Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen
    Diestedde

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. März 2023Updated:16. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Vor rund 2,5 Jahren berichtete Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de das erste Mal von dem ehrgeizigen Unterfangen des Diestedders Freddy Gerndt, ein Projektorchester für Filmmusik zu gründen. Nun gibt es Neuigkeiten zu dem Musikprojekt. Gesucht werden interessierte Instrumentalisten für die Probenaufnahme ab Sommer 2023.

    Freddy Gerndt aus Diestedde leitet das neue Projektorchester rund um Film- und Serienmusik

    Der Start war nicht einfach für die Idee des jungen Diestedder. Der 26-Jährige liebt die Musik aus Filmen und möchte seine Faszination liebend gerne an andere weitergeben. Natürlich am liebsten in musikalischer Form und in Gesellschaft. 2020 – also inmitten der Corona-Pandemie- war es an der Zeit, die Idee in die Tat umzusetzen. In den sozialen Netzwerken und im Bekanntenkreis sprach der Student potenzielle Mit-Instrumentalisten an. Erste Proben verliefen vielversprechend. Unterbrochen von dem ein oder anderen Lockdown waren erste Probentage möglich. Als Probenort für das Projekt-Orchester fand sich mit der „Alten Schule Geist“ ein geeigneter Ort, um die Instrumente auch mal etwas lauter zu spielen. „Die Corona-Pandemie war aber leider auch für viele ein Hindernis, so dass spontane Aktivitäten nicht immer möglich waren“, berichtet der Diestedde im Gespräch mit MW.

    Doch der Traum vom Konzertorchester in der Gemeinde Wadersloh ist nicht vorbei. Gemeinsam mit Carina und Robin Gauder, Christian Stuckmann und Ida Tempelmann hat Freddy seit Längerem einen festen Kern an Mitstreiterinnen und Mitstreitern, die ebenso empfänglich für symphonische Klänge sind, wie er selbst. Gemeinsam spricht man über neue Ansätze, um das Projekt zu realisieren. Die Lösung: Die proaktive Ansprache von Instrumentalisten in der Region, um projektbezogen das Filmmusikorchester umzusetzen. „Die Feuerwehrkapelle, das BOD, der Posaunenchor Beckum, das Blasorchester Hellinghausen und Blechgeist: Wir haben viele Orchester in der Region und vielleicht hat der ein oder andere Instrumentalist auch noch etwas Zeit für ein kleines, offenes Projekt“, plant Freddy Gerndt in die Zukunft.

    Werbung

    In den nächsten Tagen und Wochen sollen die Orchesterleitungen über die Projektplanungen informiert werden, denn das große Ziel ist ein Konzert im Frühjahr 2024. Auch über das soziale Netzwerk „Musiker sucht Musiker“ sucht das Projektorchester-Planungsteam weitere Mitstreiter*innen. Geprobt werden soll dann immer freitagabends im Karl-Leisner-Heim in Diestedde. „Im Idealfall schaffen wir es, mindestens 20 Personen davon zu überzeugen, dass Filmmusik ein spannendes Genre ist. Im Vordergrund wird immer das gemeinsame Musikmachen und der Spaß daran stehen. Das wird ein richtig gutes Projekt und wir freuen uns auf alle, die mitmachen“, so Freddy Gerndt. Das noch namenlose Projekt-Orchester freut sich auf alle, die offen für ein gemeinsames Musikprojekt sind.

    Weitere Infos gibt es via Mail unter f.gerndt-projektorchester@web.de.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Projektorchester
    Vorheriger ArtikelLand NRW unterstützt Kreis Warendorf bei der Unterbringung von Geflüchteten
    Nächster Artikel Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

    5. Juni 2023

    Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

    5. Juni 2023

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.