Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag
    Landmomente

    Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Mai 2023Updated:21. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Sänger Cosmo Klein ließ es sich nicht nehmen, seine langjährige Familien-Freundin Margarete Weber zu besuchen | Foto: Brüggenthies

    Wadersloh (mw/bb). Zu einem absoluten Privileg eines Lokaljournalisten gehört es, dass man manchmal auch zu sehr außergewöhnlichen Terminen reisen darf. Man weiß dann vorher eigentlich nicht so genau, was einen erwartet. Eines aber ist sicher: Am Ende eines solchen Termins hat man viele neuen Eindrücke gewonnen, neue Menschen kennengelernt und hat die Möglichkeit, das Erlebte zu einer kleinen Geschichte zu machen. Heute geht es in dieser bunten Geschichte um die Wadersloherin Margarete Weber.

    Montag, 15. Mai 2023, 10.31 Uhr. Eine E-Mail ploppt im Redaktions-Postfach auf. „Betreff: Geburtstag mit Sänger Cosmo Klein und Bauchredner Frank Rossi am 21.05. in Wadersloh.“ Golo Weber schreibt in wenigen Zeilen, warum sich der Besuch anlässlich des runden Geburtstags seiner Mutter Margarete aus vielerlei Gründen lohnt. Die Aussicht auf eine Tasse heißen Kaffee, ein Stück Kuchen, nette Gespräche und Begegnungen plus 1-2 Interviews: Mein-Wadersloh.de lässt sich so etwas selbstverständlich nicht entgehen. Margarete Weber ist zufälligerweise die älteste Abonnentin von Mein-Wadersloh.de. Schon drei Mal berichteten wir aus dem Leben der Wadersloherin. Einmal ging es um einen Rosengewächs samt Ginkgo, dann um Kunst und einmal um ihre Lebenserinnerungen aus der Kindheit. Ein bunter Strauß an Lebenserfahrung also. In neun Lebensjahrzehnten kann ja viel passieren. So stand es außer Frage, dass auch die Gartenparty zum runden Wiegenfest ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten werden wird.

    Sonntag, 21. Mai 2023, 14.20 Uhr. Schon vor dem Gartentor begrüßte uns Golo Weber. Neben Kamera und Notizblock war auch Heimatkünstler Walter Jasper mit an Bord. Er kennt Margarete seit 50 Jahren und hat extra ein Gemälde anlässlich des Ehrentags der Kunstfreundin gemalt. Ein Kunstwerk ist übrigens auch das Haus von Margarete. Ein wilder Garten zeigt, wie naturverbunden die 90-Jährige ist.

    Werbung

    Vor dem Haus haben die beiden Nachbarskinder in großen Lettern einen Geburtstagsglückwunsch mit Straßenkreide gemalt. Im Garten selbst stehen festlich eingedeckte Tische, der Holz-Grill läuft auf Hochtouren. Zu Bauchspeck und Bratwurst gibt es Erdbeerkuchen und Kaffee. Mittendrin sitzt Margarete Weber und unterhält sich angeregt mit ihren Gästen. „Darf es ein Kaffee sein? Mit oder ohne Milch?“, fragt Kai Weber und serviert dampfend heißen Kaffee in einer dekorativen Porzellantasse samt Untersetzer. Die Nachbarn, Freunde, Bekannten strömen in den Garten von Margarete. Sie wirkt glücklich und erfüllt. „Ich bin von vielen lieben Menschen umgeben. Genauso wie ich es mein Leben lang war“, strahlt die Wadersloherin. Diesen Satz wird sie später an diesem Tag mehrmals wiederholen.

    Walter Jasper hat ein neues Werk für Margaretes Kunstsammlung mitgebracht | Foto: Brüggenthies

    Als Friseurin im Herzen Waderslohs ist sie einst bekannt geworden. Wie vielseitig interessiert sie ist, zeigt sich in ihrem Haus und drumherum. Überall hängen kleine und große Gemälde (im Haus, nicht im Garten). Viele davon hat sie selbst angefertigt, andere stammen unter anderem von Walter Jasper. „Ich kenne Margarete seit Jahrzehnten. Sie war damals schon in meinen VHS-Kursen und hat sich neugierig meine Techniken angeschaut“, gibt der Diestedder Heimatkünstler Auskunft über das erste Kennenlernen und überreicht sein Geschenk, das ein florales Motiv zeigt und in Kürze einen schönen Platz im Haus finden soll.

    Der besondere Draht zu Künstlerinnen und Künstlern wird auch an diesem Sonntagnachmittag sichtbar. Ein gefühltes halbes Dutzend Musikerinnen und Musiker tummelt sich unter den Gästen. Einer von ihnen ist der Musiker Cosmo Klein. Mit ihm verbindet die Familie Weber eine besondere Freundschaft. Der Wahl-Berliner ist in Anröchte aufgewachsen und hatte in Lippstadt seine ersten musikalischen Schritte gewagt. In dieser Zeit lernte er Margaretes Sohn kennen. Das Lied „Baby don’t cry“ (erschienen 2003) widmete der Sänger der Mutter seines Freundes und sang ihr anlässlich des 90. Geburtstags ein Ständchen. „Margaretes Sohn hatte einen großen musikalischen Einfluss auf mich. Er hat mir damals in Lippstadt den Soul gezeigt. Und ohne Margarete gäbe es dieses Lied nicht. Sie hat mich dazu inspiriert“, sagt Cosmo, der mit bürgerlichen Namen Marcus heißt. Er weiß, dass nicht er heute der Star ist, sondern seine Freundin Margarete.

    Mit seinem neuen Album „Soul Fiction“ gehen Cosmo Klein & The Campers 2024 auf Tour. Mit dem Besuch im Garten von Familie Weber zeigt der Jazz- und Soulsänger, dass er bodenständig geblieben ist. Er gehört zu dieser Familie und begeistert die Geburtstagsgäste mit seiner Stimme. Margarete hört ganz genau hin. Sie wirkt ergriffen und umarmt Cosmo Klein nach dem Ständchen: „Ich kann deine Musik fühlen. Sie hat mich tief berührt. Danke, Marcus“, sagt die 90-Jährige und verkneift sich eine Freudenträne. „Und jetzt musst du mir die Liedzeilen endlich mal übersetzen“, ergänzt sie mit einem Lächeln über dem gesamten Gesicht. Sie ist erfüllt von Glück. Die Überraschung ist gelungen. „Das hier heute ist so, wie ich immer gelebt habe. Umgeben von tollen Menschen, mit denen ich über alles reden kann.“ Die Sonnenstrahlen werfen ihr Licht durch das Blätterdach des Naturgartens. Die Augen von Margarete Weber leuchten. Sie wird diesen runden Geburtstag nicht so schnell vergessen.

    Sonntag, 21. Mai 2023, 22.19 Uhr. Und genau das sind die Momente, in denen ein Lokaljournalist weiß, dass er seine Berufung gefunden hat. Vielen Dank für die Einladung, Familie Weber. Die letzte Zeile der Geburtstags-Geschichte ist geschrieben. Wer hätte gedacht, dass ein 90. Geburtstag so spannend und aufregend sein kann? Wir freuen uns schon auf das nächste Kapitel über Margarete!

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Impressionen eines außergewöhnlichen Geburtstagsfests

    Ähnliche Beiträge

    Cosmo Klein Garten Geburtstag Jubiläum Margarete Weber
    Vorheriger ArtikelDamen des TuS Wadersloh werden Vize- Kreispokalsiegerinnen
    Nächster Artikel Neuer Gemeindekreis: Herzliche Einladung zum Sommerfest mit Fahrradtour
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.