Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Liesborner Klosterbibliothek wächst um weitere virtuelle Handschriften
    Einrichtungen

    Liesborner Klosterbibliothek wächst um weitere virtuelle Handschriften

    Mit dem digitalen Lesepult ins mittelalterliche Skriptorium
    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast11. Dezember 2024Updated:11. Dezember 2024Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Freuen sich über den Zuwachs in der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek (v.l.n.r.): Dr. Sebastian Steinbach (Museumsleiter), Norbert Göbel (Bürgerstiftung Wadersloh), Jörn Volkmann (Sparkasse Münsterland Ost) und Winfried Leiting (Freunde des Museums Abtei Liesborn). | © Museum Abtei Liesborn. Foto: weitblick.medien, Heiko Marcher.

    Liesborn (mw). Mit der Eröffnung der neuen Dauerausstellung zum Liesborner Evangeliar ging im Mai 2023 auch ein besonderes Ausstellungs- und Forschungsprojekt an den Start: Die Digitale Liesborner Klosterbibliothek. In einem eigens gestalteten „Raum im Raum“, der an eine mittelalterliche Bibliothek erinnert, können die Besucherinnen und Besucher an einem digitalen Lesepult (Touchscreen) nicht nur das Evangeliar durchblättern, sondern auch weitere Liesborner Handschriften aus dem virtuellen Bücherregal herausnehmen und sich ansehen. „Unsere Idee war es, das Evangeliar als Ausgangspunkt für eine Reise durch die Liesborner Klosterbibliothek zu nehmen“, erläutert Museumsleiter Dr. Sebastian Steinbach. Das Museum Abtei Liesborn hat uns eine Pressemitteilung zu den Neuerungen geschickt.

    Der Hintergrund

    Die Bibliothek der Abtei gehörte einst zu den bedeutendsten ihrer Art in Westfalen, bevor die Bücher mit der Auflösung des Klosters 1803 in alle Welt verkauft wurden. Der umfangreiche Bestand lässt sich aber noch heute durch zwei Bibliothekskataloge von 1219 und 1795 rekonstruieren. Damit kann die Spur der Bücher zu ihren heutigen Aufbewahrungsorten weiterverfolgt werden. Die Wege führen dabei bis nach Berlin, Wolfenbüttel, Kopenhagen oder Budapest. „Die Originale lassen wir an den Orten, wo sie sich heute befinden, digitalisieren und speisen die Daten anschließend in unser Lesepult ein“, erklärt Dr. Sebastian Steinbach und blättert dabei durch eine Handschrift mit den Predigten des Zisterzienserordensgründers Bernhard von Clairvaux, die um 1175 im Kloster Liesborn geschrieben wurde.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Wenn ihr es im Frühjahr verpasst habt: Ich war als „radelnder Reporter“ im Museum und habe mich u.a. über die Klosterbibliothek informiert. Gibt es eigentlich auch eine digitale Ausgabe zu St. Benedikt in Liesborn?

    Die einzelnen Handschriften werden mit einem Steckbrief versehen, der Informationen zum Umfang und Inhalt der Bücher enthält. Hinzu kommen bis zu fünf Lesezeichen, von denen die Nutzerinnen und Nutzer zu Besonderheiten der jeweiligen Handschrift geführt werden – ein Kreuzzugsaufruf, eine Gebärdensprache für Mönche oder eine besonders schön gestaltete Initiale. Ab dem 1. Januar 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher eine überarbeitete Benutzeroberfläche mit erweiterten Funktionen. Geplant ist außerdem noch eine Version für Kinder mit Rätseln zu den einzelnen Werken.

    Werbung

    Der Aufbau der Digitalen Liesborner Klosterbibliothek wurde seinerzeit entscheidend von der Sparkasse Münsterland Ost gefördert. „Das Liesborner Evangeliar als Original hinter Glas wird erst durch die digitale Bibliothek lebendig. Selber durch diese tausendjährige Schrift blättern zu können, ist für mich ein sehr beeindruckendes Erlebnis“, erläutert Jörn Volkmann, Geschäftsbereichsleiter der Sparkasse Münsterland Ost das Engagement bei diesem Projekt. Auch weitere Förderer beteiligen sich am Ausbau des virtuellen Bibliotheksbestandes. Mit Hilfe der „Freunde des Museums Abtei Liesborn e.V.“ und der „Bürgerstiftung Wadersloh“ konnten mittlerweile fünf Handschriften des 12. und 13. Jahrhunderts in das Digitale Lesepult integriert werden. Zuletzt eines der bedeutendsten Lexikonwerke des Mittelalters – eine Abschrift der Etymologien des Bischofs Isidor von Sevilla aus dem letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Parallel zur Museumsarbeit beschäftigt sich derzeit auch eine Masterarbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität in München mit der Rekonstruktion des ältesten Teils der Bibliothek bis zum Jahr 1300.

    Eine komplette Digitalisierung der ehemaligen Bestände ist allerdings noch ein weiter Weg: Der Katalog von 1795 verzeichnete immerhin 2.791 Nummern. Aber auf diese Weise können Besucherinnen und Besucher des Museums Abtei Liesborn immer wieder an der Digitalstation vorbeischauen und nachsehen, ob es schon ein neues Buch gibt.

    Quelle: Pressemitteilung Museum Abtei Liesborn | Foto: © weitblick medien, Heiko Marcher

    Klosterbibliothek Museum
    Vorheriger ArtikelMitarbeiterin des Bistums Münster spricht erstmals beim „Wort zum Sonntag“
    Nächster Artikel Kinderchor St. Josef beim WDR2 Weihnachtswunder dabei
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

    12. Juli 2025 Blaulicht Liesborn

    Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

    10. Juli 2025 Liesborn Musik & Kunst & Kultur

    Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Musik & Kunst & Kultur Nachbarorte

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Juli 13
    0:00

    Wanderung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.