Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Blaulicht»Freiwillige Feuerwehr Wadersloh: Erfolgreiche Jahresbilanz im Zeichen von Menschenrettung und Brandbekämpfung
    Blaulicht

    Freiwillige Feuerwehr Wadersloh: Erfolgreiche Jahresbilanz im Zeichen von Menschenrettung und Brandbekämpfung

    16.330 Ehrenamts-Stunden für Einsätze und Ausbildung
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. März 2025Updated:16. März 2025Lesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Am vergangenen Freitag (14. Mäez) fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh im Klosterhof Liesborn statt. Feuerwehrleiter Michael Linnemann führte durch die Versammlung und konnte neben seinen Kameradinnen und Kameraden aller Löschzüge und der Feuerwehrkapelle Liesborn zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und befreundeten Organisationen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Christian Thegelkamp sowie dem frisch ernannten stellvertretenden Kreisbrandmeister Hendrik Roggenkamp. In den nachfolgenden Versammlungsstunden wurde gemeinsam auf ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2024 zurückgeblickt.

    Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden Aloys Knubel und Stefan Töcker folgte der Jahresbericht der Jugendfeuerwehr, vorgetragen von Jugendfeuerwehrwart Marlon Löppenberg. Die Jugendfeuerwehr Wadersloh bestand Ende 2024 aus 41 Mitgliedern und verzeichnete eine rege Teilnahme an insgesamt 29 Veranstaltungen. Besonders hob Löppenberg den wertvollen Beitrag der Betreuerinnen und Betreuer hervor, ohne die die Ausbildung des Feuerwehrnachwuchses nicht möglich wäre. Mit Blick in die Zukunft warb er um weitere engagierte Ausbilderinnen und Ausbilder, die die Jugendlichen auf ihrem Weg in den aktiven Feuerwehrdienst begleiten möchten.

    16.330 Ehrenamts-Stunden für Einsätze und Ausbildung in 2024

    Anschließend präsentierte Matthias Bouschery den Jahresbericht der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Wadersloh zählte zum Jahresende 194 aktive Mitglieder, 79 Kameraden in der Ehrenabteilung und 41 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Die Feuerwehrkapelle unterstützte mit rund 80 Musikerinnen und Musikern (und sorgte auch bei der Versammlung für den „guten Ton“). Insgesamt rückten die Rettungskräfte im Jahr 2024 zu 198 Einsätzen aus, darunter fallen auch zahlreiche Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen. Die ehrenamtlichen Feuerwehrkräfte leisteten in Summe beeindruckende 16.330 Ehrenamts-Stunden für Einsätze und Ausbildung.

    Ein bedeutendes Ereignis für die gesamte Feuerwehr in der Gemeinde war der festliche Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus an der Boschstraße im April 2024, das im September im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Zudem feierte der Löschzug Göttingen sein 100-jähriges Bestehen mit einer gelungenen Festveranstaltung. Auch bei den traditionellen Veranstaltungen war die Feuerwehr präsent: Der Löschzug Liesborn nahm mit großer Begeisterung am Rosenmontagsumzug in Liesborn teil und war sogar in der WDR-Lokalzeit zu sehen. Zudem wurden zahlreiche Geburtstage, Hochzeiten und Schützenkönigs-Ehrungen innerhalb der Kameradschaft gefeiert.

    • Zugführer André Nuphaus
    • v.l. Feuerwehrleiter Michael Linnemann und Zugführer Boris Molitor mit symbolischen Schlüssel für das neue Feuerwehrgerätehaus | Foto: Brüggenthies

    Die Ehrenabteilung der Feuerwehr Wadersloh blieb ebenfalls aktiv: Neben geselligen Zusammenkünften und Radtouren nahmen die Kameraden an den Herbstabschlussübungen der aktiven Feuerwehr teil. Ein besonderes Ereignis war das Binden des Kranzes für das neue Gerätehaus in Wadersloh. Die traditionelle Adventsfeier der Ehrenabteilungen fand im neuen Gerätehaus auf Einladung des Löschzugs Diestedde statt und bot eine schöne Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch.

    Feuerwehr in der Gemeinde Wadersloh hat zentrale Bedeutung

    Bürgermeister Christian Thegelkamp betonte in seiner Rede die zentrale Bedeutung der Feuerwehr für die Sicherheit der Gemeinde: „Zunächst spreche ich Ihnen meinen großen Respekt und meine Anerkennung aus – für alle, die aktiv oder ehrenhalber in unserer Freiwilligen Feuerwehr tätig waren und sind. Sie sind es, die mir und vielen anderen das beruhigende Gefühl geben, dass wir uns auf eine Gemeinschaft von Frauen und Männern verlassen können, die im Ernstfall ihr eigenes Wohl hintanstellen, um anderen zu helfen. Ihr Engagement, Ihr Mut und Ihre Ausdauer verdienen unseren Dank und unsere höchste Wertschätzung“, so Thegelkamp.

    Er unterstrich zudem die kontinuierlichen Investitionen der Gemeinde in die Ausstattung der Feuerwehr, darunter die Beschaffung neuer Fahrzeuge und die geplante Erweiterung der Einsatzkleidung. Allerdings verzögerten sich einige Auslieferungen, was Thegelkamp mit einem Augenzwinkern kommentierte: „Auch für das Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz, das eigentlich zum Ende des vergangenen Jahres übergeben werden sollte, ist derzeit noch nicht abzusehen, wann dies in Betrieb genommen werden kann. Späne im Tank und anderes verhindern die Auslieferung.“

    Ehrungen für verdiente Kameradinnen und Kameraden

    Im Rahmen der Versammlung wurden die langjährigen Mitglieder für ihre Treue zur Feuerwehr geehrt (zum Teil in Abwesenheit). Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden Achim Goldhammer, Rainer Schulze Frielinghaus und Christian Lutterbüse ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Ludger Schürmann, Ulrich Sedler, Hugo Sudholt, Manfred Bücker und Wilhelm Kleinehollenhorst. Auch Kameraden mit beeindruckenden 50 und 60 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit wurden gewürdigt: Theo Sudholt, Bernhard Mester Sen. und Karl-Heinz Nordhoff erhielten ihre Auszeichnungen für ein halbes Jahrhundert Einsatzbereitschaft, während Reinhold Kleinejasper und Heinz-Hermann Duffe für stolze 60 Jahre Feuerwehrdienst geehrt wurden.

    Zudem wurden zwei neue Mitglieder in die Feuerwehr aufgenommen: Sina Pestel und Tim Burkhardt verstärken künftig das Team der Freiwilligen Feuerwehr Wadersloh. Gleichzeitig wurden zwei verdiente Kameraden aus dem aktiven Dienst verabschiedet: Hugo Sudholt und Eugen Drügemöller beendeten ihre langjährige Tätigkeit und wurden mit großem Dank für ihr Engagement verabschiedet.

    Vorab verabschiedete sich die Feuerwehrleitung in großer Dankbarkeit auch von „Dorfsheriff“ Polizeihauptkommissar Jürgen Rühl, der im Laufe des Jahres in Pension geht und zum letzten Mal in seiner beruflcihen Funktion an der Versammlung der Feuerwehr teilnahm. Michael Linnemann würdigte seine (und die seines Kollegen Dirk Axmann) langjährige Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und bedankte sich herzlich für seinen Einsatz.

    Beförderungen 2024/2025

    Zudem wurden zahlreiche Feuerwehrfrauen und -männer befördert, vom Feuerwehrmannanwärter bis zum Gemeindebrandinspektor. Die beförderten Kameradinnen und Kameraden sind:

    • Feuerwehrmannanwärter: Tim Burkhardt
    • Feuerwehrfrau: Sina Pestel
    • Feuerwehrmänner: Ben Freise, Fynn Heinrich, Julian Austerhoff, Justus Becklönne, Lukas Goß
    • Oberfeuerwehrfrau: Antonia Wiglinghoff
    • Oberfeuerwehrmänner: Lucas Kammermann, Ole Laakmann, Nils Morfeld, Felix Dahlmann, Frederik Marke
    • Hauptfeuerwehrmann: Stefan Stienemeier
    • Unterbrandmeister: Hannes Kammermann, Jeremia Nuphaus, Luca Stegemann, Marvin Winkelnkemper, Timon Pflepsen, Jonas Hoheisel, Julian Brune, Tom Streffer
    • Hauptbrandmeister: Jan Smyczek
    • Brandinspektor: Felix Pöppelbaum
    • Gemeindebrandinspektor: Andrej Zimmermann

    Zusätzlich wurden Mitglieder der Feuerwehrkapelle ausgezeichnet, darunter die Oberfeuerwehrmusikerinnen Jessica Heitvogt, Anna Bittner, Sophie Bücker, Mia Reeke, Ida Schnittker, Jana Schnittker und Charlotte Steinhüser. Ebenso erhielten Daniel Bertelt, Henri Brinck, Julian Bücker, Robin Cramer und Tim Fischer die Ehrung als Oberfeuerwehrmusiker.

    Zum Abschluss der Versammlung dankte Feuerwehrleiter Michael Linnemann allen Kameradinnen und Kameraden für ihr unermüdliches Engagement. Sein besonderer Dank galt dem Bürgermeister und seiner Verwaltung, dem Gemeinderat, dem Kreisbrandmeister und seinen Stellvertretern sowie seinen eigenen Stellvertretern, die die Arbeit mit ihm teilen. Ebenso würdigte er die Arbeit der Zugführer, des Jugendfeuerwehrwarts und dessen Betreuerteam, der Gerätewarte, des Schriftführers, des Kleiderwarts und des Fahrdienstes. Auch die Feuerwehrkapelle, die mit ihrer Musik ein Aushängeschild der Feuerwehr sei, sowie die Arbeitgeber, die die Feuerwehrkameraden im Einsatzfall freistellen, wurden besonders erwähnt. Abschließend sprach Linnemann den Familien und Partnern der Feuerwehrleute seinen Dank aus, die oft auf ihre Liebsten verzichten müssen: „Ob bei Bränden, Verkehrsunfällen oder Unwetterlagen – auf Euch ist Verlass. Auch dafür danke ich Euch von Herzen.“

    Mit dem traditionellen Feuerwehrgruß „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ endete die Versammlung, bevor die Anwesenden den Abend in geselliger Runde ausklingen ließen.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies


    Feuerwehr Jahreshauptversammlung Michael Linnemann
    Vorheriger ArtikelIn eigener Sache: Viele gute Gründe, um Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de zu unterstützen
    Nächster Artikel Neue Trikots für die E-Jugend des SV Diestedde
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh

    Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Musik & Kunst & Kultur Nachbarorte

    Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

    7. Juli 2025 Liesborn Tradition & Brauchtum Veranstaltungen Vereinswelt

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 9
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.