Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Gedenkstein soll an Wirken von Schlossbesitzer Prof. Drews✝ erinnern
    Diestedde

    Gedenkstein soll an Wirken von Schlossbesitzer Prof. Drews✝ erinnern

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. Mai 2013Updated:28. Januar 2016Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Archivfoto 2009 Prof. Dr. Ing. Paul Drews (Medium)Vor mittlerweile 15 Jahren machte der Heimatverein Diestedde mit einem Tag der offenen Tür auf den bedrohlichen Zustand von Schloss Crassenstein aufmerksam. Dass das beliebte Wahrzeichen am nördlichen Dorfrand anderthalb Jahrzehnte später im neuen Glanz erstrahlt, verdankt das Dorf vor allem Prof. Dr.-Ing. Paul Drews. Bis zu seinem Tod im August 2012 sanierte der Aachener mit westfälischen Wurzeln das Baudenkmal in liebevoller und geduldiger Arbeit und der Unterstützung seiner Ehefrau Margarete. Ein Gedenkstein am Eingang des Naturparks Hangkamp soll nun an die Rettung Crassensteins vor dem Verfall und das Wirken der Familie Drews im Nikolausdorf erinnern.

    IMG_7520 (Medium)Im Jahr 1999 kaufte Prof. Drews das Schloss und initiierte in Kooperation mit den zuständigen Denkmalämtern umfassende Renovierungsmaßnahmen. Bis zu seinem Tod setzte sich Prof. Drews für die Instandsetzung des historischen Baudenkmals ein und schuf sich mit seiner Frau Margarete ein zweites Zuhause auf Crassenstein. Wissenschaft, Kunst und Kultur hielten Einzug in die historischen Schlossmauern. Die Liebe zur Kunst teilte das Ehepaar und war Auslöser für den Schlosserwerb: „Dieses besondere bauliche Kunstwerk muss ich vor dem Verfall retten“, erinnerte sich Drews noch wenige Monate vor seinem Tod in einem Interview an seine erste Begegnung mit dem Schloss. Das Baudenkmal wieder bewohnbar zu machen und mit Leben zu füllen war für ihn eine Herzensangelegenheit. Crassenstein wurde zur Denkfabrik der Firma APS und Mittelpunkt von universitären Fachtagungen im Bereich der Mechatronik. Aber auch die Öffentlichkeit durfte im Rahmen von Kunstausstellungen und Konzerten immer wieder an dem frisch sanierten Schlossgemäuer teilhaben.

    IMG_8739 (Medium)Dass nun ein Kunstwerk an das Schaffen ihres Mannes vor Ort erinnert, ist für Margarete Drews nur naheliegend: „Die Idee eines Gedenksteins für meinen Mann kam mir bei einem Spaziergang durch Diestedde. Der von Pfarrer Klein angelegte Skulpturenpark rund um den Friedhof diente mir als Inspiration: Ein Weg, wo Kunst ist.“ Der Gedenkstein ist ähnlich imposant wie Crassenstein: 1,6 Meter hoch und 700 Kg schwer ist der Anröchter Grünstein, den die Wadersloher Bildhauerin Michaele Zopp nach der Vorgabe von Margarete Drews in wochenlanger Arbeit zu einem Gedenkstein werden ließ. Auf dem Kalkstein ist die Silhouette des Schlosses zu sehen, die die Bildhauerin anhand einer Fotovorlage nach und nach in den Stein meißelte. Ähnlich erhaben wie der Stein selbst wirkt die Schrift, die tief und lapidar an das Wirken des Ehepaar Drews in Diestedde erinnern soll: „Die Bruchspitze wirkt wie gewachsen. Der Stein soll natürlich wirken und für sich selbst sprechen“, so die Künstlerin. Bei der Gestaltung der Schrift experimentierte die erfahrene Bildhauerin. Nach einer groben Vorzeichnung, der Detailarbeit und der abschließenden Versiegelung ist Michaele Zopp mit dem Ergebnis zufrieden: „Etwas Bleibendes geschaffen zu haben bedeutet mir als Künstlerin viel.“

    Werbung

    _MG_8748 (Medium)Bei der Suche nach einem geeigneten Aufstellungsort half der Heimatverein Diestedde: „In Absprache mit der Kirchengemeinde erschien der Eichenhain unterhalb des Kindergarten-Platzes als idealer Standort, nachdem das Schlossgelände, der Friedhof und der geologische Lehrgarten nicht infrage kamen“, so die HVD-Vorstand. Unweit des Ortes an dem Prof. Drews vor 14 Jahren auf das damals noch rosafarbene Schloss aufmerksam wurde und 13 Jahre seines Lebens verbrachte soll der Gedenkstein künftig auf die Schlossrettung aufmerksam machen. Eingeweiht wird der Gedenkstein am Hangkamp (Nähe Kindergartenparkplatz) am Pfingstsamstag um 18 Uhr im Anschluss an die Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Nikolaus.

    Ähnliche Beiträge

    Kunstwerk Michaele Zopp Nachruf Professor Drews Schloss Crassenstein
    Vorheriger ArtikelSt. Nikolaus-Grundschule: Eltern verpassen Schulhof neuen Anstrich
    Nächster Artikel 19 Mädchen und Jungen feiern Sakrament der Erstkommunion
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

    25. September 2023

    Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

    20. September 2023

    Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

    18. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.