Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Emotionaler Abschied vom alten Standort mit Blaulicht und Martinshorn: Löschzug Wadersloh bezieht neues Gerätehaus (MW+)
    Blaulicht

    Emotionaler Abschied vom alten Standort mit Blaulicht und Martinshorn: Löschzug Wadersloh bezieht neues Gerätehaus (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies22. April 2024Updated:8. Mai 2024Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Es war ein emotionaler Abschied und zugleich ein freudiger Neubeginn. Ein allerletztes Mal verließen die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzugs Wadersloh am frühen Sonntagnachmittag die großen Tore des Feuerwehrgerätehauses an der Langenberger Straße. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Feuerwehrleute die Fahnen bereits eingeholt und machten sich auf den Weg zum neuen Feuerwehr-Domizil an der Boschstraße.

    Vorausgegangen war eine langjähriger Planungs- und Bauphase, die mit dem finalen Einzug der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr nun ihr Ende gefunden hat. Mit einem Festumzug erfolgte am Sonntag der endgültige Umzug, der von rund 300 Feuerwehrleuten, Fanfarencorps und Feuerwehrkapelle, Familien und Freunden begleitet wurde.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Ein neues Kapitel in der Geschichte des Wadersloher Löschzugs beginnt. Kollektiv nahm man Abschied. Ralf Stuckenschnieder, langjähriger Zugführer (bis 2021) blickte in einer bewegenden Ansprache nochmal zurück auf die unzähligen Momente mit dem bisherigen Feurewehrhauptquartier in Wadersloh. Unter den Gästen waren dabei auch Helmut Rudolph, Paul Bernzen und Heinz Hermann Duffe von der Ehrenabteilung. Sie waren bereits beim Einzug vor fast 60 Jahren Teil der Feuerwehr und verfolgten mit Spannung den letzten Einsatztag des altehrwürdigen Feuerwehrgerätehauses, das am 28. August 1965 mit 36 Kameraden bezogen wurde. Während der damalige Bau noch größtenteils mit Eigenmitteln finanziert werden konnte, ist die neue Zentrale der Feuerwehr mit Baukosten von rund 5,3 Mio. Euro ein ganz anderes Schwergewicht. Doch dafür bietet das neue Feuerwehrgerätehaus auch deutlich mehr Möglichkeiten, um die ehrenamtliche Arbeit der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr zu erleichtern.

    v.l. Helmut Rudolph, Paul Bernzen und Heinz Hermann Duffe waren schon 1965 bei einem Einzug in ein Feuerwehrgerätehaus dabei

    Neubau ist eine echte Teamleistung und würdigt Arbeit der Feuerwehrleute in der gesamten Gemeinde

    Am neuen Feuerwehrgerätehaus erfolgte die Ankunft der Fahrzeuge im Gefolge der Festumzugsteilnehmenden. Mit dem Hissen der Fahnen am Neubau endete der Festumzug von Pfarrheim über den bisherigen Standort zum neuen Gebäude. Auf dem Weg durch das Dorf verfolgten die Passanten das wohl einzigartige Ereignis. Viele Wadersloherinnen und Wadersloher konnten in den letzten Monaten die Fortschritte am Baum Gewerbegebiet Krummer Weg / Dieselstraße verfolgen. Mittendrin und nahezu täglich vor Ort: Zugführer Boris Molitor. Mit großer Hingabe setzte er sich für den Neubau ein. Wie auch bei den Einsätzen – so war auch das neue Feuerwehrgerätehaus eine echte Teamleistung. An erster Stelle dankte Molitor seine Frau und seinen Kindern für die jahrelange Geduld während des Neubaus. Unisono bekräftigten Feuerwehrleiter Michael Linnemann und Bürgermeister Thegelkamp die außergewöhnliche Leistung und den Einsatz von Boris Molitor beim Bau des Millionenprojekts.

    Das Zusammenspiel zwischen Feuerwehr, Gemeindeverwaltung, Politik und Architekt Raimund Heitmann sowie allen am Bau beteiligten Firmen lief reibungslos: „Auch das beste Gerätehaus hilft wenig, wenn es nicht Menschen gibt, die sich mit aller Kraft für die gute Sache einsetzen. So ist der Bau dieses Hauses vor allem mit der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit von vielen verschiedenen Beteiligten erfolgreich zum Abschluss gebracht worden“, zeigte sich Bürgermeister Christian Thegelkamp erfreut über den Abschluss des Großprojekts. Einmal mehr habe sich eine baubegleitende Arbeitsgruppe bewährt, um den Bau erfolgreich umsetzen zu können. „Das neue Feuerwehrgerätehaus ist für unsere Gemeinde ein echter Quantensprung“, zeigte sich Waderslohs 1. Bürger überzeugt. „Der Standort ist im Hinblick auf die Hilfsfristen gut gewählt, die Raumorganisation ist stimmig und die technische Ausstattung topmodern.“

    Am Sonntag (21. April) feierten die Kameradinnen und Kameraden den Neubau und den Umzug zunächst im kleinen Kreise. Am 1. September 2024 findet dann ein großer „Tag der offenen Tür“ mit viel Programm statt, bei dem sich auch die Öffentlichkeit ein Bild von dem neuen Feuerwehrgerätehaus machen kann.

    Bildergalerie: Abschied vom alten Standort und Festumzug zum neuen Feuerwehrgerätehaus

    Fotos/Text/Video: B. Brüggenthies


    Für die Erstellung dieses Beitrags sind 6 Stunden Arbeit angefallen.
    Bitte unterstützen Sie die Arbeit der Freien Presse vor Ort in Wadersloh.

    Festumzug Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus Löschzug Wadersloh Umzug
    Vorheriger Artikel72 Stunden-Aktion: KLJBs aus Wadersloh und Liesborn machen die Dorfwelt ein Stückchen besser
    Nächster Artikel Fahranfänger mit Tempo 200 auf der B 58 von der Polizei gestoppt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

    12. Juli 2025 Blaulicht Liesborn

    Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

    9. Juli 2025 Blaulicht Kreis Warendorf

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.