Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    • Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren
    Diestedde

    Heimatverein Diestedde: Bienenhaus soll künftig Backhaus-Areal komplettieren

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies1. April 2023Updated:4. April 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Nachhaltiges Ehrenamt zum Mitgestalten und verbunden mit viel Wertschätzung seitens der Dorfbevölkerung: Die Arbeit des Diestedder Heimatvereins wird an unzähligen Stellen im Dorf sichtbar. Gemeinschaftspflege und Dorfverschönerung, Aktivitäten rund um Heimat- und Brauchtumspflege, Naturschutz: Der Verein ist zur Stelle. Am Freitagabend blickte man im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf ein vielfältiges Vereinsjahr zurück. Ein ganz besonderes Zukunftsprojekt wird die Versetzung („Translozierung“) des Bienenhauses vom Naturpark Hangkamp zum Backhaus sein.


    Fritz Streffer, Vorsitzender des Heimatvereins, und sein Vorstandsteam freuten sich über eine gut besuchte Mitgliederversammlung im Karl-Leisner-Heim. Im Jahresrückblick 2022 fand das Krippencafé Erwähnung, dass aufgrund der Pandemie leider noch einmal pausieren musste, aber Anfang 2024 wieder durchgeführt werden soll. Dafür waren der Frühjahrsputz, die Teilnahmen am „Tag der Vereine“ und den Nikolaustagen, das Doppelkopfturnier und die Staudentauschaktion ein voller Erfolg für den Heimatverein.

    Nahezu rekordverdächtig war die letztjährige Saftmobil-Aktion auf dem Hof Bredenhöller, bei der satte 8 Tonnen Obst von 50 Lieferanten verarbeitet wurden und 5.000 Liter Saft zusammenkamen. Die Arbeitsgruppe „DieAktiv“ hatte darüber hinaus 1 Tonne Obst in Altendiestedde gesammelt und gegen einen geringen Eigenanteil dem „Wadersloher Lädchen“ gespendet. Nicht zu kurz kam auch das Herzstück des Heimatvereins: Das kleine Fachwerk-Backhaus an der Kirche. Diverse Renovierungsmaßnahmen standen an. Fritz Streffer dankte hier besonders Annette und Ulrich Nienaber für das Backhaus-Management: „Das läuft wie geschnitten Brot“, freute sich Streffer. Der Kassenbericht durch Reinhard Speith wurde durch die einstimmige Entlastung durch die Versammlung abgeschlossen. Zum Abschluss des Jahresberichts dankte der Vorstand allen, die den Verein unterstützt haben.

    Werbung

    Berichte der Untergruppen verheißen lebendiges Vereinsleben

    Bei den Untergruppen war die Stimmung ebenso gut: „Up Platt“ hielt Bernhard Streffer Rückschau auf die Krinkabende, die weiterhin liebevoll von Gertrud Prinz gestaltet werden. Damit verbunden erfolgte die herzliche Einladung zum Mitmachen an alle, die sich für die Mundart interessieren. Sprachkenntnisse seien nicht nötig. Denn an erster Stelle steht die Geselligkeit. Für die Gruppe „DieRadler“ zückte Jürgen Nordhoff den Notizzettel und führte die Ausflüge auf. Immer dienstags trifft sich die Gruppe zum Erkunden der Umgebung.

    Stellvertretend für Werner Eckey fasste Fritz Streffer die ehrenamtliche Arbeit der Gruppe „DieAktiv“ zusammen. Im Vorjahr brachte es diese – trotz Corona-Beschränkungen- auf tatkräftige 400 Arbeitsstunden. Darunter Einsätze im Hangkamp, bei der Anlage einer Wildblumenwiese und bei der Instandhaltung der Wanderwege. Auch in diesem Frühjahr hat die Gruppe schon mehr als 200 ehrenamtliche Stunden auf dem Zettel. Etwas traurig ist man, dass sich immer noch keine Störche im Naturpark niedergelassen haben. Dafür konnte man 2021/22 aber einige neue Helfer zum Mitmachen bewegen.

    Dank Unterstützung der Bürgerstiftung konnten zudem einige Akkumaschinen angeschafft werden, die die Arbeiten etwas leichter machen. Positiv zurück denkt man an den Besuch der Landmaschinenfabrik Krone mit Führung durch Roman Opora und anschließendem Abschluss im Backhaus, wo Laurenz Wiermer einen Braten im Backhausofen vorbereitet hatte. Das nächste Abstimmungs-Treffen von „DieAktiv“ ist bereits am 3. April. Wer also mitmachen möchte …

    Werner Eckey und Heiner Panreck freuen sich auf viele weitere Mitstreiter in den Reihen von „DieAktiv“ (Foto. mw/bb).

    Planungen für das Bienenhaus werden konkreter

    Die Versetzung des ausgedienten Bienenhauses vom Naturpark Hangkamp nimmt weiter Gestalt an. Auch wenn noch kein Zeit- oder Kostenplan vorliegt, hat der Heimatverein die Pläne konkretisiert. Ein möglicher Standort könnte der Bereich zwischen Hecke und Backhaus sein. Bei dieser Planung bliebe der Blick auf das Ensemble von der Langen Straße aus gesichert und der Innenhof würde dennoch weiter geschlossen. Das Bienenhaus selbst könnte künftig als kleines Verkäufshüttchen und Mini-Theke bei Veranstaltungen dienen. „Wir haben Angst, dass das Bienenhaus verfällt und würden uns freuen, wenn wir es schaffen, es umzuverlegen und somit eine kleine Hofstelle nachzubilden. So wie es früher im Dorf üblich war“, erläuterte der Vorstand. Zunächst soll geprüft werden, wie man finanzielle Mittel akquirieren kann werden. Ausgehend von einer Anregung des Künstlers Werner Klenk soll weiterhin überlegt werden, wie man das Kunstwerk „Bauernfamilie“ auf dem Dorfplatz besser hervorheben kann.

    Rechts neben dem Backhaus könnte das Bienenhaus künftig stehen
    Bisher ist es ungenutzt Bestandteil des Naturparks

    So geht es weiter im Jahresprogramm 2023

    Beim Ausblick auf die anstehenden Aktionen verwies der 2. Vors. Michael Theile-Wielage auf die anstehende Oster-Rallye ab der 2. Ferienwoche. Eine gemeinsame naturkundliche Führung mit den anderen Heimatvereinen (ausgerichtet von Wadersloh) ist in Vorbereitung. Am 4. Juni soll es ein erstes Freiluft-Erdbeer-Café am Backhaus geben. Nach der Sommerpause im September folgt der Schnadgang der drei Heimatvereine (ausgerichtet von Wadersloh), am 29. September die nächste Saftmobilaktion. Im Oktober darf man sich auf einen Ausflug zum Mühlenhof nach Münster freuen. Ehrenmitglied Walter Jasper, der den Begründer noch persönlich kannte, hat sich für eine Führung angeboten. Am letzten Freitag im Oktober folgt das 34. Doppelkopf-Turnier. Die letzte Aktion 2023 werden die Nikolaustage am 1. Adventswochenende sein.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Backhaus Bienenhaus Heimaverein Diestedde nachhaltig
    Vorheriger ArtikelDRK Ortsverein Wadersloh stellt Weichen für die Zukunft: Gründung einer gGmbH für die KiTas in Vorbereitung
    Nächster Artikel Die Rückkehr eines besonderen Zugvogels: Der Diestedder Palmhahn landete sicher in St. Nikolaus
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

    28. Mai 2023

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.