Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Zauber der Sprechblase: Comic-Ausstellung auf Haus Nottbeck im Museum für Westfälische Literatur
    Musik & Kunst & Kultur

    Zauber der Sprechblase: Comic-Ausstellung auf Haus Nottbeck im Museum für Westfälische Literatur

    Pressemitteilung/GastBy Pressemitteilung/Gast30. Juni 2024Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Oelde-Stromberg (mw). Vom Manga im japanischen Stil bis zur Graphic Novel – viele von uns haben bereits Comics gelesen. Einige sind leidenschaftliche Fans. Doch ist das tatsächlich Literatur? Gehören Comics überhaupt in ein Literaturmuseum? Das Team des Museums für Westfälische Literatur im Kulturgut Nottbeck in Oelde-Stromberg sagt eindeutig ja. Vom 7. Juli bis zum 29. September 2024 werden unter dem Titel „Zok Roarr Wumm!“ Originalzeichnungen, Hefte, Bücher und vieles mehr präsentiert. Ein spannendes Begleitprogramm mit Lesungen und einem Manga-Workshop rundet die Ausstellung ab. Die Eröffnung findet am Sonntag, 7. Juli 2024, um 18:00 Uhr statt, mit einer Einführung des Kurators Stefan Höppner. Bis zum 29. September 2024 können Besucher die Comic-Ausstellung im Literaturmuseum und im Außenbereich des Kulturguts Haus Nottbeck erleben.

    Es gibt zwar keine westfälische Zeichnerschule für Comics, aber viele talentierte Künstlerinnen und Künstler, die hier leben oder aufgewachsen sind. Wer weiß schon, dass der erste westdeutsche Nachkriegscomic aus dem Ruhrgebiet stammt? Dass in Bielefeld einer der größten deutschen Comicverlage ansässig ist und Dortmund eine eigene Comicgalerie betreibt? Dass Comics in der Nachkriegszeit auf Scheiterhaufen verbrannt wurden? Oder dass in Castrop-Rauxel japanische Mangas gezeichnet werden? Berühmte Comicschaffende wie Ralf König, Ralph Ruthe und Line Hoven haben ihre Jugend in Westfalen verbracht.

    Stefan Höppner, der wissenschaftliche Leiter des Museums für Westfälische Literatur und selbst Comicforscher, hat für die Ausstellung eine beeindruckende Auswahl an Heften und Büchern zusammengestellt – von Perry Rhodan-Comics bis hin zu literarisch anspruchsvollen Graphic Novels. Diese zeigt, wie sich das Medium im Laufe der Jahre vom Schmuddelimage befreit hat. Heute werden Comics von der Kritik ernst genommen und finden sogar ihren Platz im Feuilleton. Die Ausstellung erzählt diese Geschichte mit Originalzeichnungen und Büchern von der Nachkriegszeit bis heute. Der Künstler Jeremias Vondrlik, der bereits mehrfach für das Museum gearbeitet hat, gestaltet die Ausstellung. Die Münsteraner Comiczeichnerin Maximiliane Spieß hat sogar eigene Figuren entworfen – zwei Kühe, die die Besucher durch die Ausstellung führen. Eine Medienstation zeigt Interviews mit Comicbegeisterten, die ihre Faszination für die bunten Bildergeschichten teilen. Zudem lädt ein Bücherregal mit ausgewählten Comics zum Schmökern und Stöbern ein.

    Werbung

    Die Ausstellung wird durch Lesungen und einen Manga-Workshop ergänzt. Am 23. August spricht der Schriftsteller Marc Degens mit Museumsleiter Stefan Höppner über das Phänomen des Comicsammelns und liest aus seinem aktuellen Romanmanuskript, das an einer fiktiven Comic-Akademie im Ruhrgebiet spielt. Am 25. August bietet die Zeichnerin Martina Peters einen Manga-Workshop für Menschen ab zwölf Jahren an. Am 4. September stellt Nils Oskamp seine autobiographische Graphic Novel „Drei Steine“ vor, in der er seine Jugend im Dortmund der 1980er Jahre schildert, als er sich gegen eine Nazi-Clique zur Wehr setzen musste – ein nach wie vor aktuelles Thema. Begleitend zur Ausstellung wird ein kleiner Katalog im Bielefelder Aisthesis Verlag erscheinen, der ab Juli 2024 erhältlich sein wird.

    Weitere Informationen unter Tel.: 0 25 29 / 94 97 900 und www.kulturgut-nottbeck.de.

    Zus. Quelle: Museum für Westfälische Literatur im Kulturgut Haus Nottbeck

    Comics Kultur
    Vorheriger ArtikelAbsolut fahruntüchtig: Trunkenheitsfahrt in Wadersloh
    Nächster Artikel Erfolgreiche Jahresversammlung der Wadersloher Klima- und Energiegenossenschaft UEW eG
    Pressemitteilung/Gast

    Ähnliche Beiträge

    Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

    15. Juli 2025 Liesborn Nachbarorte Termine Tradition & Brauchtum

    Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

    13. Juli 2025 Liesborn Termine Vereinswelt

    Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

    10. Juli 2025 Gesundheit & Soziales Lebenslagen Stromberg

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.