sommermonaten ist das Getreide noch grün und frisch, so dass die dekorative Erntekrone noch ein paar Wochen nachreifen kann, bis sie dann im Oktober in der Pfarrkirche zusammen mit den Feldfrüchten aufgebaut und den Altarraum schmücken wird.
Aktuell
- Tschüss, Tannenbäume: Nachhaltige Abholaktionen für den guten Zweck in allen Wadersloher Ortsteilen
- Vivat, Vivat: Klangvoller Auftakt ins große Jubiläumsjahr des Gymnasiums Johanneum
- Harmony in History: Neuauflage der Konzertabende in der „Alten Vikarie“ in Stromberg
- Viele schöne Erinnerungen im Laufe der Zeit: 15 Jahre „Morgentreff der Frauen“ in Wadersloh
- Hinweis zum Meditationsabend mit Anna-Lena Hutt
- Neujahrsempfang in der Bezirksregierung Münster
- Wartungsarbeiten abgeschlossen: Lehrschwimmbecken öffnet ab 10. Januar
- Viele Unfälle durch Straßenglätte im Kreis