Wadersloh (mw/bb). Zu einem absoluten Privileg eines Lokaljournalisten gehört es, dass man manchmal auch zu sehr außergewöhnlichen Terminen reisen darf. Man weiß dann vorher eigentlich nicht so genau, was einen erwartet. Eines aber ist sicher: Am Ende eines solchen Termins hat man viele neuen Eindrücke gewonnen, neue Menschen kennengelernt und hat die Möglichkeit, das Erlebte zu einer kleinen Geschichte zu machen. Heute geht es in dieser bunten Geschichte um die Wadersloherin Margarete Weber.
Montag, 15. Mai 2023, 10.31 Uhr. Eine E-Mail ploppt im Redaktions-Postfach auf. „Betreff: Geburtstag mit Sänger Cosmo Klein und Bauchredner Frank Rossi am 21.05. in Wadersloh.“ Golo Weber schreibt in wenigen Zeilen, warum sich der Besuch anlässlich des runden Geburtstags seiner Mutter Margarete aus vielerlei Gründen lohnt. Die Aussicht auf eine Tasse heißen Kaffee, ein Stück Kuchen, nette Gespräche und Begegnungen plus 1-2 Interviews: Mein-Wadersloh.de lässt sich so etwas selbstverständlich nicht entgehen. Margarete Weber ist zufälligerweise die älteste Abonnentin von Mein-Wadersloh.de. Schon drei Mal berichteten wir aus dem Leben der Wadersloherin. Einmal ging es um einen Rosengewächs samt Ginkgo, dann um Kunst und einmal um ihre Lebenserinnerungen aus der Kindheit. Ein bunter Strauß an Lebenserfahrung also. In neun Lebensjahrzehnten kann ja viel passieren. So stand es außer Frage, dass auch die Gartenparty zum runden Wiegenfest ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten werden wird.
Sonntag, 21. Mai 2023, 14.20 Uhr. Schon vor dem Gartentor begrüßte uns Golo Weber. Neben Kamera und Notizblock war auch Heimatkünstler Walter Jasper mit an Bord. Er kennt Margarete seit 50 Jahren und hat extra ein Gemälde anlässlich des Ehrentags der Kunstfreundin gemalt. Ein Kunstwerk ist übrigens auch das Haus von Margarete. Ein wilder Garten zeigt, wie naturverbunden die 90-Jährige ist.
Vor dem Haus haben die beiden Nachbarskinder in großen Lettern einen Geburtstagsglückwunsch mit Straßenkreide gemalt. Im Garten selbst stehen festlich eingedeckte Tische, der Holz-Grill läuft auf Hochtouren. Zu Bauchspeck und Bratwurst gibt es Erdbeerkuchen und Kaffee. Mittendrin sitzt Margarete Weber und unterhält sich angeregt mit ihren Gästen. „Darf es ein Kaffee sein? Mit oder ohne Milch?“, fragt Kai Weber und serviert dampfend heißen Kaffee in einer dekorativen Porzellantasse samt Untersetzer. Die Nachbarn, Freunde, Bekannten strömen in den Garten von Margarete. Sie wirkt glücklich und erfüllt. „Ich bin von vielen lieben Menschen umgeben. Genauso wie ich es mein Leben lang war“, strahlt die Wadersloherin. Diesen Satz wird sie später an diesem Tag mehrmals wiederholen.
Als Friseurin im Herzen Waderslohs ist sie einst bekannt geworden. Wie vielseitig interessiert sie ist, zeigt sich in ihrem Haus und drumherum. Überall hängen kleine und große Gemälde (im Haus, nicht im Garten). Viele davon hat sie selbst angefertigt, andere stammen unter anderem von Walter Jasper. „Ich kenne Margarete seit Jahrzehnten. Sie war damals schon in meinen VHS-Kursen und hat sich neugierig meine Techniken angeschaut“, gibt der Diestedder Heimatkünstler Auskunft über das erste Kennenlernen und überreicht sein Geschenk, das ein florales Motiv zeigt und in Kürze einen schönen Platz im Haus finden soll.
Der besondere Draht zu Künstlerinnen und Künstlern wird auch an diesem Sonntagnachmittag sichtbar. Ein gefühltes halbes Dutzend Musikerinnen und Musiker tummelt sich unter den Gästen. Einer von ihnen ist der Musiker Cosmo Klein. Mit ihm verbindet die Familie Weber eine besondere Freundschaft. Der Wahl-Berliner ist in Anröchte aufgewachsen und hatte in Lippstadt seine ersten musikalischen Schritte gewagt. In dieser Zeit lernte er Margaretes Sohn kennen. Das Lied „Baby don’t cry“ (erschienen 2003) widmete der Sänger der Mutter seines Freundes und sang ihr anlässlich des 90. Geburtstags ein Ständchen. „Margaretes Sohn hatte einen großen musikalischen Einfluss auf mich. Er hat mir damals in Lippstadt den Soul gezeigt. Und ohne Margarete gäbe es dieses Lied nicht. Sie hat mich dazu inspiriert“, sagt Cosmo, der mit bürgerlichen Namen Marcus heißt. Er weiß, dass nicht er heute der Star ist, sondern seine Freundin Margarete.
Mit seinem neuen Album „Soul Fiction“ gehen Cosmo Klein & The Campers 2024 auf Tour. Mit dem Besuch im Garten von Familie Weber zeigt der Jazz- und Soulsänger, dass er bodenständig geblieben ist. Er gehört zu dieser Familie und begeistert die Geburtstagsgäste mit seiner Stimme. Margarete hört ganz genau hin. Sie wirkt ergriffen und umarmt Cosmo Klein nach dem Ständchen: „Ich kann deine Musik fühlen. Sie hat mich tief berührt. Danke, Marcus“, sagt die 90-Jährige und verkneift sich eine Freudenträne. „Und jetzt musst du mir die Liedzeilen endlich mal übersetzen“, ergänzt sie mit einem Lächeln über dem gesamten Gesicht. Sie ist erfüllt von Glück. Die Überraschung ist gelungen. „Das hier heute ist so, wie ich immer gelebt habe. Umgeben von tollen Menschen, mit denen ich über alles reden kann.“ Die Sonnenstrahlen werfen ihr Licht durch das Blätterdach des Naturgartens. Die Augen von Margarete Weber leuchten. Sie wird diesen runden Geburtstag nicht so schnell vergessen.
Sonntag, 21. Mai 2023, 22.19 Uhr. Und genau das sind die Momente, in denen ein Lokaljournalist weiß, dass er seine Berufung gefunden hat. Vielen Dank für die Einladung, Familie Weber. Die letzte Zeile der Geburtstags-Geschichte ist geschrieben. Wer hätte gedacht, dass ein 90. Geburtstag so spannend und aufregend sein kann? Wir freuen uns schon auf das nächste Kapitel über Margarete!
Fotos/Text: B. Brüggenthies