Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Bundestagsabgeordneter Bernhard Daldrup (SPD): „Landesregierung verschleppt die Energiewende“
    Kreis Warendorf

    Bundestagsabgeordneter Bernhard Daldrup (SPD): „Landesregierung verschleppt die Energiewende“

    1000-Meter-Abstandsregel bei Windkraftanlagen bleibt bestehen
    PressemitteilungBy Pressemitteilung10. März 2023Updated:10. März 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Düsseldorf/Kreis WAF (mw). Die Entscheidung der NRW-Landesregierung, den Abstand von mindestens 1 Kilometer bei Windrädern beizubehalten, veranlasste den heimischen Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup zur Herausgabe eines umfassenden Statements. Darin wirft Daldrup der Landesregierung vor, die Energiewende zu verschleppen. Das habe laut Daldrup auch Auswirkungen bei uns im Kreis Warendorf. Der SPD-Politiker fordert eine Trendwende, um die Energiewende nicht weiter zu verzögern.

    Das Statement des SPD-Politikers im Wortlaut

    Foto: Elias Domsch

    „So schaffen wir die Energiewende auch im Kreis Warendorf nicht“, kommentiert der SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Daldrup eine Entscheidung, die in dieser Woche im Landtag NRW getroffen wurde. Das Parlament hatte namentlich über zwei konkurrierende Gesetzentwürfe zur Windkraft in NRW abgestimmt.

    Die SPD-Fraktion wollte die pauschale 1000-Meter-Abstandsregel für Windkraftanlagen abschaffen, um einen deutlichen Ausbau zu ermöglichen. Die schwarz-grüne Landesregierung setzte mit ihrer Regierungsmehrheit allerdings ihren Entwurf durch, der lediglich die Abstandregel für das Repowering von Windkraftanlagen reduziert.

    Werbung

    „Damit verschleppt die Landesregierung die Energiewende, die die Bundesregierung energischer denn je voranbringt.“ Vor einem Jahr hatte die SPD-Landtagsfraktion noch zusammen mit den Grünen einen Entwurf zur kompletten Abschaffung der 1000-Meter-Abstandsregel in den Landtag eingebracht.

    Am Mittwoch lehnten die Grünen einen identischen Antrag der SPD-Fraktion ab. „Ich hätte mir hier mehr Durchsetzungskraft der Grünen gewünscht“, so der SPD-Politiker, doch die wirkliche Enttäuschung sei die CDU im Land.

    Auch im Kreis Warendorf stockt der Ausbau noch

    „Die Zeit rennt uns davon“, mahnt der baupolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion: „Wir haben im Bund gerade durch die Änderung des Raumordnungsgesetzes und die EU-Notfallverordnung massive Verfahrensvereinfachungen und einen deutlichen Bürokratieabbau auf den Weg gebracht, damit bis 2030 80 Prozent des Bruttostromverbrauchs aus erneuerbaren Energien kommen können“. Neben der Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren vom Bund sollen bis 2032 auf Länderebene 1,8 Prozent der Landfläche für die Windenergie ausgewiesen werden.

    „Faktisch bleibt die willkürliche 1000-Meter-Grenze in NRW auch mit der Reform bestehen und es ist fraglich, ob die Landesregierung ihr selbst gestecktes Ziel von 1000 neu aufgestellten Windrädern bis 2027 erreichen kann, wenn sie ihren Ankündigungen nicht endlich Taten folgen lässt.“

    Auch im Kreis Warendorf stocke der Ausbau der Windenergie, gab Daldrup zu bedenken. „Seit 2018, also in den letzten fünf Jahren, wurden 11 neue Windräder im Kreis aufgestellt, das sind gerade einmal so viele wie in 2017 in einem Jahr aufgestellt worden sind und nur ein Drittel des Ausbaus aus 2009. Hier muss dringend eine Trendwende einsetzen. Wir schaffen die Voraussetzungen im Bund, doch die Landesregierung muss auch ernsthaft mitarbeiten, sonst verzögert sich die Energiewende und das dürfen wir uns nicht erlauben“, schließt der Bundestagsabgeordnete.

    Quelle: Bernhard Daldrup, MdB, Archivfotos (2): mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Daldrup Energiewende Kommentar SPD Windkraft
    Vorheriger ArtikelMarkus Höner MdL (CDU): Bürgersprechstunde in Wadersloh
    Nächster Artikel Heimatverein Wadersloh: Workshop für nachhaltigen Obstbaumschnitt kommt gut an
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.