Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Weitere Zukunfts-Projekte angekündigt: UEW auf der Überholspur bei Energie und Klimaschutz
    Allgemein

    Weitere Zukunfts-Projekte angekündigt: UEW auf der Überholspur bei Energie und Klimaschutz

    Aufsichtsrat und Vorstand wiedergewählt
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. Juni 2023Updated:25. Juni 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    v.l. Andreas Wolbracht, Dr. Torsten Winkelnkemper, Christian Thegelkamp, Karl-Heinz Weber und Ludger Rembeck zeigten sich erfreut über das erfolgreiche UEW-Jahr 2022. Spannende Projekte stehen auch 2023/24 in den Startlöchern | Foto: Brüggenthies

    Liesborn/Wadersloh/Diestedde (mw/bb). Die Energie- und Klimagenossenschaft „UEW“ blickt auf ein erfolgreiches Genossenschaftsjahr 2022 zurück. Bei ihrer Mitgliederversammlung trafen Vorstand, Aufsichtsrat und Mitglieder am Dienstag im Klosterhof zusammen, um gemeinsam einen Blick auf die Projekte im Vorjahr zu werfen. Viel wichtiger aber: Der Blick in die Zukunft. Die UEW stellte gleich mehrere große Projekte vor, die die Wadersloher Ortsteile in Sachen regenerativer Energie und Klimaschutz weiter nach vorne bringen sollen.


    Dipl.-Ing. Ludger Rembeck und Dr. Torsten Winkelnkemper begrüßten als Vorsitzende der UEW eG den Aufsichtsrat und eine große Zahl an Mitglieder im Saal des Klosterhofs. Die Agenda der Genossenschaftsversammlung war breit aufgestellt und sah nicht nur die Berichte des Vorstands, wie die Vorlage des Jahresabschlusses, Entlastungen und Neuwahlen vor, sondern auch den Ausblick auf das aktuelle und das kommende Genossenschaftsjahr. „Wir möchten auch 2023 und 2024 einige spannende Projekte mit Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Wadersloh umsetzen“, kündigte Ludger Rembeck an.

    Nach dem Kurzbericht des Aufsichtsrats, vertreten durch Karl-Heinz Weber, Christian Thegelkamp und Andreas Wolbracht, wurde dem Vorstand eine ordnungsgemäße Geschäftsführung bescheinigt. Mit dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gäbe es neue Möglichkeiten. Die drei öffentlichen Ladeparks in den Wadersloher Ortsteilen hätten zu einer größeren Wahrnehmung der UEW geführt. Ein Dankeswort ging an den Vorstand für die ehrenamtliche Arbeit. Im Rückblick auf 2022 fiel die stark steigende Anzahl von 91 auf 120 Genossenschaftsmitgliedern auf. Mit 16 PV-Dachflächen und zwei Windkraftanlagen konnten 2022 14,6 Mio. kWh Energie erzeugt werden (2021: 13 Mio.). Insgesamt konnten 10.220 Tonnen CO₂ eingespart werden (2021: 9.100 Tonnen). Ansonsten stand das Jahr 2022 im Zeichen der neuen Ladesäulen und im Networking. Bei mehreren Kongressen war die UEW präsent. Wichtige Themen: Elektromobilität und das neue EEG.

    Werbung
    Anzeigen Holtmann

    Die Entlastung für das Geschäftsjahr 2022 erfolgte einstimmig. Der Berufung des Vorstands ging die Wahl des Aufsichtsrats voraus. Karl-Heinz Weber, Christian Thegelkamp und Andreas Wolbracht erklärten sich bereit, ihr Amt für drei weitere Jahre wahrzunehmen. Im Anschluss wurden Ludger Rembeck und Dr. Torsten Winkelnkemper ebenfalls für drei weitere Jahre zum Vorstand bestimmt.

    Für diesen Zeitraum stehen bereits erste große Projekte fest: In Sachen Windkraft wird in diesen Wochen der neue Flächennutzungsplan politisch beraten. Die UEW strebt an, künftig 1-2 WKAs als Eigentümerin zu betreiben. Im Fokus steht dabei ein Gebiet in „Wadersloh Süd“.

    Jürgen Wickentrup stellte stellvertretend für Franz und Rudi Steinhoff sowiePhilipp Hoberg die Freiflächen-PV-Pläne in Liesborn und Wadersloh-Geist vor (Anm. d. Red.: Am Mittwoch gab der Rat der Gemeinde Wadersloh für alle drei Bauvorhaben grünes Licht für die notwendigen Änderungen des Flächennutzungsplanes). Man werde die gesamte Wertschöpfung in der Gemeinde lassen und liege aufgrund der geleisteten Vorarbeit gut im Zeitplan. Bisher erfolgte Naturschutzgutachten seien vielversprechend, weitere sind auf dem Weg. Zeitnah könne eine öffentliche Auslage erfolgen, so Wickentrup. Gemäß dem aufgestellten Kriterienkatalog für den Bau von Freiflächen-PV könnte die UEW Kommanditistin bei den geplanten Projekten werden. Details dazu sind noch nicht bekannt.

    Ein weiteres Projekt ist die Beteiligung an den PV-Anlagen der Feuerwehr Liesborn und künftig auch in Wadersloh. In Liesborn ist der Netzwerkanschluss einer 24,75 kWp-Anlage für Juli geplant. In Wadersloh ist der Bau einer eigenen Teilfläche mit PV vorgesehen (60 kWp). Planungsstart ist ebenfalls der kommende Monat. Eine Umsetzung könne innerhalb eines Jahres realisiert werden.

    Derzeit beraten wird eine Beteiligung von PV-Anlagen auf kirchlichen Gebäuden in der Gemeinde Wadersloh. Ein Novum im Bistum Münster. Zu diesem Thema werden weitere Abstimmungen mit dem Kirchenvorstand nach der Sommerpause erwartet. In Planung ist ebenfalls noch die Erweiterung um eine Schnelllade-Säule am Ladepark Rathaus. Hier warte man derzeit noch auf eine Fördermittelzusage vom Land. Eine Beteiligung am Projekt „Rosenhöhe“ ist derzeit aufgrund des verzögerten Baubeginns noch in Wartestellung.

    „Das Engagement sich zu beteiligen und den Klimaschutz mitzugestalten ist weiterhin sehr hoch. Wir werden künftig noch mehr Bürgerinnen und Bürger aufnehmen und planen, die Anteilshöhen zu erweitern“, kündigte Ludger Rembeck abschließend an.

    nachhaltig Nachhaltigkeit PV UEW
    Vorheriger ArtikelMargareta-Kinder erleben heimische Tiere hautnah
    Nächster Artikel Dans op de Deel, Familientag und Schnitzeljagd: Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

    13. Juli 2025 Liesborn Termine Vereinswelt

    Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

    12. Juli 2025 Blaulicht Liesborn

    Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

    10. Juli 2025 Diestedde Freizeit & Unterhaltung Landgeschichte(n) Veranstaltungen

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.