Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    Diestedde

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies20. März 2023Updated:4. April 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die Natur vom Müll befreien: Das ließen sich auch Michel, Jule und Paula Brinkmann nicht zweimal sagen und packten fleißig mit an | Foto: Brüggenthies

    Diestedde/Wadersloh/Liesborn (mw/bb). Müllsammeln, was das Zeug und der Müllsack hält! Das steht seit Samstag auf der Tagesordnung vieler Ehrenamtlicher, die auch in diesem Jahr bei der Aktion „Frühjahrsputz“ tatkräftig mitanpacken. Ihr gemeinsames Ziel: Altglas, Plastikmüll und Co. an öffentlichen Plätzen und Straßengräben eine Abfuhr erteilen. Noch bis zum kommenden Wochenende läuft die Aktion.


    Die beiden Heimatvereine Liesborn und Diestedde sowie der Ferienspaß Wadersloh e. V. riefen gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung zur Umweltschutzaktion auf! Bei allen drei Vereinen ist Nachhaltigkeit fest im Vereinsleben verankert und auch die Gemeinde schreibt Klimaschutz und Nachhaltigkeit groß. Genauso groß war die Freude über die vielen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich am Wochenende mit Arbeitshandschuhen, Abfallsäcke und Greifzangen ausrüsteten, um im Laufe der Woche gemeinsam achtlos weggeworfenen Unrat einzusammeln. Bei schönstem Frühlingswetter wurde schon am Wochenende einiges an Müll gesammelt und der Spaziergang zum Abenteuer mit Ziel Naturschutz erklärt. Vor allem Familien mit jüngeren Kindern unterstützen in diesem Jahr die Aktion, die seit einigen Jahren auch von der Gemeindeverwaltung unterstützt wird. Ob hier die letztjährigen Klimawoche-Aktionen an den KiTas und Schulen schon ihre Wirkung zeigen? Auf jeden Fall! Denn schon die Jüngsten im Dorf wissen: Flora und Fauna müssen geschützt werden und Müll gehört in die (Abfall-) Tüte und nicht auf die Gehwege!

    Alle Hände voll zu tun hatten Monika Gittner und Thomas Kemper vom Heimatverein Diestedde bei der Ausgabe der Materialien am Backhaus. Um möglichst viel Müll einzusammeln, hatte der Verein das Dorf in verschiedene Zonen eingeteilt. So konnten Überschneidungen minimiert und der Sammelerfolg maximiert werden. Noch bis zum kommenden Wochenende wird in allen Wadersloher Ortsteilen weiter gesammelt. Anders als noch vor der Corona-Zeit sind die Sammelaktionen flexibel gestaltet und es finden keine gemeinsamen Aktionen an einem Vormittag statt.

    Werbung

    Die Aktion „Frühjahrsputz“ läuft noch bis zum 25. März. An diesem Tag können die Greifzangen, Warnwesten und Abfallsäcke an den Ausgabestellen abgegeben werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen drei Ortsteilen dürfen sich über ein kleines Dankeschön freuen.

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Frühjahrsputz Müllsammelaktion nachhaltig
    Vorheriger ArtikelErneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    Nächster Artikel Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.