Liesborn (mw/bb). Auch das schönste Schützenfest geht einmal zu Ende. Im Liesedorf wird am Montagabend noch einmal alles gegeben, um die Tradition gebührend zu feiern. Der Schützenverein Liesborn kann eine überaus zufriedenstellende Bilanz nach drei Festtagen ziehen. Mit Bernd Drees und Anke Kleikemper wurde am Montagabend ein neues Schützenkönigspaar gefunden, das den Verein in der kommenden Schützenfest-Saison repräsentieren wird. Das diesjährige Schützenfest bot an drei Tagen ein umfassendes Programm für Jung und Alt und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Der Festauftakt erfolgte am Samstagnachmittag mit dem Antreten am Abteiring und der offiziellen Bataillonsübergabe an den neuen Oberst Ingo Grüter sowie den neuen Hauptmann Holger Gärtner. Anschließend holten die Schützen das scheidende Königspaar René I. Stuckenschnieder und Lena I. Baumhöer samt Hofstaat in der Bauernschaft Hentrup ab. Der Tag endete mit einem großen Zapfenstreich in „Pastor’s Garten“ und der Verleihung mehrerer Pokale im Festzelt.
Der Schützenfest-Sonntag startete mit einem Platzkonzert der Feuerwehrkapelle Liesborn und einem Frühschoppen, bei dem der Paul-Grothues-Pokal verliehen wurde. Der große Festzug durch das Liesedorf und die Gedenkfeier am Ehrenmal vor der Abteikirche bildeten weitere Höhepunkte des Tages. Schützenoberst Ingo Grüter sprach in seiner Rede „Heimatliebe. Früher und heute“ über die Entwicklung der Heimatliebe. Früher war Heimatliebe stark mit Zugehörigkeit zu einem Ort und Gemeinschaft verbunden. Heutzutage sei alles geprägt von Technologien und Globalisierung, sodass sich viele entwurzelt fühlen. Er warnte vor Wohlstandsverwahrlosung und extremistischen Ideologien. Der Schützenverein Liesborn setze ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus. Grüter betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Traditionen und verwies auf das Schicksal von Kriegsflüchtlingen. Abschließend betonte er die Unantastbarkeit der Menschenwürde und den Wunsch nach globalem Frieden. (Mehr dazu im Video)
Bildergalerie: Schützenfest-Sonntag 2024
































Die sehr gut angenommene „Kinderbelustigung“, organisiert von den Romo-Funken der Rosenmontagsfreunde/SV Westfalen 21, auf dem Gelände der Waldkita des Flohzirkus und das Königsschießen der Jungschützen rundeten das Programm ab. Der abendliche Festball mit der Proklamation des neuen Jungschützenkönigs Tom Beckord sorgte für einen gelungenen Abschluss des zweiten Festtages.



Am Montagmorgen weckte der Spielmannszug Göttingen die Schützen zum gemeinsamen Kirchgang. Nach der Schützenmesse folgte das traditionelle Frühstück im Festzelt. Das Vogelschießen zur Ermittlung des neuen Königspaares zog viele Besucherinnen und Besucher an und fand mit der Proklamation von Bernd Drees und Anke Kleikemper einen spannenden Höhepunkt. Die feierliche Krönung und die Ernennung neuer Ehrenmitglieder fanden am Abend in „Pastors Garten“ vor der historischen Kulisse des Museums Abtei Liesborn und der Abteikirche mit viel Publikum statt.



Die Throngesellschaft 2024/2025
Die 73. Majestäten der Schützenvereinsgeschichte in Liesborn: König Bernd VI. Drees und Königin Anke I. Kleikemper





Der Hofstaat 2024/2025
- Ulrike Brauer und Heinz Kleikemper
- Birgit und Markus Burdack
- Petra und Klaus Burdack
- Angelika und Jürgen Drees
- Martina und Christoph Laackmann
- Petra und Stefan Laackmann
- Maria und Guiseppe („Pepe“) Mancuso
- Carmen und Dirk Reeke
- Christiane Rötz und Sven Petermeier
- Antje und Horst Schnitker
- Edeltraud und Heinz-Werner Scholhölter
- Martina und Adolf Schomacher
- Katharina Schulze Ahlke und Holger Gärtner
- Conny Specht und Daniel Schiwek
- Ulrike und Alfons Wickenkamp
- Dagmar und Andreas Winkelnkemper
Die Krönungszeremonie 2024 „LIVE“
Der abschließende Krönungsball am Montagabend und die große Polonaise um die Abtei boten den perfekten Rahmen, um das neue Königspaar samt Gefolge zu feiern. Der Schützenverein Liesborn blickt auf ein erfolgreiches Fest zurück und dankt allen Beteiligten und Gästen für ihr Mitwirken und ihre Unterstützung. Die Festumzüge wurden von den Spielmannszügen Göttingen und Beckum-Roland sowie der Feuerwehrkapelle Liesborn musikalisch begleitet. Auch das Fanfarencorps Wadersloh unterstützte die musikalische Untermalung und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Die abendlichen Tanzveranstaltungen wurden durch die Partyband „WINDSMUSIK“ belebt, die für ausgelassene Stimmung im Festzelt sorgte. Der größte Dank gebührt aber allen Ehrenamtlichen, die das Schützenfest auch in diesem Jahr mit Leben erfüllt haben! Horrido!
Für die Erstellung dieses Beitrags sind 10 unvergütete/nicht versponserte Arbeitsstunden angefallen. Bitte unterstützen Sie den Freien Lokaljournalismus „made in Wadersloh“. -> PAYPAL-Trinkgeld | Unterstützer-Abo.
Bildergalerie: Schützenfest in Liesborn 2024












































Fotos/Videos/Text: B. Brüggenthies