Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Senioren Union erkundete das Nixdorf-Museum
    Allgemein

    Senioren Union erkundete das Nixdorf-Museum

    PressemitteilungBy Pressemitteilung12. Mai 2023Updated:12. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner, der CDU Senioren Union Wadersloh – Liesborn – Diestedde, wie auch weitere Interessenten, haben am 10. Mai, an einer Fahrt nach Paderborn zum weltgrößten Computermuseum teilgenommen. Das Museum ist benannt nach dem Computerpionier und Unternehmer Heinz Nixdorf. Es war die frühere Zentrale der Nixdorf Computer AG und wurde 1994 zu einem Museum umgebaut. Heute ist das Museum im Besitz der Westfalen-Stiftung, die von Heinz Nixdorf gegründet wurde.

    Die Gruppe reiste mit 48 Personen via Bus nach Paderborn. Nach einem Besuch des Museums Cafés F7 startet pünktlich um 15 Uhr die Besichtigung der Dauerausstellung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam einen Museumsführer, der die Gäste durch die 6000 m² große Dauerausstellung führte. In unterhaltsamer und verständlicher Art und Weise wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Grundlagen der Informationstechnologie vertraut gemacht.

    Begonnen mit den ersten Schrift- und Zahlenzeichen aus der Antike über die verschiedenen Zahlensysteme wie Dezimalzahlen, 12-Zahlen, bis zu den Binärzahlen wurden wir über die Grundlagen informiert. Es ging weiter mit der Rechentechnik von Adam Riese, über die mechanische Rechenmaschine für die vier Grundrechenarten von Gottfried-Wilhelm Leibnitz, das Lochkartensystem von Hollerith, den Röhrenrechner von Eniac, bis zum heutigen Taschenrechner mit Transistorbausteinen.

    Werbung

    Viele Teilnehmer hatten noch an Rechenmaschinen mit seitlicher Kurbel gearbeitet oder haben ihre alten Adler-, Triumph- und Olympia-Schreibmaschinen aus den 1960-Jahren wiedererkannt. Selbst die ersten persönlichen Taschenrechner von „Texas Instruments“, „Sharp“ und anderen Herstellern waren an einer großen Wand mit 700 Taschenrechnern wiederzufinden.

    Die Lebensleistung von Heinz Nixdorf ist anerkennenswert. 1925 in Paderborn geboren, 1986 plötzlich gestorben, hat er 1952 das Unternehmen mit 40 Mitarbeitern gegründet und es in den 1980er Jahren zum viertgrößten Computerhersteller in Europa geführt, mit ca. 23 000 Mitarbeitern. Nach seinem Tode wurde das Unternehmen von der Siemens AG übernommen. Heute werden in Paderborn noch die Geldautomaten für Sparkassen unter dem Namen „Wincor Nixdorf“ hergestellt.

    Nach der Führung hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit sich im Museum frei zu bewegen, sich ihre Lieblingsgeräte anzusehen oder mit der „Computerhostess Petra“ zu reden.

    Alle Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Lebensleistung von Heinz Nixdorf, dem großzügig angelegten Museum, den verständlichen Erläuterungen und dem rasanten Entwicklungstempo der Informationstechnologie mit den bekannten Auswirkungen auf die gesamte heutige Gesellschaft.

    Die nächste Veranstaltung der CDU-Seniorenunion findet am 14. Juni 2023 mit einer Busfahrt zum Landtag nach Düsseldorf statt.

    Quelle: Senioren Union, E. Lütke-Stratkötter

    Ähnliche Beiträge

    Ausflug Nixdorf-Museum Senioren Union
    Vorheriger ArtikelGeister Schützenschar eröffnet die Schützenfestsaison in der Großgemeinde
    Nächster Artikel Kolpingsfamilie Wadersloh: Maiandacht am 15. Mai
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.