Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Infrastruktur»Workshop zur Mobilität in der Gemeinde Wadersloh
    Infrastruktur

    Workshop zur Mobilität in der Gemeinde Wadersloh

    PressemitteilungBy Pressemitteilung8. August 2023Updated:8. August 2023Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Wie soll sich die Mobilität in Wadersloh aus Sicht von Vereinen und Seniorinnen und Senioren weiterentwickeln? Diese Frage wird am heutigen Dienstag, 08. August 2023, ab 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses Wadersloh, Liesborner Straße 5, besprochen und diskutiert. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren, sowie Vereinsmitglieder aus Wadersloh herzlich eingeladen.

    Die Verwaltung wird einen kurzen Überblick zum aktuellen Stand im Bereich Klimaschutz und Mobilität geben und wie es zu der Entscheidung der Erstellung eines Mobilitätskonzeptes gekommen ist. Anschließend wird das Büro energielenker projects GmbH einen Überblick über die bereits erfolgten Arbeitsschritte innerhalb der Erstellung geben. Im Fokus wird an diesem Abend aber die Möglichkeit zur Benennung von Maßnahmen aus Sicht der beiden Akteursgruppen stehen, die als besonders wichtig erachtet werden in den vier verschiedenen Leitbildern:

    • Mehr zu Fuß und Rad
    • Mehr Bus, Bahn, ÖPNV
    • Mehr alternative Antriebe
    • Mehr Carsharing, MitFahrApp

    Auch wenn im Mobilitätskonzept alle Verkehrsarten und Verkehrsteilnehmergruppen einbezogen sind, konzentriert sich diese Veranstaltung auf Seniorinnen und Senioren sowie Vereinsmitglieder aus Wadersloh. Die hier erarbeiteten Ergebnisse werden neben den schon vorhandenen Ideen und Anträgen der Bürgerschaft, des NKN und des Rates, in das Mobilitätskonzept einfließen.

    Werbung

    Hintergrund des Mobilitätskonzeptes

    Um die Mobilität in der Gemeinde Wadersloh nachhaltig gestalten zu können und den Bürgern langfristig ein attraktives und bedarfsorientiertes Mobilitätsangebot bereitstellen zu können, hat die Gemeinde die Erarbeitung eines Mobilitätskonzeptes beschlossen. Gemeinsam mit dem beauftragten Büro energielenker projects GmbH soll innerhalb von einem Jahr ein Leitfaden geschaffen werden, damit die Mobilität in Wadersloh zielgerichtet und zukunftsorientiert verbessert werden kann.

    Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wadersloh hatten in der Zeit vom 16. Mai bis 18. Juni 2023 die Möglichkeit über eine Onlinebeteiligungskarte Maßnahmen für das Gemeindegebiet zu benennen.

    Weiterführende Informationen zum Mobilitätskonzept stehen auf der Internetseite der Gemeinde Wadersloh, www.wadersloh.de unter der Rubrik „Klimaschutz und Umwelt, Mobilitätskonzept“ zur Verfügung. Ansprechpartner im Rathaus ist die Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke, Tel.: 02523 950-1110, stefanie.goeke[at]wadersloh.de.

    Quelle: Gemeinde Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Mobilität Workshop
    Vorheriger ArtikelBrot und Bibel: Eine herzliche Einladung zu einem geselligen Abend!
    Nächster Artikel Lippstädter Straße: Bei Alleinunfall verletzt
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

    7. Dezember 2023

    Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

    7. Dezember 2023

    Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

    6. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen