Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude
    • Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“
    • Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      Friedensgebet am 10. Dezember: „Auf der Suche nach Frieden“

      9. Dezember 2023

      Politik erteilt kleineren Mülltonnen eine Abfuhr

      9. Dezember 2023

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

      9. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    Liesborn

    Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

    Versammlung mit umfangreichen Wahlen
    PressemitteilungBy Pressemitteilung28. September 2023Updated:28. September 2023Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw). Zur diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Liesborn konnte der Vereinsvorsitzende Stefan Laackmann am Sonntagabend (24. September) 128 Mitglieder im Liesborner Klosterhof begrüßen. Ein besonders herzlicher Gruß galt dem amtierenden Königspaar René Stuckenschnieder und Lena Baumhöer, Jungschützenkönig Finn Bittner und allen Ehrenoffizieren bzw. Ehrenvorstandsmitgliedern. Erfreut zeigten sich die Verantwortlichen über die Anwesenheit der Abordnungen der Nachbarvereine.

    Es folgte das Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder. Danach wurde von Schriftführer Christian Stuckmann das Protokoll der letzten Versammlung vorgetragen. Die Rückschau auf das vergangene Fest schloss sich an. Oberst Karl-Heinz Grothues und Vorsitzender Stefan Laackmann erinnerten an die Programmpunkte im Festablauf. Ein ganz besonderer Dank galt allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen hatten.

    Es folgte der Kassenbericht von Erko Teigeler, in dem er einige größere Buchungsposten benannte. Die Kassenprüfer Rudolf Winkelhorst und Sebastian Frigge bestätigten die tadellose Kassenführung und beantragten die Entlastung des gesamten Vorstands. Dies geschah einstimmig.

    Werbung

    Im nächsten Tagesordnungspunkt wurde mit Blick auf steigende finanzielle Belastungen und das Jubiläumsjahr 2025 die Anhebung des Mitgliedsbeitrags diskutiert. Sie wurde mit nur einer Gegenstimme verabschiedet und bietet dem Schützenverein mehr Sicherheit für die Herausforderungen der kommenden Jahre. Umfangreiche Wahlen schlossen sich an.

    Stefan Laackmann übergibt Vorsitz nach acht Jahren in neue Hände

    Stefan Laackmann stellte sich nach achtjähriger Amtszeit nicht erneut zur Wahl. Neuer Vereinsvorsitzender ist Werner Tyrell. Auch der Oberst schied wunschgemäß nach 16 Jahren aus dem Dienst aus. Als Nachfolger von Karl-Heinz Grothues wurde Ingo Grüter gewählt. Mit Christian Stuckmann verlässt nach 24-jähriger Zugehörigkeit ein weiteres Mitglied den geschäftsführenden Vorstand. Als neuer Schriftführer wurde Steffen Laackmann gewählt.

    Stefan Laackmann
    Werner Tyrell

    Zweiter Vorsitzender wurde André Klemann. Daniel Schiwek steht als stellvertretender Oberst zur Verfügung. Als neuer Jungschützenvertreter wurde Patrick Neitemeier bestimmt.

    Das Amt des stellvertretenden Kassierers hat künftig Louis Sprengkamp inne. Neuer Beisitzer für Antonius Gödde im erweiterten Vorstand wurde Christoph Demandt, und Holger Gärtner tritt als neuer Hauptmann die Nachfolge von Adolf Schomacher an, der nach 10 Jahren aus seinem Amt ausschied. Dafür wurde Bernd Drees für weitere vier Jahre als Fahnenkommandeur wiedergewählt.

    Weil die Offiziere Heiner Claes, Heinz-Bernd Austerhoff, Ralf Isfort und Hermann Grüter aus dem aktiven Dienst ausscheiden, wurden folgende Offiziere neu gewählt: Frederik Fischer, Falk Schäfer, Benedikt Grothues, Damian Luster-Haggeney, Timon Pflepsen, Mattes Wellige und Sebastian Frigge.

    Zu neuen Kassenprüfern wurden Sven Petermeier und Marvin Winkelnkemper von der Versammlung verpflichtet.

    Mit einer Vorschau auf das nächste Schützenfest fuhr der neue Vereinsvorsitzende Werner Tyrell in der Tagesordnung fort und gab verschiedene Termine für das laufende Jahr bekannt.

    Zum Ende der Versammlung wurde es dann feierlich. Die langjährigen, scheidenden Vorstandsmitglieder und Offiziere richteten einige Worte an die Versammlung. Und im Gegenzug wurden sie mit herzlichem Dank und stehenden Ovationen in die Ehrenabteilung berufen. Als Überraschungsgast spielten die Liesborner Jagdhornbläser auf.

    Zum Ende der Versammlung bedankte sich der Vorsitzende Werner Tyrell für die konstruktive Beteiligung an dem Abend und schloss die harmonisch verlaufene Versammlung.

    Quelle: Schützenverein Liesborn, Christian Stuckmann

    Ähnliche Beiträge

    Schützenverein Liesborn Werner Tyrell
    Vorheriger ArtikelReitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    Nächster Artikel BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kinderweihnachtsmarkt im Museum Abtei Liesborn: Ein Wochenende voller Kreativität und Vorweihnachtsfreude

    9. Dezember 2023

    Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

    7. Dezember 2023

    SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

    7. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen