Diestedde (mw/bb). Die Mitgliederversammlung des Förderkreises des St. Nikolaus-Kindergartens stand am 21. März ganz im Zeichen des Abschieds und des Neuanfangs: Nach fünf bzw. vier Jahren engagierter Arbeit wurden Steffen Ewald, der langjährige 1. Vorsitzende, und Henrik Streffer, der bisherige 2. Vorsitzende, offiziell verabschiedet. Beide haben in ihren Amtszeiten, insbesondere während der herausfordernden Corona-Pandemie, bedeutende Beiträge zur Stärkung und Fortführung der Vereinsarbeit geleistet.
Die Nachfolge treten nun Kirsten Scharpenberg als 1. Vorsitzende und Julia Sudholt als 2. Vorsitzende an, unterstützt von einem motivierten Team bestehend aus Kirsten Thiele, Freya Große Wienker (beide Beisitzerinnen), Anna Steigüber (Kassiererin), Sandra Becker (Schriftführerin) sowie den Kassenprüferinnen Andrea Streffer und Ines Fröhlich. Der frische Wind im Vorstand bringt auch neue Ideen mit sich, mit denen der Förderkreis tatkräftig die Zukunft angehen möchte.
Im Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2023 wurden die erfolgreichen Aktionen erwähnt. Besonders wurde die Apfelsaftaktion im vergangenen Herbst sowie der Waffelverkauf auf den Diestedder Nikolaustagen sowie beim Weihnachtsbaumverkauf bei Olbert betont. Vom Erlös des Waffelverkaufs wird eine professionelle Innen-Schaukel für die Kita angeschafft, teilte der Förderkreis mit.
Die solide finanzielle Basis des Vereins, verdeutlicht durch den positiven Kassenbericht, lässt Raum für weitere Aktionen und notwendige Anschaffungen in der Zukunft. Die Anschaffung eines weiteren großen Klettergerüsts für den Außenbereich ist fest eingeplant. Die einstimmige Entlastung des Vorstands durch die Kassenprüfer Kirsten Scharpenberg und Heike Kamphusmann unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die Arbeit des Führungsteams. Mit Zuversicht und Tatendrang blickt der neue Vorstand des Förderkreises in die Zukunft, um den St. Nikolaus-Kindergarten mit kreativen Ideen und Projekten weiter zu fördern.
Foto: Förderkreis, Text: mw/bb.