Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Erfolgreiche Königs- und Königinnenschiessen
    Vereinswelt

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Erfolgreiche Königs- und Königinnenschiessen

    VereinsmeldungBy Vereinsmeldung14. April 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Anfang März richtete der Schützenverein St. Margarethen Wadersloh die traditionellen Ermittlungen der „Königin der Königinnen“ sowie der Königswürde beim „Königspokalschießen“ aus. Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Verlauf beider Zusammenkünfte in Übereinstimmung mit den Majestäten des Vereins sehr zufrieden. Rita Spaniel holte sich mit dem 125. Schuss den Titel „Königin der Königinnen 2025“. Bei den Herren sichert sich Bernhard Schniederjohann die Königswürde mit dem 119. Schuss.

    Rita Spaniel ist „Königin der Königinnen 2025“

    Die ehemaligen Königinnen zum wiederholten Mal zusammen, um die „Königin der Königinnen“ des Jahres 2025 aus ihren Reihen zu ermitteln. Der Major und 2. Vorsitzende des Schützenvereines St. Margarethen Wadersloh e. V. Michael Bernzen konnte 14 ehemalige Königinnen des Vereins im Schützenheim am Freudenberg begrüßen. Er nutzte die Gelegenheit, mit einem Glas Sekt die amtierende Majestät 2024/25 Diana Brinkmann in den Kreis der Königinnen zu integrieren. Erstmals übernahm in diesem Jahr Bastian Nienaber als neuer Geschäftsführer des Vereins die Protokollierung des Wettkampfes.

    Die fachliche Unterstützung seitens der Sportschützen wurde in gewohnter Weise durch Peter Moltran gewährleistet, welcher den Damen in einem fairen Wettkampf zur Seite stand. Geschossen wurde mit einem Luftgewehr des Vereins auf einen, von Schützenbruder Marc Dohr angefertigten, Holzvogel, mit dem Ziel, den vom Verein gestifteten Pokal zu „erkämpfen“.

    Werbung

    Vorerst galt es, die Insignien zu ermitteln. So war es die Königin von 2002 Annette Mense-Raschke, die bereits einige Minuten nach 19.30 Uhr mit dem 14. Schuss die Krone gewann. Mit dem 57. Schuss sicherte sich Diana Brinkmann, die amtierende Majestät, das Zepter. Sie war es, die auch das diesjährige Schießen eröffnet hatte. Den Reichsapfel erzielte Rita Spaniel (Königin von 2005).

    von links: Geschäftsführer Bastian Nienaber; Diana Brinkmann (Zepter); Rita Spaniel (Königin und Reichsapfel); Annette Mense-Raschke (Krone); Major Michael Bernzen | Foto: Schützenverein

    Nach einer Schießpause ging es dann aufs Ganze: Es fielen weitere zahlreiche Schüsse, bevor sich Rita Spaniel ein weiteres Mal treffsicher zeigte und mit dem summarisch 125. Schuss den Titel „Königin der Königinnen 2025“ sicherte. Nach der Pokalüberreichung, gefüllt mit einem kühlen Nass, durch den Major wurde die siegreiche Gewinnerin Rita Spaniel (Majestät aus dem Jahr 2005) in der anschließenden gemütlichen Runde gebührend gefeiert. Am kommenden Schützenfest-Montag wird auch sie ihre Auszeichnung während des Schützenfrühstücks im Festzelt offiziell entgegennehmen können.

    Die Verantwortlichen zeigten sich mit dem Verlauf der seit 2015 stattfindenden Zusammenkunft in Übereinstimmung mit den Königinnen des Vereins sehr zufrieden.

    Bernhard Schniederjohann (König von 2003) sichert sich Königswürde mit dem 119. Schuss

    Beim diesjährigen Königspokalschießen eröffnete der amtierende Schützenkönig Olaf Neumann mit dem 1. Schuss den Wettbewerb. Begrüßt wurden die anwesenden Könige der zurückliegenden Jahre von Major Michael Bernzen. Dieser zielte in seiner kurzen Begrüßung auf die besondere Situation an dem Abend ab, da der diesjährige Silberkönig, König vor genau 25 Jahren, Martin Speckmann anwesend war sowie auch mit Willi Schnitker die Majestät von 1975, vor genau 50 Jahren am Tisch saß.

    Gisela Schmeckmann hatte 1985 den Pokal, den es zu erringen galt, im Andenken an ihren verstorbenen Ehemann, den langjährigen Oberst des Vereins, installiert. Diese Angelegenheit fand eine besondere Erwähnung, da dieses Datum nun genau 40 Jahre zurücklag.

    Es waren insgesamt 21 ehemalige Majestäten im Schützenheim des Schützenverein St. Margarethen Wadersloh am Freudenberg zusammengekommen, um ihren diesjährigen Sieger zu ermitteln. Geschossen wurde auf einen eigens für den Wettbewerb von Marc Dohr hergestellten Holzvogel.

    Die Krone errang in diesem Jahr Ulli Fleiter (König von 2008) mit dem 16. Schuss, das Zepter Franz-Josef Austerhoff (König von 2016) mit dem Treffer Nr. 70 und der Reichsapfel fiel mit dem insgesamt 85. Schuss bei der diesjährigen Majestät Olaf Neumann.

    von links: Schatzmeister Lukas Große Wienker; Franz-Josef Austerhoff (Zepter); Ulli Fleiter (Krone); Bernhard Schniederjohann (Königspokalsieger 2025); Christian Schmeckmann; Olaf Neumann (Reichsapfel) und Major Michael Bernzen | Foto: Schützenverein

    Der spannende Wettkampf sollte kurz pausieren, um eine kurze Stärkung zu servieren. Die Unterstützung durch die Sportschützen wurde sichergestellt durch Peter Moltran. Für die Aufzeichnungen im Wettkampf zeigte sich Schatzmeister Lukas Große Wienker verantwortlich.

    Dann machte der Ehrenoberst des Vereins Bernhard Schniederjohann (König von 2003) zu seiner eigenen Überraschung dem Federvieh kurzerhand den Garaus. Mit dem insgesamt 119. Schuss sicherte er sich den diesjährigen Titel der Königswürde. Major Michael Bernzen lobte die Treffsicherheit des Schützen und gratulierte dem diesjährigen Königspokal-Sieger im Namen aller Anwesenden mit einem dreifachen „Horrido“. Erst im Laufe des anstehenden Schützenfestes 2025 wird Bernhard Schniederjohann den Siegerpokal offiziell aus den Händen von Beate und Christian Schmeckmann entgegennehmen können.

    Die muntere Zusammenkunft der ehemaligen Könige des Schützenvereins St. Margarethen Wadersloh e. V. fand ihren Ausklang in gemütlicher Runde zu späterer Stunde im Wadersloher Schützenheim.

    Königs- und Königinnenschiessen
    Vorheriger ArtikelWildblumenwiesen-Gemeinschafts-Aktion vom Förderverein und der Klasse 2f: Im Einsatz für die Natur
    Nächster Artikel Tonwerke Handgemacht: Wie Jasmin Schlieper aus Ton kleine Glücksmomente formt …
    Vereinsmeldung

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.